PC für Gaming, Streamen via Twitch, Videobearbeitung -max. 1200 €

AnnyAnny

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2015
Beiträge
9
Hallo ihr Lieben!

Mein PC sollte eigentlich schon vor Monaten fertig sein, aber ich habe mir doch immer wieder Zeit gelassen, da sich so viel bei den Grafikkarten und bei den CPU's getan hat und ich viel zu tun hatte. Nun werde ich am Wochenende 25 und Freunde und Verwandte fragen, was ich mir eigentlich wünsche. Also die Gelegenheit!

Mein PC besteht bis jetzt aus folgender Komponente (nicht lachen!:D) :
1 x Samsung SSD 750 EVO 250 GB

Ich bin nun folgendes Set-Up zusammengestellt :

1 Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX)
1 AMD Ryzen 7 1700, 8x 3.00GHz, boxed (YD1700BBAEBOX)
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-36 (CMK16GX4M2B3200C16)
1 MSI Radeon RX 480 Gaming X 8G, 8GB GDDR5, DVI, 2x HDMI, 2x DisplayPort (V341-003R)
1 ASUS Prime X370-Pro (90MB0TD0-M0EAY0)
alternativ: MSI B350 Tomahawk (7A36-002R)
1 LG Electronics GH24NSD1 schwarz, SATA, bulk (GH24NSD1.AUAA10B)
1 EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)
1 be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4 (E10-400W/BN230)


Meine Fragen hierzu:

1) Ist Ryzen für das Streamen wirklich besser geeignet als der intel i7-7700?
2) Es sollen nicht nur Spiele wie LoL, CS:GO, gestreamt und gespielt werden, sondern auch aktuelle "grafikintensivere" Spiele. Sollte ich hierfür eher die RX 480 8GB in Betracht ziehen oder eine GTX 1060 6GB? Die Graka sollte ja auch im Verhältnis zum Prozessor stehen?
3)Hättet ihr noch Vorschläge wie das ganze umgestaltet werden können? Evtl. eine etwas günstigere Zusammenstellung?
4) Ich habe mir auch den Beispiel-PC hier im Forum für 1.300 € angeschaut, was sind die wesentlichen Unterschiede? Lohnt sich der Aufpreis für die bessere Graka? Das wäre die Konfig dafür:

1 Crucial MX300 525GB, SATA (CT525MX300SSD1)
1 Intel Core i7-7700, 4x 3.60GHz, boxed (BX80677I77700)
1 Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL16-16-16 (BLS2C8G4D240FSB)
1 KFA² GeForce GTX 1080 EXOC, 8GB GDDR5X, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (80NSJ6DHL4EK/80NSJ6DHL4EKB)
1 Gigabyte GA-B250-HD3P
1 Corsair Carbide Series 100R Silent Edition, schallgedämmt (CC-9011077-WW)
1 be quiet! Straight Power 10 500W ATX 2.4 (E10-500W/BN231)

Vielen Dank im Voraus! :)

LG,
Anny
 
Oha..

lass die HDD weg und geh auf 500er -1TB SSD(s)..

Rest "kann" man so lassen, allerdings würde ich mir überlegen, wenn du den R7 übertaktest nen dickeren Kühler mitzunehmen..
 
Problem ist ja, dass ich hier noch eine neue 250 GB SSD habe und es dann doch blöd wäre, wenn ich mir eine 500GB-1TB SSD-Karte holen würde? Da würde der Preis des PCs ja nur in die Höhe steigen! :D
Ich hatte mir jetzt erstmal vorgenommen, nicht zu übertakten, weil ich davon gar keine Ahnung habe... :o Sollte ich mich z.B. nächstes Jahr dafür entscheiden, mich näher mit Overclocken zu beschäftigen, kann ich dann ja immer noch einen besseren Kühler einbauen, oder?
 
in einem modernen rechner hat eine HDD in den meisten fällen nichts zu suchen und wenn dann nur als datengrab für große videos oder bilder oder musik usw. da ist ein 1 tb modell eh fehl am platz da 2-3 tb platten nur wenig mehr kosten aber der speicher sich verdoppelt. ich persönlich würde nur noch auf SSD setzen auch wenn es teurer ist.

den rest kann man so lassen allerdings würde ich bei ryzen immer wieder das bios aktualisieren da aktuell fast täglich neue revisionen erscheinen
 
Ja, dafür war die HDD nämlich auch gedacht.. habe hier zwei alte ausrangierte Laptops liegen von denen ich die Daten runter haben will. Eine weitere SSD-Karte würde ich mir dann bei Bedarf im nächsten Jahr holen!

Danke für die Info bzgl. des Bugs und der bios-Updates!

Also würdet ihr auch Ryzen dem intel i7-7700 bevorzugen? Und die 8GB Radeon Graka, anstatt die 6GB GTX Graka nehmen?
 
Thanks! Ja, ich hab mich schon echt viel in den letzten Tagen darüber informiert, aber die Meinungen gehen soweit auseinander, gerade bzgl. des Bugs... aber welche CPU hat nicht irgendeinen Bug zu Beginn der dann durch Updates behoben wird. :lol:
Dann gebe ich Ryzen mal eine Chance. :)
 
Ryzen ist soweit inzwischen fast Buggy frei. Einzig bei starkem oveclocking oder hohen Speicher Geschwindigkeiten über ryzen Vorgaben. Solange man aber in Standard Einstellungen laufen lässt und sich das neueste BIOS vom Hersteller des boards installiert läuft das System inzwischen äußerst stabil.
Deswegen würde ich auch ryzen bevorzugen.
 
Zurück
Oben