PC für Adobe Premiere CS5

Azzel

Ensign
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
207
Hallo,

mein Kumpel will sich demnächst einen neuen PC zusammenstellen und da wollte ich zuerst mal die Meinungen hören :)

Der PC wird für HD-Videobearbeitung verwendet, also am spielen und OC nicht interessiert, sollte aber am aktuellsten Stand sein.


http://geizhals.at/eu/?cat=WL-184539

Was denkt ihr?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, dass die Liste nicht öffentlich ist und sie deswegen keiner außer dir sehen kann...
 
Beim Netzteil bitte nicht das L7, sondern eines aus der E8 Serie (bis 500W, mehr ist nicht nötig) oder eines von Cougar/Enermax/Seasonic.

Wird die Grafikkarte von Premiere unterstützt, bzw. wird Grafikkartenunterstützung benötigt (keine Ahnung was das bei der Performance ausmacht)?

Bei der SSD würde sich die M4 von Crucial anbieten. Ist aktuell der Preis/Leistungshammer.

Soll es ein Topflow Kühler sein?

Beim Speicher würde auch 1333er reichen, am besten ohne solche abartigen Kühler. :)

Bei Board reicht ein H67 Chipsatz, übertakten ist ja nicht, also wozu der Z?

Die CPU passt und das Gehäuse ist Geschmacksache... ;)
 
du brauchst noch eine normale HDD für die Daten. Videoschnitt nur mit der 120GB SSD wird nichts werden.
Als SSD würde ich die crucial m4 nehmen.
 
Was willst du mit der GTX560Ti?
Spielen ist nicht vorgesehen und Hardwarebeschleunigung gibt's nur mit folgenden Karten:
Für die GPU-Beschleunigung werden folgende NVIDIA-Grafikkarten unterstützt:
  • GeForce GTX 285 (Windows und Mac OS)
  • GeForce GTX 470 (Windows)
  • GeForce GTX 570 (Windows)
  • GeForce GTX 580 (Windows)
  • Quadro FX 3700M (Windows)
  • Quadro FX 3800 (Windows)
  • Quadro FX 3800M (Windows)
  • Quadro FX 4800 (Windows and Mac OS)
  • Quadro FX 5800 (Windows)
  • Quadro 2000 (Windows)
  • Quadro 2000D (Windows)
  • Quadro 2000M (Windows)
  • Quadro 3000M (Windows)
  • Quadro 4000 (Windows and Mac OS)
  • Quadro 4000M (Windows)
  • Quadro 5000 (Windows)
  • Quadro 5000M (Windows)
  • Quadro 5010M (Windows)
  • Quadro 6000 (Windows)
  • Quadro CX (Windows)
Quelle: http://www.adobe.com/de/products/premiere/tech-specs.html

Je nach Grafikkarte wäre dann ein anderes Netzteil sinnvoll.

Beim RAM reicht auch 1333MHz. 1600MHz bringt genauso wenig wie die Heatspreader. RAM wird nicht heiß, vor allem nicht ohne OC.;)

Als SSD könnte man auch diese verwenden, da sie sich in der Realität nicht viel geben.
http://geizhals.at/deutschland/626829
Mit früheren SandForce-Modellen gibt es öfters Probleme. Auf die Crucial kann man sich also besser verlassen.

Die CPU ist für das Anwendungsgebiet angemessen, wobei der Aufpreis für das K-Modell sehr gering ist. Ich würde es auch ohne OC-Absicht nehmen. Vielleicht ändert sich die Einstellung dazu ja einmal. Es ist wirklich sehr einfach und mit dem Kühler auch gefahrlos möglich.
Oder wie charmin vorgeschlagen hat das Z68-Board weglassen, das kann seine Vorzüge ja sonst nicht ausspielen. Oder soll SSD-Caching genutzt werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ev. die Professional Variante vom Windows 7 nehmen. Die Home unterstützt max. 16GB RAM. Falls du mal Upgraden wolltest...
 
1337 g33k schrieb:
Vielleicht ändert sich die Einstellung dazu ja einmal.

Beim RAM reicht auch 1333MHz

Na ja, das dacht ich mir auch. Vielleicht hat er ja später doch Lust mal was Neues zu probieren.
Ok, 1333MHz :)


ynfinity schrieb:
du brauchst noch eine normale HDD für die Daten. Videoschnitt nur mit der 120GB SSD wird nichts werden.
Als SSD würde ich die crucial m4 nehmen.

Jup, er hat schon 2 HDD's aber die Crucial M4 braucht er auf jeden Fall so wie es ausschaut :)


charmin schrieb:
Wird die Grafikkarte von Premiere unterstützt, bzw. wird Grafikkartenunterstützung benötigt (keine Ahnung was das bei der Performance ausmacht)?

Bei Board reicht ein H67 Chipsatz, übertakten ist ja nicht, also wozu der Z?

Die CPU passt und das Gehäuse ist Geschmacksache

Dank 1337 g33k;10659797 wissen wir's :D

Welches Board soll ma denn nehmen? http://geizhals.at/616426 das hier vielleicht?

Das Gehäuse ist echt Geschmackssache> er hat sich halt für das entschieden.

Ich selbst verwende den Noctua Kühler und bin damit bis heute noch zufrieden> gibts ne gute Alternative?
Ergänzung ()

bu1137 schrieb:
Ich würde ev. die Professional Variante vom Windows 7 nehmen. Die Home unterstützt max. 16GB RAM. Falls du mal Upgraden wolltest...

Ohje, ich hab echt keinen Tau von Adobe Premiere aber denkst du er braucht wirklich mal mehr als 16GB?
 
Als Ram nimm diesen hier, Du wirst es nicht bereuen.
Hatte vorher so'n kack OCZ drinne nur Probleme mit dem Mist.
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/607116

Als CPU kannst ruhig den normalen 2600 nehmen.
Wenn Du aber noch Leistungsreserven für die Zukunft haben willst
dann nimm lieber den 2600K.

Das Mainboard ist overkill wenn da nur HD Videoschnitt betrieben wird.
Da nimmt man das normale Asus p8p67 neue Revision und das Bios 1850 Drauf packen.

Als Laufwerk würde ich mir mal einen Blue ray Brenner von LG ankucken.

Netzteil würde ich eins von Cougar nehmen ab 650 Watt aufwerts.
 
Die GTX 560TI funktioniert auch mit Adobe-Produkten. Es gibt ein Tool und zahlreiche Anleitungen, wie man das hinbekommt. Ich nutze eine GTX460 und die Beschleunigung ist Dank Cuda Wahnsinn. Die Videorenderung wird vom Grafikchip übernommen, das Videoladen dauert nur noch einen Bruchteil.

Zum System: Das ist doch voll in Ordnung so. Wenns geld keine Rolle spielt. Der Speicher ist gut, das Board auch. Ich würd den TR-Macho als Kühler nehmen, da der günstiger ist.

Wozu ein 600Watt netzteil?? Völlig übertrieben. SeaSonic X-560 reicht vollkommen, wenn nicht sogar auch weniger.

http://hpommerenke.wordpress.com/tag/gtx-460/

Das Tool hab ich auch da...Vereinfacht es nochmals. geht auch mit der GTX560 (getestet)
 
Zuletzt bearbeitet:
amdcpu3200 schrieb:
Als Ram nimm diesen hier, Du wirst es nicht bereuen.
Hatte vorher so'n kack OCZ drinne nur Probleme mit dem Mist.
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/607116
Netzteil würde ich eins von Cougar nehmen ab 650 Watt aufwerts.

also ich hab in meinen neuen rechner 16GB billigram reingebaut (kostet ja nur 60€) und hab damit absolut keine probleme. meine cfd-simulation ist jetzt eine woche lang mit voller ramauslastung gelaufen (auf allen 8 "kernen" vom i7 :P) und ich hatte keinen einzigen fehler.
-> absolut rockstable :schluck:
normalerweise hat der billigram gleich nach dem kauf einen fehler und wenn man gleich 16gb kauft ist es ja nicht so tragisch wenn durch einen garantiefall zwischendurch nur 8gb drinnen sind.

und wozu 650 watt? brauch das sys niemals...
 
Da nicht übertaktet wird, reicht wie bereits erwähnt ein h67 Board.
http://geizhals.at/deutschland/616620

Ebenso benötigt man ohne OC keinen so großen Kühler. Auch mit einem günstigen bleibt es leise:
http://geizhals.at/eu/586338
http://geizhals.at/eu/439684 (Einfacher zu installieren)

Beim Netzteil sollte dagegen auf ein leiseres, hochwertigeres Modell gesetzt werden.
http://geizhals.at/eu/583756

Bei der Grafikkarte würde ich auch etwas sparen und diese hier nehmen. Nicht lauter, aber günstiger.
http://geizhals.at/eu/610611
 
Ich danke jeden von euch für die Unterstützung, seid's die Besten ;)

Werde die Konfiguration heute mal mit dem Herrn durchgehen und mal sehen was er dazu meint.

Mit besten Grüßen

:schluck:
 
Zurück
Oben