PC->AV-Receiver mit 2.1->Sub?

Funkaphil

Lt. Commander
🎂Rätsel-Elite ’09
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
1.192
Guten Abend.

Ich werde immer dümmer, je mehr Threads zu dem Thema ich mir durchlese( inzwischen 15), weswegen ich hier selber einmal eine Frage stellen möchte:

Ich habe einen PC mit Vista Home Premium 64 und diesem Mainboard.

Ich möchte ihn gerne an meine Anlage anschließen, sie besteht aus diesem AV-Receiver und diesen Stereoboxen:


Bald soll ein Subwoofer folgen, auch da habe ich leider noch keinerlei Vorstellung, er sollte allerdings nicht unter dem Niveau der LS liegen.

Nun folgendes:

Zur Zeit ist der Receiver mit den 2 LS am grünen Klinkenausgang des Mainboards angeschlossen - mit Klinke-Cinch-Kabel.
Der Sound ist allerdings grottig und die Boxen haben null Bass, auch wenn sie vorher bauartbedingt nur wenig Bass hatten - sie waren bisher nur am iPod und am CD-Spieler angeschlossen.
Mir scheint, dass der grüne Klinkenausgang nur die Frequenzen für Frontlautsprecher überträgt!?

Wie verbinde ich diese Komponenten besser? (Habe von digital/coax/toslink keine Ahnung :()
Was für einen Subwoofer sollte ich dazu nehmen?
Und wie schließe ich diesen dann an?

Falls ich etwas vergessen habe, werde ich Tante Edith rufen.

Ich bedanke mich schon einmal im Voraus für Eure Hilfe.

Tante Edith haut auf den *push*-Knopf, da sie gleich schlafen gehen will..was sie jetzt auch tut :)
 
Zuletzt bearbeitet:
sollte dein AVR SP/DIF (Coaxial oder Toslink) haben, würd ich es an deiner stelle so anschließen.
Den rest macht dann dein AVR, es sei denn du willst Dolby oder DTS via Passthrough rüberschicken, dann wird das signal vom AVR decodiert, und auch dann macht er den rest.

Probier es einfach mal aus, natürlich wird es auch andere lösungen geben (habe auch noch andere im kopf) doch diese erscheint mir für dich die besste und leichteste zu sein.

Bei fragen PN (bin da schon länger im thema ^^)
 
Also ich nehme mal an, du willst den Reciever über die qualitativ beste Verbindung mit dem Reciever in Kontakt bringen. Da würde ich dann auf ein digitales, optisches Kabel zurückgreifen. Laut der verlinkten Website kommt dein Reciever damit ohne weiteres zurecht. Ist nur noch die Frage, ob dein Board auch einen optischen Ausgang hat (auch Toslink genannt^^). So eine optische Buchse sieht so aus (ohne Schutzkappe oder -lasche) und ein optisches Kabel z.B. so.

Den Subwoofer, den du dir später zulegen willst, schließt du dann an den Reciever an. Das geschieht bei einem normalen Subwoofer in der Regel über ein Mono-Chinchkabel. Der Reciever hat extra einen Subwoofer-Ausgang, damit man eben diesen anschließen kann (sieht man übrigens sehr schön in der Anleitung des Recievers, wo es eine schematische Rückansicht gibt).

Was für einen Subwoofer du nehmen solltest, nun diese Frage ist so gut wie schwierig. Das hängt in erster Linie schonmal stark von deinem Budget ab. Wie so oft, aber grade im Hifi-Bereich, ist alles nach oben offen :D. Generell würde ich sagen, solltest du mit mindestens 150 Euro schon rechnen, eher mehr, wenns was gescheites werden soll. Vllt siehst du dich mal um bei Teufel, Canton, etc. um.

@rony12:
DTS und DD5.1 dürften ihn bei einer 2.0 bzw. 2.1 Konfiguration ja erst einmal nicht interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Optischer Ausgang ist am Board vorhanden laut Spez.
Coax (normales kabel) Digital Ausgang auch.

Optical S/PDIF-out and coaxial RCA S/PDIF-out interfaces

Für welche methode man sich entscheidet ist relstiv egal. Wenn du bereits ein mono cinch Kabel da hast, würde ich das erstmal nutzen. (Du solltest hinten am board eine gelbe cinch Buchse haben.

Aber wenn du im Treiber auf stereo gestellt hats, dann sollte er auch den vollen Frequenzbereich übertragen, also mehr Bass wirst du dann (vermutlich) nicht haben.

Hats du vielleicht im receiver was verstellt, (hochpass) dass die lautsprecher zB nur frequenzen bis 80Hz spielen
 
Danke für Eure Antworten.

Ich reagiere einfach mal gesammelt auf alles:


  • Die Toslink-Anschlüsse am Receiver, dort steht 2 mal Video in und einmal MD/Tape in
    • welcher wäre der richtige?
  • Wieviel darf so ein Toslinkkabel höchstens kosten/ welche Länge?
  • Der Subwoofer wäre dann an "Subwoofer Pre-Out"?
  • Müsste ich den Subwoofer extra verbinden oder läuft der über das gleiche Toslinkkabel?
  • Stereo ist ja nicht gleich 2.1, wie erkläre ich dem Realtekchip, dass ich 2.1 und nicht 2.0 benutze?
  • im Receiver habe ich bloß den "Bass LVL" erhöht. Kann aber gerne mal nach dieser Hochpassfunktion suchen
    • Also die Bedienungsanleitung kennt dieses Wort nicht (pdf-Suche).
  • Was für einen Subwoofer auf dem Niveau der LS könnt ihr empfehlen?
    • ok, Canton/ Teufel. Ja ich hab auch nicht unter 150€ gerechnet, die Boxen haben damals im ANgebot 250 das Stück gekostet, der Receiver 320.
    --> Wo würde ich z.B. hier das einzelne Cinchkabel vom Receiver anschließen?
  • würde dann nur eine der zwei LineIn-Buchsen des Subs belegt?
  • sollte man von teufel dann gleich ein Kabel nehmen, dass beide Cinchbuchsen des Subs belegt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviel darf so ein Toslinkkabel höchstens kosten/ welche Länge?
-ist nach oben offen. meins hat 1,95€/2m gekostet und funktioniert :D Bei einer digitalen Verbindung gibt es eigentlich nur ein geht oder geht nicht (wie bei einem Lan Kabel). Die Qualität des Kabels spiegelt sich nicht im Klang wieder

Der Subwoofer wäre dann an "Subwoofer Pre-Out"?
-ja

Müsste ich den Subwoofer extra verbinden oder läuft der über das gleiche Toslinkkabel?

Stereo ist ja nicht gleich 2.1, wie erkläre ich dem Realtekchip, dass ich 2.1 und nicht 2.0 benutze?
läuft mit über das Toslink
-Stereo ist quasi=2.1. der receiver leitet einfach die tiefen frequenzen an den Sub weiter. die übergangsfrequenz kannst du einstellen am receiver

Was für einen Subwoofer auf dem Niveau der LS könnt ihr empfehlen?
ok, Canton/ Teufel. Ja ich hab auch nicht unter 150€ gerechnet, die Boxen haben damals im ANgebot 250 das Stück gekostet, der Receiver 320.
-z.B Klipsch KSW 12 oder Heco W12, gibt es aber eig nur noch gebraucht, aber sehr gut und beide enorm leistung fürs Geld.


--> Wo würde ich z.B. hier das einzelne Cinchkabel vom Receiver anschließen?
würde dann nur eine der zwei LineIn-Buchsen des Subs belegt?
sollte man von teufel dann gleich ein Kabel nehmen, dass beide Cinchbuchsen des Subs belegt?

-Also es reicht eins. Steht meist am sub wo das hin muss. Bei meinem ist es zB der rechte. liegt da ein Signal an und am anderen nicht, merkt er das automatisch, evtl nutzt deiner immer beide Kanäle, dann, alternativ kannst du ein Y Kabel nutzen 1 auf 2x cinch. Eventuell ist er dann etwas lauter, weil er auf beiden kanälen ein Signal bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also den Klipsch gibt es bei ebay.
Haltet ihr es denn für sinnvoll, vorher lieber mal in einem Fachgeschäft (kein Blödmarkt) sich beraten zu lassen/ dort zu kaufen?
Das mit den Anschlüssen habe ich jetzt verstanden. Die LS würden dann aber direkt am Receiver und nicht am Sub angeschlossen, oder?
 
Na sicher, das macht sogar viel sinn.

Insbesondere, wenn du die Möglichkeit hast die Lautsprecher Probezuhören. Zu Hause werden sie warscheinlich nicht 100% genauso klingen, aber eine grobe Einschätzung kann man so schon mal gewinnen.

Die LS werden direkt an den Receiver geschlossen. du kannst sie theoretisch auch ab subwoofer lassen, und diesem am 5.1 analog Ausgang - sofern vorhanden - am receiver anschliessen, aber die Endstufen des Receivers werden sicher den besseren Klang haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok. Sonst gefallen mir auch die Teufel Subs auf deren Website ziemlich gut.
Werde aber auch einmal mich beraten lassen. Nur wo?
EP? In Berlin ein spezielles Geschäft suchen?
 
Teufel vertreibt seine Produkte leider nur direkt, d.h. sie verkaufen nicht weiter an andere Händler, mit anderen Worten entweder du fährst nach Berlin und besuchst sie, was je nach deinem Wohnort ne ganz schöne Reise ist oder du bestellst direkt einfach deinen Wunschsub und "testest" ihn knapp 8 Wochen. Teufel hat nämlich ein erweitertes Rückgaberecht von 8 Wochen (die sind was Rücksendungen und so angeht auch wirklich unkompliziert - bei mir hatte DHL beim Transport ne fette Delle in den Sub des Compaq 30 Sets gemacht, es hat etwas gedauert, aber die Formsachen und das Reklamieren an sich gingen blitzschnell und ohne Probs mit einem Anruf).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also da ich mit der Bahn 15 min nach Berlin-Mitte brauche, würde sich das lohnen.
Such ich mir gleich mal die Adresse raus.
Aber das mit der Rückgabe finde ich toll, ist mir sehr sympathisch.

Auf der Website finde ich gar nichts zum Thema Besuchen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleine Hiobs-Botschaft:

Liebe Teufel-Kunden, in unseren neuen Geschäftsräumen ist es uns leider nicht mehr möglich, Vorführungen, persönliche Beratungen und einen Verkauf anzubieten. Bitte nutzen Sie unsere Website, den telefonischen Support und die Möglichkeit zum 8wöchigen Probehören bei Ihnen daheim.

... entnommen aus Teufels Impressum.

Früher ging das wohl mal und ich war eig. auch immer felsenfest überzeugt, dass Teufel eine Art Laden hat in Berlin, dem is aber wohl nicht mehr so :(.
 
Ja, ich werde in nächster Zeit mal einen Subwoofer bestellen.

edit: Habe vorgestern den Teufel Concept S Subwoofer bestellt. Dazu ein Cinchkabel und ein Toslinkkabel bei reichelt.
Nächste Woche dürften die Sachen da sein, dann werde ich hier mal Feedback geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben