PC freeze und Bluescreen wegen RAM (DOCP)

Mr Kentucky

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2021
Beiträge
20
Hallo und guten Abend,

Ich postete bereits ein Thread zu diesem Problem doch leider half bisher nichts. Ich verweise auf den Link https://www.computerbase.de/forum/threads/pc-freeze-ohne-wirklichen-grund.2070679/
Edit: Ich hab versehentlich den falschen Link gepostet. Jetzt ist es der richtige.


Falls andere dasselbe Problem haben sollten und bisher auch keine Lösung, da konnte ich das Problem zumindest eingrenzen.

Es liegt offenbar an dem RAM. Sobald ich im BIOS DOCP (3600MHz) einstelle, kommt es immer wieder mal vor, dass der Rechner abstürzt. Lasse ich alles auf Default (2133MHz), dann kann irgendwann mal ein Bluescreen oder freeze auftreten.

Memtest laufen lassen und keine Fehler. Anderen CPU, des gleichen Modells, Graka, Festplatten, Mobo und Netzteil habe ich bisher schon mal austauschen können und Problem tritt dennoch auf. Auch mit einem anderen RAM (gleiches Modell) hatte es ebenso Abstürze. Nur bei default Settings tritt das Problem nícht mehr auf, daher vermute ich stark, dass die Konfiguration auf das OC nicht klar kommen.

Aber es ist halt dennoch doof, den RAM nicht voll ausschöpfen zu können. Und wie gehe ich das an?

Aktuelle Hardware:
  • Prozessor (CPU): AMD Ryzen 7 5800X
  • Arbeitsspeicher (RAM): 32GB G.Skill Trident Z RGB DDR4-3600 DIMM CL16-16-16-36 Dual Kit
  • Mainboard: Asus ROG Strix B550-E
  • Netzteil: be quiet! Straight Power 11 Platinum 850W
  • Gehäuse: Dark Base Pro 900 Rev. 2 Silber
  • Grafikkarte: Sapphire RX 6800 XT OC Nitro+ SE Gaming
  • 2x SSD: Samsung Evo 980 Pro 1 TB (System)
  • HDD: WD Black 1 TB
  • HDD: WD Green 4 TB
  • CPU-Kühler: be quiet! Dark Rock Pro 4
Software:
Windows 10 Pro 64 Bit Version 20H2 Build 19042.1526
Partitionen:
  • B: 4 TB (HDD 4 TB) <- Daten
  • C: 250 GB (#1 M.2 1 TB) <- System
  • D: 1 TB (HDD 1 TB) <- Daten
  • E: 700 GB (#1 M.2 1 TB) <- Software
  • F: 1 TB (#2 M.2 1 TB) <- Software
Leider kenne ich mich mit den Spannungseinstellungen im BIOS nicht so gut aus und befürchte eher, wenn ich rumprobiere zerschieß ich mir eher alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessant! Eigentlich denke ich über ein RAM Upgrade nach, denn ich habe ähnliches bei mir beobachtet:
Ryzen7 5800X
ASUS TUF B550
ein günstiges 32GB set mit 2 Riegeln G.Skill DDR4-3000

DOCP Profil mit 3000 MHz läuft nie stabil. Habe die Spannung für den RAM manuell erhöht, kein Erfolg.

Meine Lösung: DOCP Profil auswählen, Frequenz manuell auf 2933 bzw 2800 reduzieren, Spannung auf 1,35V.

Wenn Du also versuchst, die Frequenz etwas runter zu setzten, klappts vielleicht. Im DOCP Profil sind ja auch andere Einstellunge zu den Timings hinterlegt. An denen habe ich nicht rumgeschraubt, dafür bin ich doch zu sehr fauler Enduser...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Revan1710
Mr Kentucky schrieb:
Aber es ist halt dennoch doof, den RAM nicht voll ausschöpfen zu können. Und wie gehe ich das an?

Nur weil der RAM so hoch taktet bedeutet das nicht, dass das OC auch stabil auf deinem Rechner läuft.
Es bleibt noch immer OC. In den meisten Fällen fehlt einfach Spannung am RAM. Erhöhe die Spannung um 0.025 und teste es. Wiederhole das bis du eine stabile Einstellung gefunden hast.
In erster Runde würde ich aber nicht höher als 0.1V über der Defaultspannung gehen, weil dann würde ich das Problem eher woanders suchen.
 
Als erstes einfach mal die Spannung von 1,35 auf 1,38V. Hilft das nicht mal 16-18-18 testen. Und falls das auch nicht zieht, dann testweise XMP laden aber Takt manuell auf 3400 oder 3200 reduzieren.

Unwahrscheinlich aber nicht undenkbar wäre auch, dass dieser 5800X einfach keine 1800 Mhz FCLK packt.
 
Mr Kentucky schrieb:
Anderen CPU, des gleichen Modells, Graka, Festplatten, Mobo und Netzteil habe ich bisher schon mal austauschen können und Problem tritt dennoch auf. Auch mit einem anderen RAM (gleiches Modell) hatte es ebenso Abstürze.
Nur dass man es richtig versteht, du hast quasi alle relevanten Komponenten einmal getauscht und bekommst bei RAM OC immer noch Abstürze?
Schon mal erstmal mit 3200MHz versucht?
 
Bei mir läuft das D.O.C.P Profil auch nicht stabil mit dem Asus B350 ROG Strix + Ryzen 1600X - und das mit den guten G-Skill Flare-X, die sonst überall problemlos laufen.

Bin den gleichen Weg gegangen wie von @green.horn beschrieben: D.O.C.P Profil für 3200 eingestellt und manuell dann nur den Takt auf 2933 runter (Timings, Spannung etc. aus dem Profil behalten).

In meinem Fall liegt das ziemlich sicher am Mainboard (da gab es bereits mehrere andere Diskussionen) - vlt. sind hier einige Asus-Bretter i.A. etwas zickig
 
Revan1710 schrieb:
Bei mir läuft das D.O.C.P Profil auch nicht stabil mit dem Asus B350 ROG Strix + Ryzen 1600X - und das mit den guten G-Skill Flare-X, die sonst überall problemlos laufen.

Bin den gleichen Weg gegangen wie von @green.horn beschrieben: D.O.C.P Profil für 3200 eingestellt und manuell dann nur den Takt auf 2933 runter (Timings, Spannung etc. aus dem Profil behalten).

In meinem Fall liegt das ziemlich sicher am Mainboard (da gab es bereits mehrere andere Diskussionen) - vlt. sind hier einige Asus-Bretter i.A. etwas zickig
Vor dem R7 5800X Hatte auch auch den R5 1600X auf einem ASUS B350 Board. Da hatte ich ebenfalls Probleme, die DOCP Profile auszureizen
 
Mr Kentucky schrieb:
dann kann irgendwann mal ein Bluescreen oder freeze auftreten.
Die Informationen zum blue screen befinden sich im Ordner
C:/Windows/Minidump
Die letzten fünf Files auf den Desktop kopieren.
Mit rar oder zip verpacken.
Hier im Forum hoch laden.
 
Erst einmal: Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Shio schrieb:
Es bleibt noch immer OC. In den meisten Fällen fehlt einfach Spannung am RAM. Erhöhe die Spannung um 0.025 und teste es. Wiederhole das bis du eine stabile Einstellung gefunden hast.
Ich habe einmal im DOCP den VRAM von 1.35 auf 1.4V geändert. Dennoch Absturz. Kleine Schritte habe ich nicht probiert. Ich werde es testweise mal in kleinen Schritten erhöhen. Vielleicht bin ich auch übers Ziel hinausgeschossen.

cvzone schrieb:
wahrscheinlich aber nicht undenkbar wäre auch, dass dieser 5800X einfach keine 1800 Mhz FCLK packt.
Das wäre reudig :D

Revan1710 schrieb:
In meinem Fall liegt das ziemlich sicher am Mainboard (da gab es bereits mehrere andere Diskussionen) - vlt. sind hier einige Asus-Bretter i.A. etwas zickig
Ehrlich gesagt, habe ich in den Threads im Netz meistens ASUS Mobos erkannt. Ist halt schade. Nächstes mal dann kein ASUS mehr.
Silver Server schrieb:
Die Informationen zum blue screen befinden sich im Ordner
C:/Windows/Minidump
Leider existiert so ein Ordner nicht.

Ich habe den Code aber aufgeschrieben: WHEA_UNCORRECTABLE_ERROR
abcddcba schrieb:
Nur dass man es richtig versteht, du hast quasi alle relevanten Komponenten einmal getauscht und bekommst bei RAM OC immer noch Abstürze?
Schon mal erstmal mit 3200MHz versucht?
Richtig. Ich habe in meinem System immer ein Teil ausgebaut und ein anderes Teil eingebaut. Meist von Kumpels. Natürlich glücklicher Umstand, dass viele Teile, wie Netzteil, MB, CPU und RAM identisch waren. Lediglich M.2 und Graka waren nicht dasselbe Modell. Und alle getestet bei angeschaltetem DOCP.

Mit 3200MHz noch nicht.



Also ich sehe schon die richtige Konfiguration des RAMS im Bios ist eine Kunst für sich. Ich versuche mich einfach mal langsam ranzutasten. Bei DOCP kann ich allerdings die Frequenz nicht verändern. Nur die Spannungen. Und wenn ich es manuell einstellen möchte, bin ich nicht sicher was, abgesehen von VRAM und Taktfrequenz ich (nicht) ändern soll.
 
Mr Kentucky schrieb:
Ich habe den Code aber aufgeschrieben: WHEA_UNCORRECTABLE_ERROR
WHEA Fehler sind Fehler durch den Prozessor.
1. Passt der Prozessor zum Motherboard?
2. Bios aktuell?
3. Chipsatztreiber neu installiert?
4. Prozessor übertaktet?
5. Wird der Prozessor zu warm?
6. ansonsten Prozessor defekt?
 
Silver Server schrieb:
WHEA Fehler sind Fehler durch den Prozessor.
1. Passt der Prozessor zum Motherboard?
2. Bios aktuell?
3. Chipsatztreiber neu installiert?
4. Prozessor übertaktet?
5. Wird der Prozessor zu warm?
6. ansonsten Prozessor defekt?
Der WHEA Fehler ist auch nur einmal passiert. Die freezes ohne Bluescreen sind sonst das dominierende Problem.
1. Hat den passenden Sockel, falls du das meinst.
2. Ja
3. Ja
4. Nein, nie.
5. CPU-Z im Spielebetrieb nicht höher 80° C
6. Ich weiß es nicht.
 
Von einem CPU-Defekt würde ich nicht ausgehen, wenn ohne Ram-OC alles läuft. Und überhaupt wäre die CPU mit das letzte das ich austauschen würde.

Mr Kentucky schrieb:
Bei DOCP kann ich allerdings die Frequenz nicht verändern. Nur die Spannungen.
Kannst du davon mal ein Bild machen? Eigentlich solltest du unter Ai Overclock Tuner D.O.C.P auswählen können etwas weiter unten unter Memory Frequency bspw. DDR4-3200MHz
 
Mr Kentucky schrieb:
Was mach ich dann mit meinem alten CPU, der mich 500 gekostet hat? :/
Was macht man mit einer defekten CPU?
Revan1710 schrieb:
Von einem CPU-Defekt würde ich nicht ausgehen, wenn ohne Ram-OC alles läuft. Und überhaupt wäre die CPU mit das letzte das ich austauschen würde.
Ich beziehe mich ausschließlich auf die Angabe des WHEA Fehler.
WHEA Fehler sind Fehler durch den Prozessor.
 
Laut Windows ist das ein sehr allgemeiner Hardwarefehler. Und sehr wahrscheinlich wird der Fehler hier auch von der CPU verursacht, schließlich wird mit D.O.C.P der Speichercontroller der CPU übertaktet.

Das heißt aber noch lange nicht, dass die CPU defekt ist.
 
Revan1710 schrieb:
Das heißt aber noch lange nicht, dass die CPU defekt ist.
Das habe ich auch nicht gesagt. Desahlb habe ich die 6 Punkte der Möglichkeiten aufgelistet. Wenn man aber die ersten fünf Punkte ausschließt bleibt nur Punkt 6 ein Defekt.
 
Deine Liste ist aber sehr kurz und berücksichtigt kein instabiles Ram-OC, was hier die naheliegende Ursache ist. Dein Vorschlag, als nächstes die CPU zu tauschen, halte ich für viel zu früh.
 
Genau den Zusammenhang habe ich dir ja gerade verdeutlicht, weil du dich wegen des WHEA Fehlers auf die CPU eingeschossen und den Ram außen vor gelassen hast.

Du versuchst dich aber auch jetzt lediglich herauszureden - mit dem Anfangspost ist schon klar, dass er mit Defaut-BIOS keine Probleme hat, sondern nur mit aktiviertem D.O.C.P. Trotzdem hast du ihm geraten, als nächstes die CPU zu wechseln.
 
Zurück
Oben