PC bootet nicht mehr - winload.efi

Screenshot (41).png

Ergänzung ()

Blaze1984 schrieb:
So viel dazu das man sich vorher bemühen soll erstmal die Boardsuche zu benutzen.

https://www.computerbase.de/forum/t...nung-wie-ich-das-schnell-retten-kann.2038682/

Viel erfolg
Nochmal zum Mitschreiben, eine Windows cd oder Stick funktioniert nicht. Ich bekome keine Reparaturkonsole angeboten. Nur Installation.
 
Okay. Die EFI-Systempartition auf Datenträger 1 braucht einen Laufwerksbuchstaben. Starte die Eingabeaufforderung als Administrator und führe aus

diskpart
select volume 3
assign letter=Y
exit

bcdboot E:\Windows /s Y:

Ich bin mir absolut sicher, dass in E:\Windows\System32 eine winload.efi vorhanden ist.
 
Fr_Krueger schrieb:
Hatte doch geschrieben, dass ich in den abgesicherten Modus gefahren bin und danach wieder beim normalen booten erschien der fehler.
Das ist nicht ganz richtig....

Richtig ist ......

Fr_Krueger schrieb:
heute habe ich mein Win10- PC im abgesicherten Modus gefahren, im etwas zu testen.
Was hast Du getestet?

Wenn Du die winload.efi kopieren möchtest, verschaff Dir die Rechte "Thrusted Installer". Alternativ richte Dir einen Stick mit einer startfähigen Linuxumgebung ein, da sind die Rechte egal.

Einen Tipp unabhängig vom Ganzen. Bevor man Testet, ein Backup anlegen, das kann viel Arbeit sparen.

CU
redjack
 
@redjack1000 Da gings nur um meine videoschnittsoftware. Ist nebensächlich.

Thrusted Installer Rechte, wie bekomme ich die? habe schon unter Eigenschaften>Sicherheit alles nachgeguckt. Finde keine Möglichkeit, die Rechte zu erhalten, gefunden.
Ergänzung ()

Volume Z schrieb:
Okay. Die EFI-Systempartition auf Datenträger 1 braucht einen Laufwerksbuchstaben. Starte die Eingabeaufforderung als Administrator und führe aus

diskpart
select volume 3
assign letter=Y
exit

bcdboot E:\Windows /s Y:

Ich bin mir absolut sicher, dass in E:\Windows\System32 eine winload.efi vorhanden ist.
Datenträger 1 hat den Buchstaben "E", ist also vorhanden. das ist ursprünglich das laufwerk "C". Ja, der winloader ist ja auch vorhanden. Das ist die Partition wo mein aktuelles, nicht mehr laufendes Win10 drauf ist. die winload ist da, ich bekomme sie aber nicht vom "alten", jetztigen laufenden OS drüberkopiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du den Laufwerksbuchstaben Y vergeben und bcdboot ausgeführt? Wurden die Startdateien erfolgreich kopiert?
 
Nee, noch nicht. habe jetzt die rechte für die efi datei und die efi vom lauffähigen os rüberkopiert. Ich boote jetzt mal neu und gucke was passiert.

Eine Frage vorab,...was bewirkt der befehl bcdboot? Und wie genau mache ich das?
 
Schreibt einen neuen Starteintrag in den Bootmanager. Du brauchst die Befehle nur von hier in die Eingabeaufforderung zu kopieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fr_Krueger
Moment, ich probiere das. Hinweis,...habe die ifi jetzt in der partion reinkopiert bekommen. Hat leider nicht geholfen. Melde mich gleich nochmal

Zur Sicherheit nochmal nachgefragt. Das hier kann ioch so 1:1 in dispark eingeben?

select volume 3
assign letter=Y
exit

bcdboot E:\Windows /s Y:

Ich frage nur, weil das hier mit dem Buchstaben E angebegben ist: "bcdboot E:"

habe das hier jetzt mal eingegebn. Aber der Buchstabe wurde nicht geändert
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kann nur funktionieren, wenn Du genau das hier übernimmst

Volume Z schrieb:
diskpart
select volume 3
assign letter=Y
exit

bcdboot E:\Windows /s Y:

und nicht Teile weglässt oder in Frage stellst. Es geht nicht darum, den Laufwerksbuchstaben von Laufwerk E zu ändern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firle
So, ich mach das jetzt anders. Ich habe ja mein Image auf der SSD_2 und werde dort Zug umd Zug alles auf den neuesten Stand bringen. Auf der SSD_1 sind ja alle daten vorhanden. Später kommt dann auf der SSD_1 Win 11 drauf. Thunderbird z.B. ist schon wieder aktuell.

Vielen Dank an alle für Eure Hilfe

PS: Habe auch nen Stick ohne Rufus erstellt. Ist so wie ich sagte. Ob nun von CD oder von Stick,....funzt ebenfalls nicht.
 
Ausgerechnet die Anleitung von @Volume Z , welche am ehesten Erfolg verspricht, wird entweder ignoriert oder nur zum Teil bzw. falsch ausgeführt und in Frage gestellt. Für sinnlose Bastelversuche wird aber Zeit aufgewendet. Facepalm
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blaze1984, redjack1000 und Terrier
Fr_Krueger schrieb:
Zur Sicherheit nochmal nachgefragt. Das hier kann ioch so 1:1 in dispark eingeben?

select volume 3
assign letter=Y
exit

bcdboot E:\Windows /s Y:
Na ja, wenn man noch nie was mit der Eingabeaufforderung zu tun hatte, muss man da eventuell auch noch was erklären.
Denn den ganzen Text eingeben funktioniert ja wohl anscheinend nicht.
Man muss nach Exit, doch erst mal Enter drücken und dann, bcdboot E:\Windows /s Y: noch mal eingeben.
Oder wie?
Ich teste sowas auch nicht einfach so, keine Lust mein Windows zu schrotten.
 
@Terrier
Solange dein System läuft sollst du auch nichts testen...
Nein jede Zeile einzeln eingeben & auch die cmd als Administrator starten 👍
Aber ja mit dem Exit weil es sozusagen 2 verschiedene Dinge sind die man da ausführt.

Mit dem Befehl bcdboot E:\Windows /s Y:
Gibt man nur der EFI Partition einen Laufwerksbuchstaben das hat aber nichts mit C:/, D/:, oder E:/ zutun weil die EFI nur zum booten gebraucht wird und unsichtbar ist ! Außer in der Datenträgerverwaltung.

Irgendwie hat Windows da wohl was durcheinander gebracht und deshalb bootet der PC nicht.
Deshalb sollte er ja die Anleitung von @Volume Z durchführen.

Ganz ehrlich finde es auch shit wenn jemand sagt er kann nicht vom USB Stick booten obwohl das überhaupt nichts mit der EFI Partition zu tun hat & es 200% funktionieren MUSS und dann noch behaupten daß es da in dem Windows Installationsmenü unten links nicht die Option angezeigt werden um die Computer Reparatur zu starten.
Zudem es ja noch andere Möglichkeiten gibt in dieses Menü zu gelangen und nicht nur den USB Stick sondern von Windows selber.

Hier in dem Thema geht's zwar um die Konvertierung von MBR zu GBT aber es gibt hier auch Infomaterial wie man Manuel eine EFI Partition erstellt mit dem ganzen anderen Kram.
Empfehlenswert zu lesen.
Speziell ab
#2.1 EFI-Partition manuell erzeugen (Windows-Setup-Medium)
https://www.computerbase.de/forum/t...nvertieren-ohne-datenverlust-mbr2gpt.2124327/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Zurück
Oben