PC bootet manchmal nicht (A8-3850 + Asrock A75M-ITX)

Niob24

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
35
Hallo,

ich habe leider ein problem mit meinem Computer und ich weiß langsam nicht mehr ein noch aus. Daher wende ich mich nun an euch. Ich hoffe ihr habt ein paar Ideen.

Also kommen wir zuerst zu meinem System:

CPU/GPU: AMD A8-3850
Mainboard: Asrock A75M-ITX
Ram: aktuell: Kingston HyperX DIMM XMP Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-27 (DDR3-1600)
davor:
Corsair Vengeance schwarz DIMM 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24
Gehäuse: LC-Power LC-1400mi inkl. 200W Netzteil
Festplatte: Hitachi HDS721616PLA380 (160GB)
Netzteil: Xilence SPS-XP250.SFX 250W SFX12V

So, nun zu meinem Problem.
Der PC bootet manchmal einfach nicht. Er geht an, aber der Bildschirm bekommt einfach kein Signal und der PC macht auch nicht den normalen bieb Ton. Es kommt auch keine Tonreihenfolge die mir sagen könnte was nicht funktioniert.
Der PC geht nur an, der CPU-Lüfter läuft aber der Bildschirm bekommt kein Signal.
Ganz zu Anfang habe ich noch das standard Netzteil, dass bei dem Gehäuse dabei war, benutzt (I know, shame on me). Dies habe ich aber getauscht. Auch den Speicher habe ich getauscht und einen gekauft, der auf der Asrock Seite als für mein Mainboard kompatibel gelistet wird.
Nun bin ich ein wenig ratlos. Ich kann mir das alles nicht wirklich erklären.

Ich hoffe ihr habt eine Idee, was ich machen könnte und wo der Fehlerteufel lauert.

Bis dahin sage ich schon einmal Danke !
Niob24

PS: Wenn der PC einmal läuft, dann funktioniert alles Einwandfrei. Auf einen härtetest mit Prime95 macht ihm nichts aus.
 
Schwer zu sagen , das könnte Board oder NT sein... Ich würde als aller erstes mal ein anderes Netzteil probieren.

Bevor du das machst, kontrolliere mal ob alle Anschlüsse am Board fest sitzen, notfalls Kabel eindrehen und neu anstecken.
 
Ist heute schon geschehen. Vorher habe ich das 200W Netzteil benutzt, dass bei dem Gehäuse dabei war.
Da es ein billig Teil war, habe ich jetzt das Xilence SPS-XP250.SFX 250W SFX12V eingebaut. Leider immer noch das gleiche Problem.
 
Also mit beiden NT dersellbe Effekt , dann ist es möglicherweise doch das Board.

Hast du auch die Komponenten festsitzend installiert , Speicher ganz drin und Kühler mit Paste festsitzend ?
 
Ja, mit beiden Netzteilen tritt der gleiche Effekt auf.
Der Arbeitsspeicher sitzt auch richtig. Er wurde ja auch einmal gegen eine anderen getauscht. Auch nach dem tausch des Arbeitsspeichers trat der gleiche Effekt wieder auf.

Die anderen Kabel sitzen zudem auch richtig. Mich wundert auch, dass wenn der PC einmal läuft, es keinerlei Probleme gibt. Dann läuft der PC über Stunden auch bei Belastung.
 
Aktuelles Bios ist installiert. Der Effekt trat bei dem alten, sowie bei dem neuen Bios auf.
Auch mit Default Einstellungen am Anfang gab es diese Probleme.

Daher bin ich auch so Ratlos.
 
Wie alt ist das Board , ist da noch Garantie drauf ? Dann am besten sofort tauschen wegen Hardwareschaden . Manche tauschen auch noch in der Gewährleistungszeit.
 
Das ganze System ist erst ca 14 Tage alt. Ich kann das Mainboard auch noch zu Amazon zurück schicken.
Also sollte jetzt das Mainboard am besten getauscht werden um zu sehen ob es daran liegt?
 
Natürlich solltest du das Board sofort tauschen , für mich ist das ein eindeutiger Tauschgrund wenn offensichtlich das Board im Ausschlussverfahren das Problem mit den nichtstartenden PC verursacht.
 
Alles klar, dann werde ich morgen das Board zurück zu Amazon schicken und gleich ein neues (gleiches) Board bestellen.

Ich werde dann hier bescheid geben, ob es etwas gebracht hat.

Ich danke dir bis hier hin. Ich glaube ich brauchte jemanden der sagt "Los Junge, schick es zurück und überprüf ob es das Mainboard war. Ein bisschen arbeit muss sein" :D .
Ich hatte gehofft, es könnte etwas anderes sein.

Ich danke dir!
 
Kannst du dir vielleicht von einem Kumpel ein anderes Netzteil mit mehr Leistung mal ausleihen ?
Das alte LC-Power Netzteil hatte 14A auf 12V, das Xilence jetzt hat 18A.
Nur um auszuschliessen, dass auch das Xilence nicht reicht...
 
Wenns nicht reichen würde dann würde der PC kaum stabil unter Last laufen oder ?
 
Nur warum Läuft der PC dann,wenn er einmal gestartet ist, ohne Probleme. Auch bei voller Belastung?
Es gibt wirklich viele Fehlerquellen. Hätte ich irgend wie nicht gedacht.
 
Also, es war wirklich das Mainboard.
Ich habe gestern das neue geliefert bekommen und sofort eingebaut. Seitdem ist der PC bei insgesamt 8 bootvorgängen immer sofort gestartet.
Problem scheint also gelöst. Puhhhh, da fällt mir wirklich ein Stein vom Herzen.

Danke für eure Hilfe!
 
Zurück
Oben