Mr Kentucky
Cadet 2nd Year
- Registriert
- März 2021
- Beiträge
- 20
Hallo und guten Abend,
Ich postete bereits ein Thread zu diesem Problem doch leider half bisher nichts. Ich verweise auf den Link https://www.computerbase.de/forum/threads/pc-freeze-ohne-wirklichen-grund.2070679/
Edit: Ich hab versehentlich den falschen Link gepostet. Jetzt ist es der richtige.
Falls andere dasselbe Problem haben sollten und bisher auch keine Lösung, da konnte ich das Problem zumindest eingrenzen.
Es liegt offenbar an dem RAM. Sobald ich im BIOS DOCP (3600MHz) einstelle, kommt es immer wieder mal vor, dass der Rechner abstürzt. Lasse ich alles auf Default (2133MHz), dann kann irgendwann mal ein Bluescreen oder freeze auftreten.
Memtest laufen lassen und keine Fehler. Anderen CPU, des gleichen Modells, Graka, Festplatten, Mobo und Netzteil habe ich bisher schon mal austauschen können und Problem tritt dennoch auf. Auch mit einem anderen RAM (gleiches Modell) hatte es ebenso Abstürze. Nur bei default Settings tritt das Problem nícht mehr auf, daher vermute ich stark, dass die Konfiguration auf das OC nicht klar kommen.
Aber es ist halt dennoch doof, den RAM nicht voll ausschöpfen zu können. Und wie gehe ich das an?
Aktuelle Hardware:
Windows 10 Pro 64 Bit Version 20H2 Build 19042.1526
Partitionen:
Ich postete bereits ein Thread zu diesem Problem doch leider half bisher nichts. Ich verweise auf den Link https://www.computerbase.de/forum/threads/pc-freeze-ohne-wirklichen-grund.2070679/
Edit: Ich hab versehentlich den falschen Link gepostet. Jetzt ist es der richtige.
Falls andere dasselbe Problem haben sollten und bisher auch keine Lösung, da konnte ich das Problem zumindest eingrenzen.
Es liegt offenbar an dem RAM. Sobald ich im BIOS DOCP (3600MHz) einstelle, kommt es immer wieder mal vor, dass der Rechner abstürzt. Lasse ich alles auf Default (2133MHz), dann kann irgendwann mal ein Bluescreen oder freeze auftreten.
Memtest laufen lassen und keine Fehler. Anderen CPU, des gleichen Modells, Graka, Festplatten, Mobo und Netzteil habe ich bisher schon mal austauschen können und Problem tritt dennoch auf. Auch mit einem anderen RAM (gleiches Modell) hatte es ebenso Abstürze. Nur bei default Settings tritt das Problem nícht mehr auf, daher vermute ich stark, dass die Konfiguration auf das OC nicht klar kommen.
Aber es ist halt dennoch doof, den RAM nicht voll ausschöpfen zu können. Und wie gehe ich das an?
Aktuelle Hardware:
- Prozessor (CPU): AMD Ryzen 7 5800X
- Arbeitsspeicher (RAM): 32GB G.Skill Trident Z RGB DDR4-3600 DIMM CL16-16-16-36 Dual Kit
- Mainboard: Asus ROG Strix B550-E
- Netzteil: be quiet! Straight Power 11 Platinum 850W
- Gehäuse: Dark Base Pro 900 Rev. 2 Silber
- Grafikkarte: Sapphire RX 6800 XT OC Nitro+ SE Gaming
- 2x SSD: Samsung Evo 980 Pro 1 TB (System)
- HDD: WD Black 1 TB
- HDD: WD Green 4 TB
- CPU-Kühler: be quiet! Dark Rock Pro 4
Windows 10 Pro 64 Bit Version 20H2 Build 19042.1526
Partitionen:
- B: 4 TB (HDD 4 TB) <- Daten
- C: 250 GB (#1 M.2 1 TB) <- System
- D: 1 TB (HDD 1 TB) <- Daten
- E: 700 GB (#1 M.2 1 TB) <- Software
- F: 1 TB (#2 M.2 1 TB) <- Software
Zuletzt bearbeitet: