Steam PC friert ein (Standbild)Neustart, Steam Passwortabfrage, Guard springt an = was faul

punkrockfan

Banned
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
6.028
Sollte mir da die Alarmglocke angehen oder darf das mal, je nachdem was Windows abgeschossen hat?

Beim Start von opera ist das Bild eingefroren, Maus bewegte sich noch, kein Taskmanager möglich, PC Hauptschalter, Neustart, Steamstart, Passwortabfrage...offenbar loggen Sie sich von einem neuen Gerät ein....


Riecht mir das bei sonst sauberem Verhalten meinerseits dreckig oder darf das mal sein?^^


Edit...
https://support.steampowered.com/kb_article.php?ref=4020-ALZM-5519&l=german

laut der Seite darf das ja schon mal passieren bzw kann?


Je nachdem wie die Kiste/Cache abschmiert kommt das quasi nem Cleaner gleich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Steam wird noch nicht geschnallt haben, dass du den Rechner (zwangs)neugestartet hast. Da war zu wenig Zeit, sodass er dich nicht automatisch wegen fehlender Rückmeldung ausgeloggt hat.

Es kann also schon mal passieren.
 
Ja aber ausloggen und Guard zwecks PC sind doch zwei verschiedene Paar Schuhe? Oder irre ich da?

So ein Win 8 macht ja schon mal die Grätsche, aber Guard deswegen nach Neustart ist neu :-(
 
Warum sollte Windows die Grätsche machen? Das System ist sehr stabil, was man von Treibern und Anwendungssoftware nicht sagen kann.

Der Guard überwacht alles sicherheitsrelevante, also auch den Login. Wenn das System meldet, dass ein Account in Gebrauch ist, und sich jemand dort zeitgleich einloggen will, dann ist das aus Sicht des Guards kritisch.
Das ist eine völlig normale und erwartete Reaktion des Sicherheitssystems. Würde es sich hier nicht melden, wäre es unbrauchbar.
 
Auf den Freeze bezogen, ausser Mausbewegung keine Reaktion, auch kein Taskmanager war gemeint damit ^^
 
Wie gesagt, das liegt in 99,9% der Fälle nicht an Windows selber sondern wird durch fehlerhafte Treiber, Anwendungssoftware und Hardware ausgelöst.
 
Ok, also Du würdest Dir nach wie vor keinen Kopf machen dass Steam den PC mal nicht erkannt hat?
 
Das hat nichts damit zu tun, ob der PC dem Guard bekannt ist. Es hängt alleine an der Sache, dass der Account bei Valve noch als "in Gebrauch" markiert war.

Den PC zu erkennen, ist keine so triviale Sache. Man kann dem Guard mit etwas Knowhow quasi jedes beliebige System vorgaukeln. Deswegen prüft er das hier auch nicht.
 
Zurück
Oben