PC bei Neustart hängengeblieben, fährt nicht mehr hoch

XellonFire

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2016
Beiträge
24
Liebes Forum,

habe nach Threads und Internetseiten gesucht, die mein Problem behandeln - leider erfolglos. Die Nullmethode habe ich noch nicht durchführen können weil ich keinen Speaker im Gehäuse verbaut hab und die alternative Variante mit der LED bei mir anscheinend nicht funktioniert. Ich frage trotzdem nach, weil vl jemand schonmal dieses Problem hatte.

Ich habe vor einigen Wochen mit eurer Hilfe einen PC zusammengestellt und gebaut (Zusammenstellung s. https://www.computerbase.de/forum/threads/bitte-um-pruefung-meiner-pc-zusammenstellung.1576570/page-2)

Vor einigen Tagen habe ich nach ausgebiegem Zocken den Computer per Neustart neustarten wollen. Allerdings blieb er dann hängen (schwarzer Bildschirm, aber PC lief weiter), also habe ich nach einigen Minuten die Stromverbindung gekappt. Als ich ihn erneut einschalten wollte, ging garnichts mehr (absolut keine Reaktion auf Drücken des Powerschalters). Habe dann die Kabel auf festen Sitz überprüft und die GraKa ein und wieder ausgebaut. Plötzlich startete der PC und ich bin in den Windows 10-Anmeldebildschirm gekommen. Tastatur wurde erkannt, aber die Maus nicht. Habe daraufhin den PC durch Neustart neu starten lassen wollen (u.a. um zu überpfüfen ob das Problem wieder auftaucht), und tatsächlich blieb der PC wieder hängen, weshalb ich erneut die Stromverbindung gekappt habe. Habe dann wieder versucht durch Ein- und Ausbau der Grfafikkarte und Kabel- Hin- und Hergestecke das Ding wieder zum Laufen zu bringen, allerdings ohne Erfolg.

Mittlerweile habe ich alles ausgebaut, den Prozessor und Sitz des Kühlers überprüft und versucht die Grundkomponenten zum Laufen zu bringen (Kühler, MB, ein RAM-Riegel; Stromzufuhr zum Prozessor und MB sitzt auch, Netzkabel angeschlossen) , doch es passiert nichts wenn ich auf den Powerknopf drücke (der richtig mit dem MB verbunden ist). Habe das Netzteil überprüft:funktioniert! Habe versucht die beiden PW-SWITCH Pins mithilfe eines Schraubenziehers zu überbrücken, um die Komponenten zum starten zu bringen, funktioniert hat das jedoch nicht. Ein CMOS Reset und Entnahme der Batterie hat bisher auch nicht geholfen.

Ferner habe ich mir das MB genauer angeschaut und an einer Stelle blaue Farbe entdeckt:
DSC_0230[1].jpg

An anderen zwei Stellen, zwei weiße Stellen (neben B_BIOS und M_BIOS)
DSC_0231[1].jpg

Könnte es ein Defekt des MB sein? Mache ich irgendetwas falsch? Habe ich den PC durch die plötzliche Unterbrechung der Stromversorgung beschädigt?

Wäre sehr dankbar für jegliche Hilfe!:)

Gruß
 
Speaker besorgen --> Nullmethode

Glaskugelmethode funktioniert nicht. Probieren könntest du allerdings mal was ohne Graka passiert. Hast ja noch die iGPU.

Ich tippe auf einen Fehler beim Zusammenbau (Abstandshalter vergessen, Graka nur halb im Slot usw) - aber das ist jetzt wirklich Glaskugel.

Plötzlicher Stromverlust führt zu Datenverlust, aber eher selten zu beschädigten Komponenten. Natürlich könnte das MB defekt sein...deshalb Nullmethode.
 
Netzteil mit Büroklammertrick mal testen.
Blaue Farbe ist kein Fehler, besonders nicht wenn dadurch Pin1 eines Chips gekennzeichnet ist.

Du kannst die Windows Installation durch so eine Unterbrechung beschädigen, aber die Hardware kannst du damit nicht beschädigen.
 
"Netzteil: funktioniert" schließt das NT leider als Fehlerquelle nicht wirklich aus. Aber ohne Speaker ist das Rätselraten. Hast du noch ne alte Kiste irgendwo rumstehen, aus der du dir einen ausbauen kannst? Oder einen Freund fragen.
 
Also Abstandshalter und GraKa waren ordnungsgemäß verbaut, der PC funktionierte bis zu dem Zeitpunkt ohne Probleme. Netztteil habe ich durch die Überbrückung getestet. Muss mir wohl schnell nen Speaker besorgen, in den Elektromärkten kriegt man sowas (hier zumindest) leider nicht, weswegen ich immernoch keinen habe; aber gut, wenn ihr auch nicht weiterwisst, muss ich mir so n Ding mal besorgen^^

Vielen Dank
 
Hallo XellonFire,

als erstes solltest Du die GraKa und die SSD ausbauen, HDD abklemmen. Alle weitere Kabel bis auf die Stromversorgung vom MB abziehen. Monitor schließt Du an einen OnBoard Anschluß an. Auch Reset-Knopf und LEDs abstecken. Dann mit einem Schraubenzieher o.ä. den PC starten.

Ist das nicht möglich mußt Du Dir irgendwo ein anderes NT besorgen und mit diesem testen. Ist es auch dann nicht möglich den PC zu starten liegt höchstwahrscheinlich ein MB-Defekt vor, denn Intel CPUs gehen so gut wie nie kaputt.
 
Kommst du in der abgesicherten Modus (per F8)? Dort bitte mal die Ereignisanzeige auslesen. Welche Fehler werden dort angezeigt? Ansonsten kannst du noch versuchen das Netzteil zu entladen (Netzstecker nach ausschalten ziehen, dann Einschaltknopf am Frontpanel ca. 1 Minute gedrückt halten).
 
Hallo zusammen! Erstmal vielen Dank für eure weiteren Anrgeungen!

Habe mir kurzfristig einen Speaker besorgt und bin nach der Null-Methode vorgegangen: MB+CPU+Kühler+Speaker angeschlossen, durch Überbrückung der POWER SW Pins (einfach mit einer Büroklammer oder Schraubenzieher die beiden Pins berühren, sodass Kontakt besteht, richtig?) versucht zu starten. Nichts startet, kein Piep. Dasselbe passiert wenn ich versuche, ihn mit dem Power-Button anzuschalten: nichts startet, kein Piep.

In den abgesicherten Modus komme ich auch nicht, weil wirklich garnix angeht.

Also bleibt mir nur noch übrig, ein anderes Netztteil auszuprobieren? Kann es also nur noch an einem Defekt des MBs bzw. NTs liegen?

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Nachdem das Problem zum ersten Mal auftrat, habe ich die Grafikkarte ein und ausgebaut und einige Stecker nochmal auf festen Sitz überprüft, daraufhin ging er nochmal an (das war vor ca 5 Tagen). Da aber nur Tastatur, aber nicht die Maus erkannt werden konnte, habe ich vom Anmeldebildschirm aus einen weiteren Neustart durchgeführt, woraufhin er wieder wieder hängen blieb. Nachdem ich dann die Stromversorgung unterbrochen hatte, ließ er sich auch nach erneutem Hin und Herstecken nicht mehr hochfahren. Seitdem habe ich ihn nicht ein einziges Mal zum laufen bringen können (keine rotierenden Lüfter, kein garnichts).
 
Zurück
Oben