PC für Grafik/Werbestudio

StaffBull

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2015
Beiträge
12
Schönen guten Tag,

ich bräuchte mal dringend Hilfe von jemandem der sich mit Hardware zur professionellen Bildbearbeitung auskennt.

Mein Bruder hat ein Grafik-/Werbestudio und braucht für 2 seiner Angestellten einen neuen PC und hat Hilfe bei mir gesucht, da er sich nicht irgend einen fertig PC aufschwatzen lassen wollte.

Es ist für die beiden PC's keine alte Hardware zur Verwendung da.

Die PC's sollten technisch dafür ausgelegt sein hauptsächlich mit Photoshop CS6 und Corel Draw Suite x7 zu arbeiten und das relativ zügig. Dateigrößen von 1GB sind dabei nicht unüblich.

Jetzt bräuchte ich dafür mal eine gute Zusammenstellung als PC. Zusammenbau und Einrichtung mach ich dann komplett allein.

Preislich könnte sich das ganze schon bei 1500-2000€ pro Rechner bewegen falls sich die Mehrkosten in der Geschwindigkeit bemerkbar machen.


Zusätzlich soll ich ihm noch ein einen kleinen Server bauen, auf dem alle Daten gespeichert werden und worauf dann alle PC's zugreifen sollen.
Damit bräuchten die neuen PC's dann sicher nur eine 500GB SSD für Betriebssystem und die ganzen Programme, da ja alle Grafikdaten auf dem Server abgespeichert werden sollen.

Wäre toll wenn mir dabei jemand helfen könnte und was schönes zusammen stellt.


Grüße,
StaffBull
 
Würde da auf eine Entry Workstation (Office PC würde auch reichen) mit Quad CPU, 8 - 16 GB RAM, 240 GB SSD und 3 - 5 Jahre Vorort Service von einen der grossen Hersteller (Dell, HP, Lenovo) setzen und sicher nicht selber was bauen.

Dito Server, da reicht ja bei der Anforderung sicherlich auch ein NAS (Qnap, Synology) - hier wäre dann noch ein Backup Konzept nötig (2. NAS oder externe USB3 Speicher).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also im professionellen Einsatz bin ich fast geneigt zu sagen, dass ein fertiges System mit PickUp die bessere Wahl ist. Ansonsten kann son PC bei Defekt ja schonmal ne Woche brachliegen und das wird der Chef ja eher weniger feiern.

Grundsätzlich: Intel Core i5 oder i7 oder Xeon mit IGP, gerne Broadwell, große SSD, dazu eine Festplatte und 16Gb RAM sollten den Anforderungen genügen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok dann schau ich mal nach so einem fertigem System.

Hab ihr noch einen Tipp für mich zwecks NAS.

Es sollen insgesamt 4 PC's am NAS hängen. 3 PC's wechsel die Daten und Projekte bearbeiten und 1 PC wo die Drucker und Plotter dran hängen.
Kann man den normal übers Netzwerk anbinden oder lieber ein NAS mit 4 GBit Anschlüssen nehmen und jeden PC einzel per Netzwerkkabel verbinden?
 
1 Woche aber auch nur wenn es keine Diskussionen gibt und die Hardware ratzfatz ausgetauscht werden kann; bei Reparaturfällen ist mit Diagnose, Kommunikation mit dem Hersteller oder Shop, Testing, Ausbau, Versand, Post/Kurier, Einbau neuer Teile, etc deutlich länger - von der nicht geldeinbringend Arbeitszeit während des Ausfalls fangen wir gar nicht erst an.

Was für Datenmengen werden denn zum NAS hin und hergeschobene? Für jeden PC ein eigener Gbit Anschluss ist im Normalfall total übertrieben, oft reicht 1 Gbit oder 2 x Gbit im Teaming aus (für das wird aber ein Switch benötigt der das unterstützt - habt ihr sowas?). Für wirklich viel Datenverkehr dann 10 Gbit - aber dafür brauchts ein entsprechender Switch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den grafischen Bereich würden sich auch Rechner von Apple (iMac oder MacBook Pro) anbieten. Ich habe selbst jahrelang meinen Workflow als Fotograf (Lightroom und Photoshop) mit dem PC bestritten und bin dann irgendwann auf Apple umgestiegen und finde das MacBook Pro ideal für solche Arbeiten.

Gruß Jens
 
uburoi schrieb:
Für den grafischen Bereich würden sich auch Rechner von Apple (iMac oder MacBook Pro) anbieten. Ich habe selbst jahrelang meinen Workflow als Fotograf (Lightroom und Photoshop) mit dem PC bestritten und bin dann irgendwann auf Apple umgestiegen und finde das MacBook Pro ideal für solche Arbeiten.

Gruß Jens

Das mag sein aber ich finde das Preis-/Leistungsverhältnis bei Apple ein wenig unverschämt :)
 
Oder die HP Z-230/240 oder EliteDesk 800er Serie - die gibts auch mit Quad CPU, 250 GB SSD, 2 x DP und 3 Jahre Service (z.B. http://geizhals.at/hp-elitedesk-800-g2-twr-p1h14et-abd-a1358925.html?hloc=de)

Als NAS könntest Du z.B. sowas mal anschauen:
http://geizhals.at/synology-diskstation-ds415-a1165383.html?hloc=de
Der hat ein Quad Atom CPU, 2 GB RAM, 2 x Gbit LAN, USB 3 (für Backup) und schafft so 220 MB/s lesend und schreibend (nur mit Link Aggregation); da könntest z.B. ein Raid 5 mit 4 x 4 TB machen und hättest dann 12 TB Nettokapazität zur Verfügung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lawnmower schrieb:
Was soll denn an einem Mac besser sein für den Workflow? Lightroom und Photoshop läuft genauso auch auf PC.
Auf dem PC (obwohl nominell leistungsstärker) hatte ich bei großen und vielen Dateien immer mal wieder Hänger und Wartezeiten, die ich auf dem Mac nicht habe. Ist nur mein persönlicher Erfahrungseindruck.

Gruß Jens
 
Haben im Büro jemand mit aktuellem MBP und der hat andauerend Ärger mit Netzwerk (langsame Verbindung, WLAN wird nicht gefunden, etc, betrifft auch LAN via Thunderbolt) - will damit sagen Probleme kanns immer geben - ob Mac oder Windows.

Was beim TE sicherlich viel wichtiger sein wird ist die Dimensionierung des Netzwerkspeichers (Speichergrösse + CPU), vielleicht wäre auch ein Mini HP Server besser geeignet anstatt ein NAS da dort wesentlich mehr CPU Performance möglich ist. Aber für das müsste er zuerst eine konkrete Bedarfsanalyse machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben