PC braucht mehrere Anläufe zum Starten + Bild friert ein

Sh00n

Newbie
Registriert
Jan. 2025
Beiträge
3
Prozessor (CPU): i5 13600KF
Arbeitsspeicher (RAM): DDR4 32 GB 3200
Mainboard: ASUS PRIME Z690-P D4
Netzteil: be quiet! System Power 10 850W
Grafikkarte: RTX 4070 Ti

Hallo zusammen,

ich habe aktuell mit zwei Problemen zu kämpfen, bei denen ich mir nicht sicher bin, ob diese zusammenhängen oder nicht, und komme zu keiner Lösung.

  1. Startprobleme:
    Mein PC benötigt teilweise 6–8 Anläufe, um sauber zu starten. Wenn ich den Power-Knopf drücke, starten zwar alle Lüfter, und alle LEDs leuchten, jedoch bekomme ich weder ein Bild, noch werden Tastatur und Maus mit Strom versorgt. Die Power-LED blinkt dann manchmal schnell hintereinander, manchmal aber auch langsamer. Das Problem kann ich teilweise "lösen", indem ich den PC kurzzeitig vom Strom nehme oder den RAM neu einstecke. Am nächsten Tag tritt das Problem jedoch erneut auf.
  2. Einfrieren des Bildes:
    Mein Bild friert ab und zu ein, wobei der Sound weiterhin funktioniert, ich aber keine Eingaben mehr tätigen kann. Hier hilft nur ein Neustart. Das Problem tritt sowohl unter Last als auch beim Videoschauen auf.
Ich habe bereits Windows, Treiber und das BIOS neu installiert bzw. aktualisiert und auch unterschiedliche Versionen ausprobiert – alles ohne Erfolg.

Netzteil und RAM konnte ich ausschließen, da ich diese durch andere ersetzt habe.

Hat jemand vielleicht eine Idee, was ich noch testen könnte? Oder eine Vermutung, wo das Problem liegen könnte?

Vielen Dank im Voraus!
 
Langi1 schrieb:
Wieviele RAM-Riegel sind verbaut? 2 oder 4?
Aktuell sind 4 verbaut, ich habe die Probleme aber auch wenn nur 1 oder 2 verbaut sind.

cyberpirate schrieb:
Moin und willkommen,

vielleicht wegen einem Problem mit der CPU? Intel hat da ja bei Gen 13xxx und 14xx massive Probleme.

https://www.pcwelt.de/article/24144...generation-probleme-vorzeitiger-hitzetod.html

MfG
Ich hab leider keine CPU zum testen da und wüsste sonst keine weg wie ich das testen könnte oder?


omavoss schrieb:
CMOS -Batterie erneuern, CR2032.
Das werde ich heute Mittag testen 👍
 
zuerst uefi auf aktuellen stand bringen dann das intel base proifil laden und hoffen das keine Fehler kommen ansonsten rma der cpu
Dann von Anfang an das base profil laufen lassen dram auf jedec stellen was bei ddr4 2133 ist mit glück ddr4 2666
Zweite gründe HDD SSD Fehler diese mal prüfen
Letzte. Seltener wenn win 11 24h2 das system mit internet booten das os ist da sehr instabil. Gründe unklar scheint aber ein ding mit den whql Treibern zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
SSD oder HDD defekt ausschließen indem du mit CrystalDiskInfo die Smart Werte ausliest.
Poste am besten die Screenshots hier.

Wenn es das nicht ist, dann würde ich auf den Intel CPU Bug tippen. Wird dann wohl deine CPU am sterben sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
LukS schrieb:
SSD oder HDD defekt ausschließen indem du mit CrystalDiskInfo die Smart Werte ausliest.
Poste am besten die Screenshots hier.
Leider kein Garant dafür, dass der Controller einen weg hat. War bei mir so. Selbst Samsung hatte zwei ANläufe gebraucht um mir ne neue zu schicken. Das erste Mal kam sie zurück, mit der Meldung :Kein defekt gefunden".

War aber kaputt, hat immer die Verbindung verloren. Hat sich quasi abgemeldet. Dahint gekommen bin ich nur durch Zufall. Installiere Windows auf einer anderen SSD zum test. Startet er dann, ist es die SSD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS
@Firefly2023
interessant
Dann würde ich das @Sh00n auch mal empfehlen. Steck alle datenträger ab und nimm eine neue SSD auf der du Windows installierst. Teste dann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
Sh00n schrieb:
Die Power-LED blinkt dann manchmal schnell hintereinander, manchmal aber auch langsamer.
Kein DRAM erkannt - Schnelles Blinken 4 Hz (0,25s)
Keine Grafikkarte erkannt -Langsames Blinken 1/2 Hz (2s)
Kein Boot-Laufwerk erkannt - Sehr langsames Blinken 1/8 Hz (8s)
Installation abgeschlossen - Dauerhaftes Leuchten

Quelle
 
Hallo zusammen,
Vielen Dank für die vielen Antworten und sorry für meine späte Rückmeldung.

Ich habe die Einstellungen im BIOS angepasst, seitdem läuft der PC wesentlich stabiler, die Probleme treten aber weiterhin hin und wieder auf.

Laut CrystalDiskInfo ist mit meiner SSD alles in Ordnung.

Ich gehe daher davon aus das tatsächlich die CPU das Problem ist. Jetzt habe ich nur das Problem, das ich den PC bei Agando gekauft hatte. Und Intel sich deswegen „weigert“ die CPU zu tauschen (Agando wäre dann wohl dafür zuständig).

Ich spiele jetzt mit dem Gedanken mir einfach den 12600kf zu kaufen, dieser scheint ja nicht von den Problemen betroffen zu sein und würde für meine Zwecke (Gaming) vollkommen reichen.

Ich habe nur die Sorge, das meine Probleme dann doch an etwas anderes liegen und ich das Geld umsonst ausgebe. Wie seht ihr das?
 
Sh00n schrieb:
Laut CrystalDiskInfo ist mit meiner SSD alles in Ordnung.
Na dann. Man kann auch Dinge ignorieren. Wie gesagt, CrystalDisk zeigt dir keinen zickigen Controller an.
Ergänzung ()

Sh00n schrieb:
Ich habe nur die Sorge, das meine Probleme dann doch an etwas anderes liegen und ich das Geld umsonst ausgebe. Wie seht ihr das?
Dann hast du halt Pecht gehabt und Geld verbrannt, wenn es an der NVME liegt.
 
ssd controler setzen aus oder die ssd geht gar nicht mehr daher ist das unsicher
beim aussetzen wird der ssd einfach zu warm da muss man sich über die Kühlung Gedanken machen
Das ist aber eher selten der fall manchmal ist auch windows so nett und hat seine probleme siehe 24h2.
Ich denke das die cpu eine weg hat und somit nur ein ersatz wie die ci12th gen das problem lösen wird ist nur schade das intel sich weigert. Da man einen oem Kiste hat dann ist der oem auch dafür Zuständig die cpu zu tauschen
Und agando soll sich nicht rausreden die können anhand deren teileleiste und Verkaufsquittung die cpu dann selber wechseln.
Nur haben oem kürzere Garantie Zeiten weswegen ich da sehe das die sich deswegen weigern.
 
Zurück
Oben