PC bootet nicht mehr von M.2 SSD

Xorda

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2019
Beiträge
8
Hallo,

Wir haben ein kleines Problem, da wir nicht mehr von der M.2 SSD booten können.

Vorgeschichte:
Wir wollten auf Twitch streamen, aber es ruckelte immer etwas im Stream. Dies geschah mit dieser Ausrüstung

CPU: AMD Ryzen 7 1700 Eight-Core
RAM: 2x A-DATA 8192 MB 2400 MHz
Mainboard: ASUS PRIME B350-PLUS
BIOS-Version: 4011
M.2 SSD: Samsung 960 EVO
Graka: Geforce GTX 1050 Ti

Mit diesen Spezifikationen lief alles noch.

Dann bauten wir eine zweite Graka ein. Eine Geforce GTX 1060-3GB. Mit dieser Graka sollte der Stream laufen und mit der anderen das Spiel. Alles lief flüssig und perfekt. Aber, diese gehörte nicht uns und war zum Testen.

Dann kauften wir eine Geforce GTX 1060-6GB und bauten sie ein zusammen mit einer Samsung 850 EVO SSD an Port SATA6G_2. Wir schlossen noch einen dritten Monitor an.

Jetzt haben wir das Problem, dass nicht mehr von der M.2 gebootet wird und wir immer im UEFI BIOS landen. Bei M.2 im BIOS steht auch N/A.
Wir haben daraufhin alles in den alten Zustand versetzt. Also bevor wir die Änderungen gemacht haben.
Jetzt zum Testen ist nur ein Monitor angeschlossen. Wir haben auch mit einer Linux-Live Distribution geschaut (GParted), ob wir die M.2 dort sehen können. Aber er erkennt die auch nicht

Wir haben auch schon einen BIOS Update auf Version 4207 gemacht.

Es läuft immer noch nicht.

Weiß einer weiter?
Danke für jede Hilfe
 
Ihr hattet also 3 Grafikkarten verbaut und der M2 die Leitungen geklaut.

Schon ein BIOS-Reset gemacht?

BFF
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kombra
BFF schrieb:
Ihr hattet also 3 Grafikkarten verbaut und der M2 die Leitungen geklaut.
BFF

Nein nur 2. Damit hat es ja funktioniert. Wir haben die 3GB gegen die 6GB ausgetauscht also die 1060. Die 1060 soll 2 Monitore betreiben und die 1050 Ti den dritten. Dann noch die SATA SSD und dann hat es nicht mehr geklappt. Danach haben wir alles so wie vorher gemacht und es klappt immer noch nicht. Ja wir haben auch das BIOS resetet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VisualVelocity
Das Problem ist, dass wir die SATA SSD rausgenommen haben. Es funktioniert trotzdem nicht. Die SATA SSD wurde da aber erkannt vom UEFI. Nochmals gesagt: Wir haben alles wie vorher gemacht als alles noch funktionierte. Also den ursprünglichen Zustand. Die M.2 wird aber trotzdem nicht erkannt und auch nicht von gebootet
 
Dann schau wie die Einstellungen im BIOS für den M.2 Slot sind.
 
Holt schrieb:
Dann schau wie die Einstellungen im BIOS für den M.2 Slot sind.
Das ist das Problem. Wir haben uns einen Video angeguckt wie das ganze bei anderen im UEFI aussieht. An der Stelle wo man das einstellen kann, ist bei uns was anderes
Ergänzung ()

Also bei anderen steht: M.2/SATA6G_1 Configuration und bei uns steht da
PCIEX16_2 4x-2x Switch
Ergänzung ()

Ist es eventuell möglich, dass die M.2 SSD zerschossen ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Xorda schrieb:
Wir haben uns einen Video angeguckt wie das ganze bei anderen im UEFI aussieht.
Wieso schaut man sich ein Video an bei dem es um ein anderes Board geht? Schau mal in Handbuch des Boards auf S27 steht zumindest das es eine Übersicht gibt wo die Belegung der SATA und des M.2 Slots angezeigt wird. Steht da bei Dir die M.2 SSD?
Xorda schrieb:
Ist es eventuell möglich, dass die M.2 SSD zerschossen ist?
Nein, die wird dann nur eben nicht angesprochen und erscheint dann auch nicht, wenn im UEFI die Resourcen des internen Chipsatzes eben auf die beiden SATA Ports 5 & 6 statt auf die PCIe Lanes für den M.2 geschaltet sind. Der externe B350 Chipsatz hat selbst nämlich nur 4 SATA Ports und daher werden bei den meisten B350/450 Boards die 6 SATA Ports haben, die beiden von internen Chipsatz verwendet und dann fällt eben der M.2 Slot flach oder umgekehrt fallen zwei SATA Ports weg, wenn der M.2 Slot genutzt wird und was nun der Fall ist, entscheidet das BIOS.
 
Holt schrieb:
Wieso schaut man sich ein Video an bei dem es um ein anderes Board geht? Schau mal in Handbuch des Boards auf S27 steht zumindest das es eine Übersicht gibt wo die Belegung der SATA und des M.2 Slots angezeigt wird. Steht da bei Dir die M.2 SSD?

Das wird dort angezeigt, aber M.2 steht auf N/A
 
Wenn die M.2 SSD im UEFI angezeigt wird, dann kann es an der Bootreihenfolge liegen oder es kann sein, dass der Bootloader von Windows gar nicht auf der SSD liegt, etwa wenn noch eine anderen HDD oder SSD im Rechner war als Windows auf die M.2 SSD installiert wurde und wenn diese andere Platte nun fehlt oder komplett platt gemacht wurde, dann kann man eben von der SSD nicht booten. Ggf. hilft eine Reparatur von Windows mit dem Installationsmedium.
 
Holt schrieb:
Wenn die M.2 SSD im UEFI angezeigt wird, dann kann es an der Bootreihenfolge liegen oder es kann sein, dass der Bootloader von Windows gar nicht auf der SSD liegt, etwa wenn noch eine anderen HDD oder SSD im Rechner war als Windows auf die M.2 SSD installiert wurde und wenn diese andere Platte nun fehlt oder komplett platt gemacht wurde, dann kann man eben von der SSD nicht booten. Ggf. hilft eine Reparatur von Windows mit dem Installationsmedium.

Also nochmal. Vor 6 Stunden gab es nur die M.2 SSD. Da war Windows und der Bootloader installiert. Es hat immer funktioniert mit nur dieser SSD. Erst als wir die 2. Graka (die 1060-3GB) gegen die 1060-6GB ausgetauscht haben und zusätzlich noch eine 850 EVO (leer und unformatiert) an SATA6G_2 angeschlossen haben ging das nicht mehr. Bei M.2 steht N/A und in der Bootreihenfolge ist sie auch nicht da. Wir haben sogar mit GParted (ein Linux-Live Partition Manager) versucht sie zu sehen. Aber selbst er zeigt sie nicht an. Das haben wir schon geprüft. Außerdem wie gesagt: Wir haben dann alles wie vor den Auftreten des Problems rückgängig gemacht und es hat immer noch nicht geklappt.
 
Dann schau die mal die Optionen des UEFI an, da muss es ja irgendwo eine Einstellung geben die zwischen M.2 und den SATA Ports 5 und 6 umschaltet. Leider ist das Handbuch des Bords bzgl. des UEFI extrem knapp gehalten, da musst Du Fließ investieren bis Du die gefunden hast. Vielleicht hilft auch ein Reset des BIOS auf Defaulteinstellung weiter.
 
Wenn Du nichts findest, baue auch noch mal die zweite Graka aus, mache einen BIOS Reset und schau ob die SSD dann wieder erscheint. Das Boards ist ja für zwei Graka sowieso nicht gedacht, denn die zweite kann nur an den PCIe 2.0 Lanes des B350 hängen, denn die 16 PCIe 3.0 Lanes der CPU lassen sich nicht aufteilen. Vielleicht gibt es da einen Bug im BIOS und es kommt nicht mit der Konfiguration zurecht.

Schau bei der Gelegenheit ob die SSD korrekt sitzt und auch mit der Schraube am Abstandhalter fixiert ist. Beachte das M.2 SSDs ungeschützt sind und daher durch elektrostatische Entladungen geschädigte werden können.
 
Holt schrieb:
Wenn Du nichts findest, baue auch noch mal die zweite Graka aus, mache einen BIOS Reset und schau ob die SSD dann wieder erscheint.

Haben wir schon, was leider auch nicht geklappt hat.

Holt schrieb:
Beachte das M.2 SSDs ungeschützt sind und daher durch elektrostatische Entladungen geschädigte werden können.

Aber eine statische Entladung (falls sie überhaupt passiert ist) hätte man doch gemerkt. Tut etwas weh
 
Zurück
Oben