PC braucht mehrere Startversuche

dooeez789

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2020
Beiträge
12
Hallo zusammen,

da ich mit meinem Problem nicht mehr weiter komme habe ich mich entschieden hier mal ein Thema zu erstellen.
Das Problem ist folgendes:
Irgendwann im letzten Jahr fing der PC an manchmal beim Starten wieder aus zu gehen und dann erst richtig zu Starten. Dieses Problem wurde mit der Zeit immer schlimmer. Manchmal brauchte er 6 Versuche bis er richtig gestartet ist. Zuletzt ging er teilweise garnicht mehr an. Dann habe ich den Netzschalter umgelegt und es wieder versucht. Als er sich beim starten aufgehangen hatte liefen die Lüfter, das Laufwerk ging auf, allerdings kein Bild und kein Licht an der Maus. Folgendes habe ich schon ausprobiert. Komponenten nach und nach trennen und schauen ob das Problem nicht mehr auftritt. Es kam zu keiner Besserung. Bios-Reset und Batterie gewechselt. Auch keine Lösung. Schließlich habe ich im April ein neues Netzteil gekauft (BeQuiet pure power 11 400w). Plötzlich war das Problem weg und der PC startete wieder ganz normal. Zu sagen ist noch, dass wenn er erstmal lief gab es keine Probleme auch nicht unter Volllast.

Nun seit ca 3 Tagen wieder das alte Problem. PC braucht mehrere Anläufe zum starten.
Ich weiß nicht so recht was ich jetzt machen soll. Bin auf eure Meinung gespannt.
Vielen Dank im Voraus!! :)

Mein System:
i5 4460
ASRock H87 Pro4 BIOS Version P2.10
2x 4GB Crucial PC3-12800H
Geforce GTX 960 2gb
Jetzt: BeQuiet PurePower 11 400w
Vorher: BeQuiet System Power 7 450w
 
@pseudopseudonym naja mein problem ist ja ein anderes.
Pc ist direkt an der Steckdose ohne Leiste. Bleibt auch nicht im bios hängen.
 
ich tippe, das es am Mainboard liegt. Ich mein, 400W sind jetzt auch nicht gerade viel, leider, da wären 500W auch im hinblick auf ein neues System besser gewesen, aber ich würde das Netzteil erstmal ausschließen.

Hast du mal ein BIOS Update gemacht?
 
@Jasmin83 danke für deine Antwort :)

Habe auch vom BIOS update gelesen aber ehrlich gesagt kein Update gefunden. Kann es sein dass es keins gibt. Damit kenne ich mich jetzt echt nicht so aus..

Komisch ist halt dass es nach dem Netzteiltausch erst wieder 2 Monate funktioniert hat..
 
oh ich seh auch gerade, du hast bereits die aktuellste Version. Es ist ein wenig komisch, das es jetzt eine ganze Zeit lief.

Du müsstest dann mal probieren, ein gebrauchtes, hoffentlich nicht zu teures Ersatzboard zu kaufen, das wäre mein nächster Ansatz, derartige Fehler lassen eigentlich nur auf Netzteil und Mainboard schließen und das Netzteil ist neu und auch sicher kein schlechtes und 400W sind zumindestens zu starten immer ausreichend und auch sonst für dein PC ausreichend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thompson004
Wenn die Kiste vorher immer ohne Probleme lief, würde ein Bios-Update sicherlich nicht helfen. Graka oder Mainboard, würde ich sagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59
Naja, beim P2.20 steht auch nur "Update Microcode 19." - das wird kaum etwas bringen.

Grundsätzlich reicht es schon wenn eine der Komponenten beim Start etwas zu wenig Spannung bekommt - ich würde da beim RAM anfangen bevor etwas getauscht wird.

Interessant wäre auch was der Pieper so von sich gibt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Discovery_1
Achja, den RAM habe ich völlig vergessen. :D
 
War bei meinen Eltern kürzlich ähnlich - da hatte ich schnell das Board im Verdacht, hatte sich dann auch bestätigt.
Daher vermute ich auch bei dir, dass das Mainboard defekt ist.
 
Okay danke erstmal für eure Vorschläge :)
Ich habe jetzt mal nur einen RAM drin und den slot gewechselt. Momentan scheint das Problem weg zu sein. Kann aber sein, dass es daran liegt, dass der PC jetzt warm ist. Ich melde mich mal morgen früh wie es beim Kaltstart aussieht!
Grüße
 
So habe den PC heute morgen kalt gestartet und wieder das selbe Problem. Damit kann man den RAM wohl eher ausschließen. Scheint wohl das Mainboard zu sein. Kann man denn noch mehr beschädigen wenn man es einfach so lässt? Dauert es halt nur länger bis er startet.. Aber sobald er gestartet ist läuft er ja normal
Ergänzung ()

Habe noch etwas gefunden, dass ein Kondensator noch geladen ist und das einschalten verhindert..?!
Werde morgen mal folgendes probieren: Habe es noch in einem anderen Forum gefunden.
Steckdosenleiste aus -> Startknopf drücken -> Steckdosenleiste an -> PC starten.
Wenn das klappt wird es wohl das Mainboard sein. Kann mir nicht vorstellen dass das NEtzteil wieder defekt ist. Es sei denn ein anderer Fehler im System macht das Netzteil kaputt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dann ist es auch am wahrscheinlichsten das Mainboard, ja.

Kaputt wird nur das Board werden - und zwar MEHR - wenn es das Board ist.
Musst du entscheiden, ob du es tauschen willst.

Das mit den Kondensatoren ist eher dafür gedacht, Reststrom bei nem CMOS Reset über Entfernung der Batterie zu entfernen und wohl eher nicht geeignet, um dein Problem zu lösen. Kannst aber gerne testen.
 
Also um das Thema abzuschließen. Habe ein gebrauchtes Mainboard auf ebay gefunden. Pc läuft wieder einwandfrei! Danke für eure Antworten!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thompson004
Zurück
Oben