Pc fährt nicht hoch, Mainboard vielleicht kaputt?

Mzlown

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2014
Beiträge
77
Sehr geehrte Community,

wollte gerade meinen PC einschalten, der bis gestern Nacht 2 Uhr noch reibungslos lief, da musste ich feststellen, dass die Monitore schwarz blieben ,denn der PC fuhr gar nicht erst hoch..

Hardware:

Intel i7 2600 3.5Ghz
16GB RAM
Corsair CX500 Netzteil
H67MA-USB-B3 Gigabyte Motherboard
GeForce GTX 660
128GB SSD SanDisk
1.5TB Festplatte von WD

Kann eigentlich alles außer das Mainboard ausschließen, denn die LED der Grafikkarte leuchtet grün, also sollte das Netzteil doch Saft liefern oder nicht? Frage mich nur, wie lange so ein Mainboard haltbar ist und wie ich rausfinden kann, dass es daran liegt? Der PC war vor 3 Monaten ungefähr erst noch beim Fachmann, da die Grafikkarte zu dem Zeitpunkt den Geist aufgegeben hat und ich mir eine neue holen musste.

Vielen Dank im Voraus für eure Bemühungen und Kommentare!



Marlon
 
Gehäuse auf machen und mal einschalten. Drehen sich CPU und Netzteillüfter?
 
Das kann trotzdem am Netzteil liegen.
Als erstes würde ich mal alle Steckverbindungen am Mainboard und an der Grafikkarte auf festen Sitzt prüfen.
Aber bitte auch noch prüfen, ob ein USB Stick angesteckt ist, dass kann auch zu Problemen führen,
wenn die Bootreihenfolge dem entsprechend im Bios/Uefi eingestellt ist.

Der nächste Schritt wäre dann bereits ein anderes Netzteil probieren, diese ggf von einem Freund ausleihen.

Gruss vom TTjoe
 
Hey,

nee, dreht sich absolut gar nichts. Stecker am Mainboard habe ich bereits alle überprüft, sitzen schön fest.
USB-Zeugs habe ich auch alles bereits abgesteckt, daran kann es leider auch nicht liegen.
OK, dann müsst' ich mal schauen, wo ich n Netzteil herkriege.
 
Du kannst dein Netzteil mal prüfen:

Schließ mal alles außer HDD und ODD ab.
Nimm den breiten Stecker der auf's Mainboard geht und verbinde den Grünen Pin mit einem Schwarzen.
Am besten mit ner aufgebogenen Büroklammer.
Dann schalte das NT ein.
​Dreht sich nun der NT-Lüfter? Lässt sich das Laufwerk öffnen?

Hier ein Video
https://www.youtube.com/watch?v=1Jy0r_sqVzo
 
Bitte auch zur Sicherheit die Festplatten abklemmen. Ich hatte neulich einen betagten PC hier, der aufgrund der Festplatten absolut keinen Mucks mehr von sich gegeben hat. Verdacht fiel bei mir zuerst auf das Netzteil. Als ich dann versuchen wollte, vom defekten Rechner wenigstens die Daten zu retten, schloss ich die Festplatten an meinen PC an (S-ATA). Als ich dann meinen PC einschalten wollte, tat sich ebenso überhaupt gar nichts. Dafür ging die alte Möhre wieder an ..

Platten bei meinem normalen Rechner wieder abgezogen und siehe da: ging sofort an. Sowas hab ich noch nicht erlebt. Daher: besser die Festplatten auch abstecken. ;)
 
Wenn Du großes Pech hast, sind Mobo und Netzteil futsch...:(
Wenn ein oder mehr Spannungswandler auf dem Board stirbt und quasi einen Kurzschluss verursacht, kann das durchaus passieren. Auffällig war,das dies meist beim Intel P67 oder seinen Abkömmlingen passierte.
Bei meinem ASUS P8 passierte genau das, nach ca. einem Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke für die Tipps, werde mich da gleich mal dran machen und hoffe, dass noch alles heile ist! Keine Lust mehr, viel in einen gebrauchten PC reinzustecken.. :D
 
Ok, habe den Trick mit dem Netzteil probiert. Wenn man die Büroklammer reinsteckt und der Lüfter sich nicht dreht heißt das, das Netzteil ist kaputt, richtig?
Wie mir scheint, habe ich genau dieses Pech.. Allerdings kann das ganze Netzteil gar nicht kaputt sein, da die LED meiner GTX660 immer grün aufleuchtet.. Kommt es vor, dass der Hauptstecker auch mal gern' den Geist aufgibt?

Motherboardtechnisch habe ich mir ein neues besorgt, vorhin alles angebaut - nichts hat sich getan..
Ab wievielen Komponenten läuft so ein Rechner eigentlich? Hatte Mobo, Grafikkarte, SSD, Netzteil und Gehäuse miteinander verbunden.
Normalerweise hätte es ab dann laufen sollen, richtig?
 
Wird wahrscheinlich dann einen Defekt haben ja. Also mal ein neues kaufen!
 
Alright.. Schauen, was der MediaMarkt so alles hat.. Wir sehen uns in einer Std oder 2..
 
Hehe, nein nein alles gut. Habe mir dort nun ein Thermaltake Berlin (630 Watt) gekauft, den Trick probiert - um mich selbst zu überzeugen - und tatsächlich, es läuft. :D Ganz schön cool. Naja, ich bau mal alles mögliche zusammen und schaue, was dabei rumkommt.

Zwischenfrage: wie kann ich mein altes Motherboard am fixesten auf Funktion überprüfen?
 
Ok sehr gut, mit neuem Gehäuse, neuem Motherboard und neuem Netzteil läuft der Gute wieder! :D
Jetzt steht nur die Fehlermeldung "Wiederherstellung - Windows wurde anscheinend nicht richtig geladen" mir und meinem Zockvergnügen im Weg. Woran kann das liegen? Muss ich noch irgendwelche Einstellungen im BIOS vornehmen?
 
Daran das Windows nicht richtig beendet wurde :D
Mach einfach beim Restart, Windows normal starten und gut ist's...
 
Ich gehe in den BIOS, verändere nichts, lasse es nochmal laufen, komme zum Win 8.1 Ladebildschirm und er geht wieder aus. Ich drücke auf den POWER-Knopf, er geht an und verabschiedet sich danach wieder.
Ergänzung ()

Tut sich absolut gar nichts.. Wie ich es eben beschrieben habe.. :D
 
Nee, habe noch absolut gar nichts verändert.. :l Habe das Windows auf meiner SSD und weiß absolut gar nicht mehr, wie mein altes Motherboard oder mein alter BIOS eingestellt waren.. Außerdem ist das eines dieser neuwertigen 3D-Bios-Dinger.. :D Mit denen kenne ich mich ja nun erst recht nicht aus..

Meinst du also, an den Einstellungen muss etwas verändert werden? Ich mach mich mal ran!
Ergänzung ()

Habe die Grafikkarte jetzt an einen PCIE x16-Anschluss gepackt - könnte es auch das sein?
GTX 660
Ergänzung ()

SATA ist momentan auf AHCI
Ergänzung ()

ok, ist jetzt direkt im BIOS ausgegangen.. Was mache ich denn falsch? Kriegt ein Gerät ggf zu wenig Strom? Heiß werden kann das Teil gerade nicht, da zwei Lüfter laufen und das Gehäuse noch nicht ganz geschlossen ist..
 
Ich schätze du hast irgendwas nicht korrekt angeschlossen.
Mainboard / CPU Anschlüsse alle dran? Grafikkarte?
 
Zurück
Oben