PC Backup auf Synology DS416

xtra5

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2014
Beiträge
8
Hallo liebe Forengemeinde,

seit ca. einem Jahr besitze ich ein DS416 NAS von Synology. Aktuell laufen 4 Festplatten via Synology Hybrid-Raid (SHR), dadurch stehen mir 7 Terabyte an effektiver Festplattennutzung zur Verfügung.

Ich habe ca. 3TB an Bildern inkl. Lightroom-Katalog und privater Dokumente, die ich gerne regelmäßig sichern möchte.
In der ersten Zeit nach Kauf des NAS habe ich die hauseigene Lösung Synology Disk Station Backup genommen, jedoch schnell gemerkt, dass der Backup trotz Gigabit Lan sehr schleppend voranging, scheinbar besonders weil es viele kleine Dateien waren.

Aktuell nutze ich Syncback Pro um meine Daten auf das NAS zu sichern und bin lediglich "medium" glücklich mit dieser Lösung. Ich kann zwar eine Versionierung meiner Backups einstellen, AFAIK habe ich dadurch aber wiederum keine benutzerfreundliche Versionsliste und kann nicht genau zuordnen bei welchem Backup was geändert wurde und dann gezielt wiederherstellen.

Wie handhabt ihr den Backup Prozess von PC auf eurer Synology NAS? Habt ihr evtl. auch große Datenmengen und vll. eine Lösung bei der der Backup Prozess leise und kontinuierlich im Hintergrund läuft?

Ich hoffe, dass ich meine Anfrage deutlich machen konnte und freue mich über eure Antworten.

Viele Grüße
 
Veeam Endpoint Backup Free.

Beherrscht inkrementelle Sicherungen und kann das ganze System, einzelne Volumes und auch einzelne Dateien wiederherstellen. Ist einfach einzurichten und zu bedienen. Wird trotzdem kein Allheilmittel sein. Kleine Dateien per Netzwerk sind halt nun mal nicht so der Hit. Musst es halt testen.

Was du aber machen könntest: Backup lokal, z.B. auf zweiter Platte erzeugen und ein Archiv erstellen (zip, rar, tar.gz o.ä.), dieses dann aufs NAS kopieren. Aber vermutlich wird da die Schreib-Geschwindigkeit der lokalen Platte der limitierende Faktor sein.

Bisher machst du aber auch leider keine Angaben darüber was für dich langsam ist bzw wo der limitierende Faktor ist. Wie hoch ist CPU/HDD/SDD/Netzwerk Auslastung wenn du eine Sicherung machst? Limitiert ggf. dein NAS? Gibt es dort eine vergleichbare Auslastungsanzeige und wie sind dort die Werte während einer Sicherung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben