PC für Adobe Master Collection

frankymoe

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
1.137
Hallo Leute,

wie würdet ihr einen PC mit folgendem Einsatzgebiet zusammenstellen:

40% Adobe Master Collection
10% Multimedia
30% Internet
20% Office

Kenne die empfohlene Zusammensetzungen, weiß aber nicht welche Komponenten für die Master Collection besonders wichtig sind.

Ich würde sagen: Athlon II X4 mit dazu passendem Mainboard mit Onboard-Grak, 8 GB Speicher und ev. eine SSD (falls ja welche könntet ihr empfehlen?)


Wichtig wäre auch:
günstig
leise
niedriger Stormverbrauch

Danke für eure Infos!
 
Gute Idee von dir schon, wenn du noch mehr Wert wegen Stromverbrauch bist würde ich eine E Version mit 45 TDP wert legen bei den Athlon2 X4

8GB RAM braucht man da bei Adobe Master Collection?
 
Ich kenne mich bei der MC von Adobe nicht aus, der PC ist auch für meine Freundin, deshalb bitte ich hier auch um etwas Hilfe.

Welches Mainboard mit ordentlicher onboard Graka könnt ihr vorschlagen??
 
Wenn Du mit Adobe professionell arbeitest, sind RAM nie zu wenig. Ich weiß nicht, wie gut die CS5-Version mit Multicore umgeht, kann mir aber vorstellen, dass eine 6-Kern-CPU hier Vorteile bringt.
Zu der Onboard-Grafik: Mainboards mit AMD-Chipsatz (880er oder 890er) sind nicht schlecht. Es gibt auch welche, die eigenen Grafikspeicher haben. Ich weiß aber im Moment nicht welche. Glaube es war von Asus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung:

AMD Athlon II X4 620, 4x 2.60GHz, tray (ADX620WFK42GI) (Anzahl: 1)

Gigabyte GA-MA785GMT-UD2H, 785G (dual PC3-10667U DDR3) (Anzahl: 1)

Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (CMX8GX3M2A1333C9) (Anzahl: 1)

Corsair Force 60GB, 2.5", SATA II (CSSD-F60GB2-BRKT) (Anzahl: 1)

Samsung SpinPoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) (Anzahl: 1)

be quiet Pure Power 300W ATX 2.3 (L7-300W/BN103) (Anzahl: 1)

TP-Link TL-WN951N, 300Mbps (MIMO), PCI (Anzahl: 1)

Xigmatek Asgard (CPC-T45UB-U01) (Anzahl: 1)

Dazu noch einen günstigen CPU Kühler und ein DVD Laufwerk und fertig!

Wo kann man noch einsparen bzw. was kann man verbessern?
 
Der 620er ist total überteuert, für'n paar Euro mehr bekommste 'n 635er oder 640er und nimm lieber als Boxed, wegen der Garantie.

Und als Ram lieber CL7, da CL9er Probleme mit AMD machen kann.
 
Warum kommst du auf 8GB RAM nutzung da? Kenne mich da auch nicht aus, würde aber mal sagen das man mit 4Gb erst mal gut fahren sollte und wenn nicht immer nicht auf 8GB aufrüsten kann. Somit würdest erst mal Geld sparen.
 
Keine Ahnung ob man 8 Gb braucht! Braucht man eigentlich einen 4 Kern Prozzi? Wer arbeitet viel mit Adobe und hat Erfahrung was man wirklich braucht?
 
8GB sind schon nicht verkehrt. Ich arbeite mit Photoshop CS4 und ärgere mich doch immer öfter, dass ich nur 4GB habe.
 
@der_henk: Warum rüstest du da nicht einfach auf? Ist ja kein Problem und so teure sind die DDR3 1333 wie du sie hast auch nicht mehr^^
 
Ok, dann werde ich wahrscheinlich 8 GB nehmen. Welche CPU und welches Mainboard (samt onboard GPU, oder doch lieber eine Grafikkarte einbauen??) würdet ihr nehmen?

Kann man das ganze auch passiv kühlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Will sie hauptsächlich mit Photoshop, Illu, Flash und co arbeiten? Oder auch After Effects und Premiere? Denn soweit ich weiss profitieren die von Cuda, dann wäre nvidia die erste wahl.

Nicht zu vergessen das PS CS5, bzw. ab CS4 Hardware-Rendering unterstützt, deshalb bietet sich vlt. eine dedizerte Karte an. Vlt. ne etwas ältere, passiv-gekühlte nVidia?

http://www.nvidia.com/object/builtforadobepros.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach so jetzt weis ich gerade etwas besser Bescheid wegen den Programm, dachte das wäre Adobe Reader^^ Also da wäre 8GB schon ratsamer, kenne das aus ein anderen Forum da arbeiten einige mit solchen und andre ähnliche Programme.
Und diese User freuen sich auch immer wieder um News von neuen CPUs mit mehr Kernen und GHZ, da dies sehr gut die Rendernzeiten verkürzt.
 
Hättet ihr einen konkreten Tipp für Mainboard und CPU. Was haltet ihr von der Zusammenstellung oben?

@ch0ke: eher mit den erstgenannten Programmen.

@Tekpoint: weißt du vielleicht welche CPU sich besonders empfiehlt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Je nach was du jetzt ausgeben willst.

Athlon2 X4 640 95 euro oder Phenom2 X4 965 150 euro bzw. Phenom2 X6 1055 170 euro die kannste alle auf 3, X wert takten je nach Mainboard und CPU Kühler.

für 250 euro würde ich noch ein Intel i7 860 raten.

bei den programmen kommt es ja auf die thread anzahl des cpus an, also kerne ob physikalisch oder virtuell.
 
Ok bei der CPU werde ich zum Athlon 2 X4 greifen. Nun stellt sich noch die Frage welches Mainboard mit welcher Onboard Graka!
 
Ich denke, dass das meine Zusammenstellung wird, außer ich finde noch wo was passendes gebrauchtes!

AMD Athlon II X3 440

Gigabyte GA-MA785GMT-UD2H, 785G (dual PC3-10667U DDR3) (Anzahl: 1)

Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (CMX8GX3M2A1333C9) (Anzahl: 1)

Corsair Force 60GB, 2.5", SATA II (CSSD-F60GB2-BRKT) (Anzahl: 1)

Samsung SpinPoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) (Anzahl: 1)

be quiet Pure Power 300W ATX 2.3 (L7-300W/BN103) (Anzahl: 1)

TP-Link TL-WN951N, 300Mbps (MIMO), PCI (Anzahl: 1)

Xigmatek Asgard (CPC-T45UB-U01) (Anzahl: 1)
 
Naja das Mainboard geht auch, aber RAM würde ich sehen das du welche mit CL8 oder CL7 nimmst, kauf dir da zwei mal DDR3 1333 CL7 von OCZ oder G.Skill je 4GB Kit was 4 Module mit 2GB gleich 8GB RAM ausmacht da,. für 150-170 Euro so.
 
Zurück
Oben