complainerbase
Ensign
- Registriert
- Sep. 2019
- Beiträge
- 170
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke!
]
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Ich habe mir vor 7 Tagen im Outlet von Alternate eine RX9070 gekauft (B-Ware). Laut Beschreibung von Alternate in technisch & optisch einwandfreiem Zustand.
Nachdem ich die GPU in meinen PC eingebaut habe, musste ich schnell feststellen, dass der PC im 3DMark TimeSpy Stresstest unregelmäßig einfriert. Ich habe folgende Szenarien beobachten können:
- Der Stresstest läuft erfolgreich durch (alle 20/20 Runden), kein PC-Absturz, mit einer 97,3%igen Erfolgsquote (97,0% werden benötigt um den Stresstest zu bestehen)
oder
- Der Stresstest crasht nach ~10/20 Runden. Der Bildschirm wird dafür 10-20 Sekunden lang schwarz, danach startet der PC automatisch wieder neu (Windows-Reboot)
oder
- Der Stresstest crasht bereits in der ersten Runde. Fehlerbild ist das gleiche wie oben beschrieben.
Da TimeSpy primär ein GPU-Test ist, habe ich daraufhin meine CPU auf Stabilität testen wollen. Dafür habe ich den Stresstest von CPU-Z gewählt.
Beim Ausführen des CPU-Z Stresstests ist mir Folgendes aufgefallen:
- Der PC friert immer nach weniger als 10 Minuten ein. Beim Freeze bleibt der Monitor aktiv (anders als beim TimeSpy Stresstest wird der Bildschirm hier nicht schwarz). Ich muss den PC anschließend per physischem Power-Button aus- und wieder einschalten.
Das Fehlerbild ließ sich über 3-4 Läufe replizieren.
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Wie würdet ihr hier vorgehen?
Vielen Dank im Voraus

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
- Prozessor (CPU): 5800X3D
- Arbeitsspeicher (RAM): 2x 8GB Corsair Vengeance LED 3200CL16 + 2x 8GB Corsair Vengeance LP 3200CL16
- Mainboard: MSI B350 Tomahawk AM4
- Netzteil: BQ Straight Power 11 550W (Q3/2019 gekauft)
- Gehäuse: Fractal Torrent Compact
- Grafikkarte: kürzlich eine RX 9070 Quicksilver als B-Ware gekauft & verbaut. Noch innerhalb des 14-tätigen Widerrufrechts)
- HDD / SSD: SN580 1TB
- Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.): noch nicht bekannt
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Ich habe mir vor 7 Tagen im Outlet von Alternate eine RX9070 gekauft (B-Ware). Laut Beschreibung von Alternate in technisch & optisch einwandfreiem Zustand.
Nachdem ich die GPU in meinen PC eingebaut habe, musste ich schnell feststellen, dass der PC im 3DMark TimeSpy Stresstest unregelmäßig einfriert. Ich habe folgende Szenarien beobachten können:
- Der Stresstest läuft erfolgreich durch (alle 20/20 Runden), kein PC-Absturz, mit einer 97,3%igen Erfolgsquote (97,0% werden benötigt um den Stresstest zu bestehen)
oder
- Der Stresstest crasht nach ~10/20 Runden. Der Bildschirm wird dafür 10-20 Sekunden lang schwarz, danach startet der PC automatisch wieder neu (Windows-Reboot)
oder
- Der Stresstest crasht bereits in der ersten Runde. Fehlerbild ist das gleiche wie oben beschrieben.
Da TimeSpy primär ein GPU-Test ist, habe ich daraufhin meine CPU auf Stabilität testen wollen. Dafür habe ich den Stresstest von CPU-Z gewählt.
Beim Ausführen des CPU-Z Stresstests ist mir Folgendes aufgefallen:
- Der PC friert immer nach weniger als 10 Minuten ein. Beim Freeze bleibt der Monitor aktiv (anders als beim TimeSpy Stresstest wird der Bildschirm hier nicht schwarz). Ich muss den PC anschließend per physischem Power-Button aus- und wieder einschalten.
Das Fehlerbild ließ sich über 3-4 Läufe replizieren.
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
- Schon kurz nach dem Einbau der "neuen" GPU (bzw. vor dem Beginn der Stresstests) habe ich einen CMOS-Reset durchgeführt um die BIOS-Werkseinstellungen einzuschalten
- Nach den ersten TimeSpy-Crashes habe ich in AMD Adrenalin für die RX9070 ein Power Offset von -20% gesetzt, der PC ist aber weiterhin eingefroren (erst für einige Sekunden ein Blackscreen, dann automatischer PC-Reboot)
- Um den 5800X3D auf dem MSI B350 Tomahawk nutzen zu können war es von Anfang an notwendig eine BIOS-Firmware in einer Beta-Version zu flashen. Das aktuellste (Beta-) BIOS war bereits vor dem Einbau der RX9070 auf dem Mainboard.
- Ich habe die GPU wieder ausgebaut, neu eingebaut und geprüft, dass die PCIe-Kabel richtig an GPU & PSU angeschlossen waren
- (Ich denke darüber nach die RX9070 wieder zurückzuschicken. Problem ist aber, dass ich dann keine GPU mehr zur Hand habe. Habe meine alte RX 7900 XT im Januar verkauft...)
- (Ich denke darüber nach ein neues Netzteil zu kaufen, das Straight Power 11 gibt gelegentlich ein komisches Rattern von sich (im Idle & unter Volllast)
- (Eventuell sollte ich die CPU ausbauen um die Pins zu überprüfen? Ich bin im September letzten Jahres samt PC umgezogen, eventuell ist beim Transport einer der CPU-Pins verbogen worden?)
- (Mir würde spontan noch einfallen das zweite RAM-Kit, 2xCorsair Vengeance LP, auszubauen und den CPU-Z Stresstest anschließend neuzustarten)
Wie würdet ihr hier vorgehen?
Vielen Dank im Voraus
Zuletzt bearbeitet: