@Terrier
Solange dein System läuft sollst du auch nichts testen...
Nein jede Zeile einzeln eingeben & auch die cmd als Administrator starten 👍
Aber ja mit dem Exit weil es sozusagen 2 verschiedene Dinge sind die man da ausführt.
Mit dem Befehl bcdboot E:\Windows /s Y:
Gibt man nur der EFI Partition einen Laufwerksbuchstaben das hat aber nichts mit C:/, D/:, oder E:/ zutun weil die EFI nur zum booten gebraucht wird und unsichtbar ist ! Außer in der Datenträgerverwaltung.
Irgendwie hat Windows da wohl was durcheinander gebracht und deshalb bootet der PC nicht.
Deshalb sollte er ja die Anleitung von
@Volume Z durchführen.
Ganz ehrlich finde es auch shit wenn jemand sagt er kann nicht vom USB Stick booten obwohl das überhaupt nichts mit der EFI Partition zu tun hat & es 200% funktionieren MUSS und dann noch behaupten daß es da in dem Windows Installationsmenü unten links nicht die Option angezeigt werden um die Computer Reparatur zu starten.
Zudem es ja noch andere Möglichkeiten gibt in dieses Menü zu gelangen und nicht nur den USB Stick sondern von Windows selber.
Hier in dem Thema geht's zwar um die Konvertierung von MBR zu GBT aber es gibt hier auch Infomaterial wie man Manuel eine EFI Partition erstellt mit dem ganzen anderen Kram.
Empfehlenswert zu lesen.
Speziell ab
#2.1 EFI-Partition manuell erzeugen (Windows-Setup-Medium)
https://www.computerbase.de/forum/t...nvertieren-ohne-datenverlust-mbr2gpt.2124327/