Hallo zusammen,
ich hab mir ein paar Threads durchgelesen, aber ein wirklich identisches Problem nicht gefunden.
Vorab meine Hardware:
AMD Phenom II 955 BE
MSI 770-C45
Sapphire 5870
Seasonic S12-II 430W
So, folgendes: Gestern war ich kurz am Rechner, bin dann weggegangen. Als ich wiederkam, dachte ich, wäre einfach nur der Energiesparmodus drin. Jedoch tat sich nichts, als ich Tasten betätigte oder die Maus bewegte. Also wollte ich durch Festhalten der Powertaste neustarten. Kein Erfolg, nichts tat sich, der Rechner blieb an. Erst durch Betätigen des Netzteilschalters lies sich der Rechner ausschalten.
Anschließend wieder Saft auf die Kiste gegeben, Powertaste des Case gedrückt, der Rechner ging an, zumindest hatten soweit ich es durchs Window sehen konnte, alle Komponenten Strom. Die Lüfter drehten sich (sowohl von der CPU als auch vom Case), die Festplatten gaben Ihre Startgeräusche und der GraKa Lüfter war auch zu hören.
Nun war es jedoch so, dass kein Bios initialisiert wurde, es blieb ein schwarzes Bild. Keine Anzeige, kein garnichts. Der Rechner machte auch keine Ladegeräusche oder Ähnliches.
Nun ist die Frage:
Bei welcher Komponente liegt das Problem? Was ich bisher getestet habe: Mainboard Batterie für zehn Minuten entfernt -> Kein Erfolg, USB Geräte abgesteckt -> Kein Erfolg.
Ist es das Netzteil? Hätten dann alle anderen Komponenten Saft?
Mainboard defekt? Würde dann die Mainboard LED beim Starten blinken bzw leuchten?
Grafikkarte defekt? Dann müsste ich aber doch zumindest das typische "Piep Piep" bei der Hardware Erkennung hören.
Ich bin ein wenig überfragt. Leider habe ich keine Ersatzkomponenten, mit denen ich rumtesten könnte. Ggf wäre es möglich das NT oder die GraKa aus dem Rechner meiner Mutter auszubauen und hiermit mal nen Teststart zu machen. Das Mainboard lässt sich nicht austauschen, da ein anderer Sockel vorhanden.
Daher frage ich euch: Lässt sich anhand der angegebenen Sympthome direkt erkennen: Jo, es liegt am Mainboard oder sonst wodran? Bis 15 Uhr habe ich Zeit mit der Entscheidung, welche Komponente als erstes neugekauft wird. Dann gehts direkt von der Arbeit zum K&M Electronics. Das Problem ist, der Shop ist was weiter weg. Ein Fehlkauf wäre nicht gerade gut. :-) Wie gesagt: Ich bin auf der Arbeit. Irgendwelche Testläufe oder etwas nachschauen ist leider nicht möglich.
Vielen Dank vorab für eure Hilfe und einen guten Start in den Tag.
Mit freundlichen Grüßen
Nyberg
ich hab mir ein paar Threads durchgelesen, aber ein wirklich identisches Problem nicht gefunden.
Vorab meine Hardware:
AMD Phenom II 955 BE
MSI 770-C45
Sapphire 5870
Seasonic S12-II 430W
So, folgendes: Gestern war ich kurz am Rechner, bin dann weggegangen. Als ich wiederkam, dachte ich, wäre einfach nur der Energiesparmodus drin. Jedoch tat sich nichts, als ich Tasten betätigte oder die Maus bewegte. Also wollte ich durch Festhalten der Powertaste neustarten. Kein Erfolg, nichts tat sich, der Rechner blieb an. Erst durch Betätigen des Netzteilschalters lies sich der Rechner ausschalten.
Anschließend wieder Saft auf die Kiste gegeben, Powertaste des Case gedrückt, der Rechner ging an, zumindest hatten soweit ich es durchs Window sehen konnte, alle Komponenten Strom. Die Lüfter drehten sich (sowohl von der CPU als auch vom Case), die Festplatten gaben Ihre Startgeräusche und der GraKa Lüfter war auch zu hören.
Nun war es jedoch so, dass kein Bios initialisiert wurde, es blieb ein schwarzes Bild. Keine Anzeige, kein garnichts. Der Rechner machte auch keine Ladegeräusche oder Ähnliches.
Nun ist die Frage:
Bei welcher Komponente liegt das Problem? Was ich bisher getestet habe: Mainboard Batterie für zehn Minuten entfernt -> Kein Erfolg, USB Geräte abgesteckt -> Kein Erfolg.
Ist es das Netzteil? Hätten dann alle anderen Komponenten Saft?
Mainboard defekt? Würde dann die Mainboard LED beim Starten blinken bzw leuchten?
Grafikkarte defekt? Dann müsste ich aber doch zumindest das typische "Piep Piep" bei der Hardware Erkennung hören.
Ich bin ein wenig überfragt. Leider habe ich keine Ersatzkomponenten, mit denen ich rumtesten könnte. Ggf wäre es möglich das NT oder die GraKa aus dem Rechner meiner Mutter auszubauen und hiermit mal nen Teststart zu machen. Das Mainboard lässt sich nicht austauschen, da ein anderer Sockel vorhanden.
Daher frage ich euch: Lässt sich anhand der angegebenen Sympthome direkt erkennen: Jo, es liegt am Mainboard oder sonst wodran? Bis 15 Uhr habe ich Zeit mit der Entscheidung, welche Komponente als erstes neugekauft wird. Dann gehts direkt von der Arbeit zum K&M Electronics. Das Problem ist, der Shop ist was weiter weg. Ein Fehlkauf wäre nicht gerade gut. :-) Wie gesagt: Ich bin auf der Arbeit. Irgendwelche Testläufe oder etwas nachschauen ist leider nicht möglich.
Vielen Dank vorab für eure Hilfe und einen guten Start in den Tag.
Mit freundlichen Grüßen
Nyberg