Rangerkiller1 schrieb:
OEM Lizens macht jetzt kaum ein Unterschied.
Nicht ganz richtig. Microsoft sperrt manchmal Lizenz ranges und es ist ganz schwierig das glattgezogen zu bekommen. Das hörte ich von einem Verkäufer bei eBay, der schon zahlreiche OEMs verkauft hat, die zB zu einem Dell oder HP PC gehörten.
Der Wiederverkauf der Windows Lizenz ist nur nach Deutschen Recht möglich und das ist Microsoft natürlich ein Dorn im Auge.
Um so eine wieder freigeschaltet zu bekommen müßtest Du Dich erst mal an Dell oder HP als ehemaligen Lizenz Eigentümer wenden und bitten, den key bei Microsoft entsperren zu lassen. Viel Spaß dabei.
Ich hatte selber mal eine Windows 7 SP1 Ultimate OEM von Dell von einem eBay Händler erworben. Ein 2. Mal Neuinstallieren ging schon nicht mehr mit dem Key. Ich hatte dann "dreisterweise" bei der M$ Support Hotline für Firmenkunden angerufen, die haben mir dann erklärt, dass sie nichts dran tun können, wäre ja auch zu schön gewesen.
Zum Glück war der eBay Händler so hilfsbereit und hat mir sofort einen anderen Key angeboten, mit dem das Problem (zunächst) mal behoben war. Das hätte möglicherweise auch anders ausgehen können und dann wären so um die 50 oder 80 Euro einfach weg gewesen.
Sicherheitshalber habe ich mir nochmal bei Alternate eine Windows 7 Professional geholt. Ist zwar auch eine OEM (Systembuilder), aber direkt von Microsoft (also nicht schon mal mit einem anderen PC genutzt worden). Das ganze als Plan B, falls es irgendwann doch noch mal streikt, denn ich habe nicht vor auf Windows 10 zu wechseln, das ist immer noch viel zu gruselig und bringt nichts als Probleme.