1. Was ist der Verwendungszweck?
Gaming in FHD, WQHD ist nicht notwendig (evtl. in Zukunft), Bildbearbeitung
1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
Euro Truck Simulator, Anno, Civ, in FHD und hoher Qualität und möglichst viel FPS. Ob ich letzten Endes aber 80 FPS oder 60 FPS habe, ist nicht so wichtig, da bin ich schlimmeres gewohnt. Multiplayer-Spiele spiel ich nicht.
(Hinweis: Konsole ist vorhanden und soll erstmal Hauptspieleplattform bleiben, kann sich aber auch ändern)
1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Bildbearbeitung mit Photoshop + Lightroom, Ab und zu mal was für die Arbeit mit AutoCad von Autodesk
1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Leiser ist immer gern gesehen, aber kein muss. Overclocking schließe ich aus
1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
Ich hab 2 Monitore: ein 22 Zoll und ein 20 Zoll, beide schon etwas älter, FreeSync wird also nicht unerstützt
2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
Nein, nur Laptop vorhanden sowie:
ca 500 € für den Rechner
4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
Kann gerne ein paar Jahre dauern. Konsole ist vorhanden, auf der ich zukünftig auch Spiele spielen kann, die auf dem PC nicht mehr so gut laufen.
5. Wann soll gekauft werden?
In den nächsten 1,2 Wochen
6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Out of the Box wäre gut, kann den aber auch selber zusammen bauen. Technisches Verständnis und Willen mich da einzulesen / mich damit zu beschäftigen ist vorhanden
Bei meiner Zusammenstellung hab ich mich in etwa am Leitfaden orientiert.
Folgendes habe ich mir überlegt:
Folgende Anmerkungen:
Der Ryzen 5 2600 ist ca 30 € teurer, dafür nur minimal besser. In einem Vergleichsvideo war der 2600 je nach Spiel und Situation 10 bis 20 FPS besser (wenn überhaupt). Aber ob ich jetzt 100 oder 90 FPS habe, ist mir nicht so wichtig.
Oder sehe ich das falsch? Ist der 2600 zukunftssicherer? Große Videobearbeitung mach ich auch nicht, streamen o. ä. werd ich auch nicht.
Das Mainboard kann auch gegen ein B350 oder 450 von ASRock eingetauscht werden, wenn der Mehrwert oder Kompatibilität den Aufpreis lohnt. Hier fehlt mir ehrlich gesagt etwas der Überblick, ich hab versucht die Unterschiede heraus zu finden, bin aber nicht wirklich fündig geworden (oder ich hab falsch gesucht).
RAM im Dual-Channel läuft besser, ich weiß. Aber den Ram kann ich ja später immer noch aufrüsten. Alternativ kauf ich mir den 2. Riegel wenn es beim vorgeschlagenenen Mainboard bleiben kann.
Aus dem PC-Guide hat sich für mich noch eine Frage ergeben: Passt ein µATX - Board in ein ATX-Gehäuse? Doofe Frage, aber ich bin seit 2006 nur mit Laptop unterwegs gewesen. Bevor ich also etwas falsches kaufe, frag ich lieber.
Ist das eine Zusammenstellung, die vom P/L-Verhältnis ganz gut ist und auch erstmal ein bisschen hält? Oder gibt es da noch kleine Verbesserungen? Klar, bei dem Preis gibt es immer Verbesserungen, aber wenn ich am Ende auf 550/560 € komme, wäre das auch noch okay.
Gaming in FHD, WQHD ist nicht notwendig (evtl. in Zukunft), Bildbearbeitung
1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
Euro Truck Simulator, Anno, Civ, in FHD und hoher Qualität und möglichst viel FPS. Ob ich letzten Endes aber 80 FPS oder 60 FPS habe, ist nicht so wichtig, da bin ich schlimmeres gewohnt. Multiplayer-Spiele spiel ich nicht.
(Hinweis: Konsole ist vorhanden und soll erstmal Hauptspieleplattform bleiben, kann sich aber auch ändern)
1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Bildbearbeitung mit Photoshop + Lightroom, Ab und zu mal was für die Arbeit mit AutoCad von Autodesk
1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Leiser ist immer gern gesehen, aber kein muss. Overclocking schließe ich aus
1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
Ich hab 2 Monitore: ein 22 Zoll und ein 20 Zoll, beide schon etwas älter, FreeSync wird also nicht unerstützt
2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
Nein, nur Laptop vorhanden sowie:
- HDD / SSD: 1x 120 GB SSD (Crucial), 1x 256 GB (Crucial), 1 x 512 GB SSD (Samsung 860)
ca 500 € für den Rechner
4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
Kann gerne ein paar Jahre dauern. Konsole ist vorhanden, auf der ich zukünftig auch Spiele spielen kann, die auf dem PC nicht mehr so gut laufen.
5. Wann soll gekauft werden?
In den nächsten 1,2 Wochen
6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Out of the Box wäre gut, kann den aber auch selber zusammen bauen. Technisches Verständnis und Willen mich da einzulesen / mich damit zu beschäftigen ist vorhanden
Bei meiner Zusammenstellung hab ich mich in etwa am Leitfaden orientiert.
Folgendes habe ich mir überlegt:
- AMD Ryzen 5 1600
- G.Skill Aegis DIMM 8GB, DDR4-3000
- Gigabyte GA-A320M-S2H V2
- Gigabyte Radeon RX 580 Gaming 8G, 8GB GDDR5
- AeroCool V3X Advance Black Edition
- be quiet! Pure Power 11 500W ATX 2.4
- 120 GB SSD als Systemfestplatte, weitere 2,5" SSD sind vorhanden
Folgende Anmerkungen:
Der Ryzen 5 2600 ist ca 30 € teurer, dafür nur minimal besser. In einem Vergleichsvideo war der 2600 je nach Spiel und Situation 10 bis 20 FPS besser (wenn überhaupt). Aber ob ich jetzt 100 oder 90 FPS habe, ist mir nicht so wichtig.
Oder sehe ich das falsch? Ist der 2600 zukunftssicherer? Große Videobearbeitung mach ich auch nicht, streamen o. ä. werd ich auch nicht.
Das Mainboard kann auch gegen ein B350 oder 450 von ASRock eingetauscht werden, wenn der Mehrwert oder Kompatibilität den Aufpreis lohnt. Hier fehlt mir ehrlich gesagt etwas der Überblick, ich hab versucht die Unterschiede heraus zu finden, bin aber nicht wirklich fündig geworden (oder ich hab falsch gesucht).
RAM im Dual-Channel läuft besser, ich weiß. Aber den Ram kann ich ja später immer noch aufrüsten. Alternativ kauf ich mir den 2. Riegel wenn es beim vorgeschlagenenen Mainboard bleiben kann.
Aus dem PC-Guide hat sich für mich noch eine Frage ergeben: Passt ein µATX - Board in ein ATX-Gehäuse? Doofe Frage, aber ich bin seit 2006 nur mit Laptop unterwegs gewesen. Bevor ich also etwas falsches kaufe, frag ich lieber.
Ist das eine Zusammenstellung, die vom P/L-Verhältnis ganz gut ist und auch erstmal ein bisschen hält? Oder gibt es da noch kleine Verbesserungen? Klar, bei dem Preis gibt es immer Verbesserungen, aber wenn ich am Ende auf 550/560 € komme, wäre das auch noch okay.