Pc für 500 - 600 €, gute Zusammenstellung?

rookie007

Newbie
Registriert
Juni 2018
Beiträge
6
1. Was ist der Verwendungszweck?

Gaming in FHD, WQHD ist nicht notwendig (evtl. in Zukunft), Bildbearbeitung

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)

Euro Truck Simulator, Anno, Civ, in FHD und hoher Qualität und möglichst viel FPS. Ob ich letzten Endes aber 80 FPS oder 60 FPS habe, ist nicht so wichtig, da bin ich schlimmeres gewohnt. Multiplayer-Spiele spiel ich nicht.
(Hinweis: Konsole ist vorhanden und soll erstmal Hauptspieleplattform bleiben, kann sich aber auch ändern)

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

Bildbearbeitung mit Photoshop + Lightroom, Ab und zu mal was für die Arbeit mit AutoCad von Autodesk


1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?

Leiser ist immer gern gesehen, aber kein muss. Overclocking schließe ich aus

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?

Ich hab 2 Monitore: ein 22 Zoll und ein 20 Zoll, beide schon etwas älter, FreeSync wird also nicht unerstützt


2. Ist noch ein alter PC vorhanden?

Nein, nur Laptop vorhanden sowie:
  • HDD / SSD: 1x 120 GB SSD (Crucial), 1x 256 GB (Crucial), 1 x 512 GB SSD (Samsung 860)
3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

ca 500 € für den Rechner

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?

Kann gerne ein paar Jahre dauern. Konsole ist vorhanden, auf der ich zukünftig auch Spiele spielen kann, die auf dem PC nicht mehr so gut laufen.

5. Wann soll gekauft werden?

In den nächsten 1,2 Wochen

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?

Out of the Box wäre gut, kann den aber auch selber zusammen bauen. Technisches Verständnis und Willen mich da einzulesen / mich damit zu beschäftigen ist vorhanden



Bei meiner Zusammenstellung hab ich mich in etwa am Leitfaden orientiert.
Folgendes habe ich mir überlegt:

  • AMD Ryzen 5 1600
  • G.Skill Aegis DIMM 8GB, DDR4-3000
  • Gigabyte GA-A320M-S2H V2
  • Gigabyte Radeon RX 580 Gaming 8G, 8GB GDDR5
  • AeroCool V3X Advance Black Edition
  • be quiet! Pure Power 11 500W ATX 2.4
  • 120 GB SSD als Systemfestplatte, weitere 2,5" SSD sind vorhanden
Link zu Geizhals

Folgende Anmerkungen:

Der Ryzen 5 2600 ist ca 30 € teurer, dafür nur minimal besser. In einem Vergleichsvideo war der 2600 je nach Spiel und Situation 10 bis 20 FPS besser (wenn überhaupt). Aber ob ich jetzt 100 oder 90 FPS habe, ist mir nicht so wichtig.
Oder sehe ich das falsch? Ist der 2600 zukunftssicherer? Große Videobearbeitung mach ich auch nicht, streamen o. ä. werd ich auch nicht.

Das Mainboard kann auch gegen ein B350 oder 450 von ASRock eingetauscht werden, wenn der Mehrwert oder Kompatibilität den Aufpreis lohnt. Hier fehlt mir ehrlich gesagt etwas der Überblick, ich hab versucht die Unterschiede heraus zu finden, bin aber nicht wirklich fündig geworden (oder ich hab falsch gesucht).
RAM im Dual-Channel läuft besser, ich weiß. Aber den Ram kann ich ja später immer noch aufrüsten. Alternativ kauf ich mir den 2. Riegel wenn es beim vorgeschlagenenen Mainboard bleiben kann.

Aus dem PC-Guide hat sich für mich noch eine Frage ergeben: Passt ein µATX - Board in ein ATX-Gehäuse? Doofe Frage, aber ich bin seit 2006 nur mit Laptop unterwegs gewesen. Bevor ich also etwas falsches kaufe, frag ich lieber.

Ist das eine Zusammenstellung, die vom P/L-Verhältnis ganz gut ist und auch erstmal ein bisschen hält? Oder gibt es da noch kleine Verbesserungen? Klar, bei dem Preis gibt es immer Verbesserungen, aber wenn ich am Ende auf 550/560 € komme, wäre das auch noch okay.
 
Wunschliste ist nicht vorhanden oder nicht öffentlich einsehbar. Wenn du die Wunschliste selbst erstellt hast, musst du dich bitte einloggen.
STATUS Code: 403 - Forbidden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rookie007
rookie007 schrieb:
Aber ob ich jetzt 100 oder 90 FPS habe, ist mir nicht so wichtig.
Oder sehe ich das falsch?
Naja, solche Tests werden üblicherweise mit ner 1080ti oder so gemacht.
Selten mit ner Midrangekarte wie der RX 580.
Und da kann es sein, dass es dann eher 50 FPS mit nem 1600 und 60 FPS mit nem 2600 sind.

Computerbase selber zum Test des 2600:
Als Grafikkarte wurde die Asus GeForce GTX 1080 Ti Strix OC mit dem GeForce 391.35 genutzt.

Eigentlich würde ich keinen Ryzen 1st Gen mehr kaufen, da der schon recht zickig beim Speicher ist und spürbar wenier Leistung bringt. Die Speicherlatenzen von Zen+ sind einfach deutlich besser.
Dein Budget ist aber leider stark begrenzt und 500-600€ immer schwierig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rookie007
mATX Board in einem ATX Gehäuse ist kein Problem. Besser von Anfang an Dual Channel RAM, Ryzen dankt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rookie007
Deine gh.de liste ist nicht öffentlich.
Ich muss aber sagen würde ich so nicht machen. Der Turbo-Boost bei Ryzen 1XXX ist nicht gut und liegt nur bei nutzung von 1 Kern an --> OC hier sinvoll geht aber mit dem Mainboard nicht. Zudem weiß ich auch nicht ob ich den ungekühlten VRMs wirklich nen 6 Kerner antun würde
Eventuell erstmal ne kleine CPU rein und dann Später (eventuell wenn Ryzen 2 kommt und die aktuellen dann im Abverkauf günstig raus geschmissen werden) aufrüsten dafür nen B450 Mainboard nehmen.
Sind die 8GB RAM auf 1 oder 2 RAM-Riegel aufgeteilt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rookie007
Ich würde ein 2600 mit B450 und zwei RAM Riegel (Dual Cahnnel) nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rookie007
https://geizhals.de/?cat=WL-972588
An der CB-600€ Zusammenstellung orientieren.
Ansonsten machst du Abstriche beim Mainboard und bei der CPU die imho nicht sinnvoll sind.

rookie007 schrieb:
RAM im Dual-Channel läuft besser, ich weiß. Aber den Ram kann ich ja später immer noch aufrüsten. Alternativ kauf ich mir den 2. Riegel wenn es beim vorgeschlagenenen Mainboard bleiben kann.

Single Channel bedeutet du verzichtest auf rund 30% Leistung bei AM4.
Ich kann also nur raten 2 x 8 zu kaufen und auf Zen+ zu setzen.
Auch ein A320-Board ist ein schlechter Kompromiss.
1st Gen Ryzen mit Single Channel ist ne angezogene Handbremse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rookie007
Nimm 100€ mehr in die Hand. Neben CPU, RAM, Board die misst sind, wird dir die SSD auch zu klein. Wer billig kauft, käuft zweimal..Ne 500GB ssd, kostet noch 60€
 
Um Geld zu sparen könntest du auf eine günstigere 570 downgraden und dafür dann ein B450 Board, einen 2600 und 2 x 8 GB Ram nehmen. Sollte etwas mehr kosten aber insgesamt deutlich mehr Leistung bringen.
 
Ich habe fast die gleiche Kombi...Gigabyte X370 MB + Ryzen 5 1600 + Gigabyte Aorus RX580 + 2x8GB G.Skill Aegis 3000er. Läuft sehr smooth in meinen momentan Games (BF5, RE2, TR, APEX, Doom 2016).

Ich glaube nicht, dass jmd beim reinen Zocken den Unterschied zw. Ryzen 1600 oder Ryzen 2600 merkt...das sind max. 10%...ob jetzt 60 oder 66 FPS, 90 oder 99 FPS im Game anliegen, merkst du nicht. Das siehst du nur wenn du Fraps oder MSI Afterburner oder den Adrenalin Overlay akivierst.
Oder die RX580 limitiert dein Game auf zb 70 fps und Ryzen 1600 könnte 72 FPS zaubern und Ryzen 2600 entsprechend 77 FPS....am Ende hast du "nur" 70 FPS. Merken wirst du das NIE.

Wenn dir der Aufpreis zu viel ist, dann schlag beim 1600er zu. Der läuft einwandfrei mit dem G.Skill 3000er RAM. Viel mehr Ram OC wirst du aber nicht hinbekommen. Da ist dann der 2600 besser, da besserer Speicherkontroller.

Ich hatte eh vor auf Ryzen 3000 aufzurüsten wenn es passende und überzeugende Tests gibt. Daher fahre ich momentan super mit meinem Setup.
 
danyundsahne schrieb:
Ich habe fast die gleiche Kombi...Gigabyte X370 MB + Ryzen 5 1600 + Gigabyte Aorus RX580 + 2x8GB G.Skill Aegis 3000er. Läuft sehr smooth in meinen momentan Games (BF5, RE2, TR, APEX, Doom 2016).

Ich glaube nicht, dass jmd beim reinen Zocken den Unterschied zw. Ryzen 1600 oder Ryzen 2600 merkt...das sind max. 10%...ob jetzt 60 oder 66 FPS, 90 oder 99 FPS im Game anliegen, merkst du nicht. Das siehst du nur wenn du Fraps oder MSI Afterburner oder den Adrenalin Overlay akivierst.
Oder die RX580 limitiert dein Game auf zb 70 fps und Ryzen 1600 könnte 72 FPS zaubern und Ryzen 2600 entsprechend 77 FPS....am Ende hast du "nur" 70 FPS. Merken wirst du das NIE.

Kann man so machen, aber dann ist es halt sch..ße.

Meine Idee:

https://geizhals.de/amd-ryzen-5-2600-yd2600bbafbox-a1804462.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/msi-b450-a-pro-7b86-001r-a1859187.html
https://geizhals.de/seasonic-focus-plus-gold-550w-atx-2-4-ssr-550fx-a1658745.html
https://geizhals.de/scythe-mugen-5-rev-b-scmg-5100-a1647533.html
https://geizhals.de/g-skill-aegis-dimm-kit-16gb-f4-3000c16d-16gisb-a1474853.html
https://geizhals.de/powercolor-rade...8gbd5-3dhdv2-oc-a1626664.html?hloc=at&hloc=de
keine weitere SSD, wofür auch?
Tower + evtl. Laufwerk ca. 50€

MfG
 
Danke schonmal für eure Antworten. Ist ja schonmal einiges an Input :) Ich geh mal auf einige ein:

Chillaholic schrieb:
Naja, solche Tests werden üblicherweise mit ner 1080ti oder so gemacht.
Selten mit ner Midrangekarte wie der RX 580.
Und da kann es sein, dass es dann eher 50 FPS mit nem 1600 und 60 FPS mit nem 2600 sind.

Da hast du natürlich recht. Ich hab mich mal umgeschaut und ein Video gefunden, bei der die Spiele in genau der Kombination Ryzen 1600 + Radeon 580 getestet werden. Sieht für mich erstmal ganz gut aus. Jetzt ein Video zu finden in der die selben Spiele mit dem selben System in einem Video einmal mit dem 1600er und dem 2600 verglichen werden, wird dann schwierig.

Nicht falsch verstehen: Ich möchte es lediglich verstehen, warum der Ryzen 2600 besser ist. Letztendlich sind es 30 € Aufpreis, drin wären die alle male.


Sykehouse schrieb:
mATX Board in einem ATX Gehäuse ist kein Problem. Besser von Anfang an Dual Channel RAM, Ryzen dankt.

Danke :)

Sahit schrieb:
Ich muss aber sagen würde ich so nicht machen. Der Turbo-Boost bei Ryzen 1XXX ist nicht gut und liegt nur bei nutzung von 1 Kern an --> OC hier sinvoll geht aber mit dem Mainboard nicht. Zudem weiß ich auch nicht ob ich den ungekühlten VRMs wirklich nen 6 Kerner antun würde
Eventuell erstmal ne kleine CPU rein und dann Später (eventuell wenn Ryzen 2 kommt und die aktuellen dann im Abverkauf günstig raus geschmissen werden) aufrüsten dafür nen B450 Mainboard nehmen.
Sind die 8GB RAM auf 1 oder 2 RAM-Riegel aufgeteilt
Welchen CPU würdest du denn nehmen? Den Ryzen 1400?

Piak schrieb:
Nimm 100€ mehr in die Hand. Neben CPU, RAM, Board die misst sind, wird dir die SSD auch zu klein. Wer billig kauft, käuft zweimal..Ne 500GB ssd, kostet noch 60€
SSD ist vorhanden, sowohl 256, als auch 512 GB, wird wahrscheinlich auch aus der Liste wieder rausfliegen.

danyundsahne schrieb:
Ich habe fast die gleiche Kombi...Gigabyte X370 MB + Ryzen 5 1600 + Gigabyte Aorus RX580 + 2x8GB G.Skill Aegis 3000er. Läuft sehr smooth in meinen momentan Games (BF5, RE2, TR, APEX, Doom 2016).

Ich glaube nicht, dass jmd beim reinen Zocken den Unterschied zw. Ryzen 1600 oder Ryzen 2600 merkt...das sind max. 10%...ob jetzt 60 oder 66 FPS, 90 oder 99 FPS im Game anliegen, merkst du nicht. Das siehst du nur wenn du Fraps oder MSI Afterburner oder den Adrenalin Overlay akivierst.
Oder die RX580 limitiert dein Game auf zb 70 fps und Ryzen 1600 könnte 72 FPS zaubern und Ryzen 2600 entsprechend 77 FPS....am Ende hast du "nur" 70 FPS. Merken wirst du das NIE.

Wenn dir der Aufpreis zu viel ist, dann schlag beim 1600er zu. Der läuft einwandfrei mit dem G.Skill 3000er RAM. Viel mehr Ram OC wirst du aber nicht hinbekommen. Da ist dann der 2600 besser, da besserer Speicherkontroller.

Das denke ich auch, dass man den Unterschied zwischen 70 und 75 FPS überhaupt nicht merkt. Auf welchen Einstellungen spielst du deine Spiele und was heißt "läuft smooth"? Für manche sind 30 FPS schon smooth (für mich mit meinem aktuellen latop auch :D)

Was ich auf jeden Fall mitgenommen habe ist, dass das Board Mist ist und ich es durch das B450 austausche. Warum ist das so viel besser als das andere? Hat es mehr Features, oder ist es einfach besser abgestimmt bzw funktioniert durch die entssprechende Verarbeitung der Kompenenten einfach besser?
 
Der Turbo-Boost bei Ryzen 1XXX ist nicht gut und liegt nur bei nutzung von 1 Kern an
rookie007 schrieb:
Welchen CPU würdest du denn nehmen? Den Ryzen 1400?

Nein Ryzen 2XXX, er hat doch gerade wie wir alle hier von Ryzen 1XXX abgeraten.
und nimm auch keinen 2200G/2400G der hat auch Zen1 Kerne.
 
ApplESeed schrieb:

Also ich glaube es ist nicht die beste Wahl...ja der 2600 ist besser. Aber dennoch alles andere als Sch...ße!

Ich habe den 1600er auch als Überganslösung bis zu Ryzen 3000 genommen...für 109€. Also sch...ße ist für mich was anderes! Soviel dazu ;)
 
danyundsahne schrieb:
Also ich glaube es ist nicht die beste Wahl...ja der 2600 ist besser. Aber dennoch alles andere als Sch...ße!

Ich habe den 1600er auch als Überganslösung bis zu Ryzen 3000 genommen...für 109€. Also sch...ße ist für mich was anderes! Soviel dazu ;)

aber dann musst du auch dein MB wechseln auf ein 450er, das heißt dein Ersparnis löst sich in Luft auf für ein neues MB.

MfG
 
rookie007 schrieb:
Das denke ich auch, dass man den Unterschied zwischen 70 und 75 FPS überhaupt nicht merkt. Auf welchen Einstellungen spielst du deine Spiele und was heißt "läuft smooth"? Für manche sind 30 FPS schon smooth (für mich mit meinem aktuellen latop auch :D)

Was ich auf jeden Fall mitgenommen habe ist, dass das Board Mist ist und ich es durch das B450 austausche. Warum ist das so viel besser als das andere? Hat es mehr Features, oder ist es einfach besser abgestimmt bzw funktioniert durch die entssprechende Verarbeitung der Komponenten einfach besser?

Also ich spiele alles auf Hoch-Ultra in FHD was die Ingame Settings angeht.
BF5 bei Hoch ca. 70-100 FPS, wenn ich es schneller möchte schalte ich auf Mittel -> ca. 90- 140 FPS (und sieht trotzdem noch gut aus)
RE2 auf Max ca. 50-80 FPS, siehe auch https://www.computerbase.de/artikel...afikkartenbenchmarks_von_full_hd_bis_ultra_hd
TR bei Hoch ca. 50-70 FPS

Ich weiß, viele schreien hier nach Ryzen 2600...aber wie gesagt, das spürst du nur wenn du die FPS Anzeige anschaltest ;)

Wie gesagt, einen großen Nachteil hast mit Ryzen 1600 nicht. Aber wenn DIR der Aufpreis nicht zu hoch ist, kannst du natürlich den Ryzen 2600 nehmen. Er ist natürlich auch besser, keine Frage. Aber das musst du entscheiden. Und sonst niemand hier :)

Ein B450 Board würde ich aber nehmen. Ich habe das X370 auch nur genommen da es mich neu 49€ gekostet hat ;)
 
danyundsahne schrieb:
Ein B450 Board würde ich aber nehmen. Ich habe das X370 auch nur genommen da es mich neu 49€ gekostet hat ;)


Mag sein, aber auch günstig ist rausgeschmissenes Geld wenn du 2 mal kaufen musst. Für ein B450er Board hättest du evtl 50 € mehr bezahlt. so musst du ein komplett neues bezahlen für auch 100€. Also das Geld musst du eh ausgeben. Die Ersparnis ist weg....
 
ApplESeed schrieb:
aber dann musst du auch dein MB wechseln auf ein 450er, das heißt dein Ersparnis löst sich in Luft auf für ein neues MB.

MfG

Nein, muss ich nicht...bisher ist nichts offizielles bekannt, dass Ryzen 3000 auf den 300er Chipsätzen NICHT laufen soll. Es heißt weiterhin offiziell Ryzen 3000 wird mit ALLEN AM4 Plattformen unterstützt. Oder hast du mir da andere Infos die ich noch nicht kenne? :)
Wie gesagt, vll reicht mir die Leistung meines 1600er auch locker bis Ryzen 4000 und der passt auch evtl auch auf AM4 ;) Und falls dann n neues MB fällig wäre...seis drum...bei Intel hätte ich schon 2 Mainboards kaufen müssen! :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ApplESeed
Zurück
Oben