Hej,
ich habe einen Lüfterdefekt an Graka und CPU meines alten 2008/09er PCs zum Anlass genommen über einen neuen PC nachzudenken. Der ist mittlerweile ohnehin antik und ich falle langsam aber sicher unter die Mindestanforderungen moderner Spiele.
Bisheriger PC:
Mainboard: AS Rock G31M-GS
Festplatte: Western Digital Caviar 3200AAKS
Laufwerk: kA, Gerätemanager sagt “hl-dt-st dvd ram gh22ls50 ata device“ (was auch immer das bedeutet)
Netzteil: Cougar 550 HEC-550TE
Grafikkarte: Nvdia GeForce GTX 260 (Lüfter defekt)
CPU: Intel Core 2 Duo (Lüfter defect)
Windows 7 Home Premium, 64bit OEM
Ich bin nicht sonderlich versiert und habe mir auf hardwareversand.de folgendes aus deren Beispielsystemen zusammengepanscht:
CPU: AMD FX-8320 Prozessor, Boxed, Sockel AM3+ ~145€
Mobo: ASUS M5A97 LE R2.0, AM3+, ATX ~75€
Kühler: Cooler Master Hyper 212 EVO - Intel/AMD ~30€
Graka: Gigabyte GeForce GTX 960 OC Windforce 2x, 2GB GDDR5 ~220€
Netzteil: be quiet! PURE POWER L8 500W ~60€
RAM: 2x4GB Corsair XMS3 PC3-12800U CL11-11-11-30 2x35€
Festplatte: Seagate Barracuda 7200 1000GB, SATA 6Gb/s ~55€
SSD: Samsung SSD 840 EVO Basic 120GB SATA 6Gb/s ~72€
Gehäuse: Cooler Master Silencio 452 ~53€
Laufwerk: Samsung SH-224DB schwarz ~12€
Außerdem möchte hardwareversand 30€ für den Zusammenbau und 7€ für den Versand, so dass ich letztendlich bei ca. 830€ lande.
Budget war ursprünglich ~750€, ist aber jetzt etwas geklettert, weil ich eigentlich nicht auf eine SSD verzichten möchte, um mir einen späteren Umzug des Betriebssystems zu sparen. Anspruch ist es ungefähr wieder dieselbe Lebensspanne des alten Rechners zu erreichen und dabei für einige Jahre nicht unter die recommended requirements aktueller Titel zu fallen. Anspruchsvoll bin ich aber nicht.
Nun zu den Fragen, die ich mir als absoluter Laie so stelle:
1. Ich möchte Win7 eigentlich nicht neu kaufen. Kann ich das alte weiterverwenden? Gibt es da Probleme? Und schaffe ich es auch das selbst mit Treibern usw. zu installieren?
2. Könnte ich meine alte Festplatte und mein altes Laufwerk weiterverwenden? Laufwerk würde ich vielleicht in Betracht ziehen. Die Festplatte ist mir mittlerweile sowieso etwas zu klein.
3. Wie sieht es mit dem alten Netzteil aus?
Ich möchte da nicht am falschen Ende sparen und deshalb ist alles vorläufig in der config.
4. Hardwareversand möchte den CPU-Lüfter nicht verbauen, weil zu schwer ist und beim Transport abreißen und dabei weitere Schäden verursachen könnte. Ich pendle mit meinem PC zwischen Studien- und Heimatort. Müsste ich den dann immer abschrauben? Brauche ich überhaupt einen Lüfter?
5. Sonstige Verbesserungsvorschläge?
Danke für die Hilfe!
ich habe einen Lüfterdefekt an Graka und CPU meines alten 2008/09er PCs zum Anlass genommen über einen neuen PC nachzudenken. Der ist mittlerweile ohnehin antik und ich falle langsam aber sicher unter die Mindestanforderungen moderner Spiele.
Bisheriger PC:
Mainboard: AS Rock G31M-GS
Festplatte: Western Digital Caviar 3200AAKS
Laufwerk: kA, Gerätemanager sagt “hl-dt-st dvd ram gh22ls50 ata device“ (was auch immer das bedeutet)
Netzteil: Cougar 550 HEC-550TE
Grafikkarte: Nvdia GeForce GTX 260 (Lüfter defekt)
CPU: Intel Core 2 Duo (Lüfter defect)
Windows 7 Home Premium, 64bit OEM
Ich bin nicht sonderlich versiert und habe mir auf hardwareversand.de folgendes aus deren Beispielsystemen zusammengepanscht:
CPU: AMD FX-8320 Prozessor, Boxed, Sockel AM3+ ~145€
Mobo: ASUS M5A97 LE R2.0, AM3+, ATX ~75€
Kühler: Cooler Master Hyper 212 EVO - Intel/AMD ~30€
Graka: Gigabyte GeForce GTX 960 OC Windforce 2x, 2GB GDDR5 ~220€
Netzteil: be quiet! PURE POWER L8 500W ~60€
RAM: 2x4GB Corsair XMS3 PC3-12800U CL11-11-11-30 2x35€
Festplatte: Seagate Barracuda 7200 1000GB, SATA 6Gb/s ~55€
SSD: Samsung SSD 840 EVO Basic 120GB SATA 6Gb/s ~72€
Gehäuse: Cooler Master Silencio 452 ~53€
Laufwerk: Samsung SH-224DB schwarz ~12€
Außerdem möchte hardwareversand 30€ für den Zusammenbau und 7€ für den Versand, so dass ich letztendlich bei ca. 830€ lande.
Budget war ursprünglich ~750€, ist aber jetzt etwas geklettert, weil ich eigentlich nicht auf eine SSD verzichten möchte, um mir einen späteren Umzug des Betriebssystems zu sparen. Anspruch ist es ungefähr wieder dieselbe Lebensspanne des alten Rechners zu erreichen und dabei für einige Jahre nicht unter die recommended requirements aktueller Titel zu fallen. Anspruchsvoll bin ich aber nicht.
Nun zu den Fragen, die ich mir als absoluter Laie so stelle:
1. Ich möchte Win7 eigentlich nicht neu kaufen. Kann ich das alte weiterverwenden? Gibt es da Probleme? Und schaffe ich es auch das selbst mit Treibern usw. zu installieren?
2. Könnte ich meine alte Festplatte und mein altes Laufwerk weiterverwenden? Laufwerk würde ich vielleicht in Betracht ziehen. Die Festplatte ist mir mittlerweile sowieso etwas zu klein.
3. Wie sieht es mit dem alten Netzteil aus?
Ich möchte da nicht am falschen Ende sparen und deshalb ist alles vorläufig in der config.
4. Hardwareversand möchte den CPU-Lüfter nicht verbauen, weil zu schwer ist und beim Transport abreißen und dabei weitere Schäden verursachen könnte. Ich pendle mit meinem PC zwischen Studien- und Heimatort. Müsste ich den dann immer abschrauben? Brauche ich überhaupt einen Lüfter?
5. Sonstige Verbesserungsvorschläge?
Danke für die Hilfe!