Hallo zusammen,
ich danke schon einmal im Voraus für die Unterstützung!
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
Nein bzw. ist keine Bedingung.
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Ich erstelle im Rahmen meines Berufs Verkehrszeichenpläne mit Hilfe des amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystems, das Pläne mit Straßennetzen und anderen Geodaten als DXF-Dateien zur Verfügung stellt. Hierfür nutze ich Adobe Illustrator.
Diese DXF-Dateien sind jeweils nicht besonders groß (um die 5 MB), aber haben recht viele Ebenen. Siehe dazu die angehängte Bilddatei.
Für die Verkehrszeichenpläne benötige ich jeweils nur einen Ausschnitt und nur ca. die Hälfte der Ebenen. Die ersten Arbeitsschritte bestehen daher aus Löschen, Skalieren und Drehen, wobei ich auch die Ansicht zoome und in alle Richtungen schiebe. Also ganz simple Prozesse. Wenn alles bereinigt ist, d.h. ich den gewünschten Bildausschnitt habe, verändere ich einige Elemente (Farben, Größen) und ergänze mit eigenen Objekten bzw. Ebenen.
Ich nutze im Moment meinen Laptop (AMD Ryzen 5 2500U Prozessor mit Radeon Vega 8 Grafikeinheit, 8 GB RAM, 256 SSD Festplatte) für diese Arbeit. Damit ist der oben beschriebene Prozess extrem mühselig, langwierig und nervenaufreibend. Es dauert mehrere Stunden, bis ich den gewünschten Bildausschnitt erstellt habe, da schon Schritte wie Bildansicht zoomen oder Ebenen ein-/ausblenden und löschen bis zu mehrere Minuten dauern können. Wenn ich etwas skaliere, kann ich zwischendurch Kaffee kochen gehen. Danach skaliere ich um einen kleineren oder größeren Prozentsatz, warte wieder mehrere Minuten und wiederhole das so lange, bis es passt. So etwas sollte aber natürlich quasi in Echtzeit erfolgen können.
Erst wenn ich den gewünschten Ausschnitt erstellt und dabei auch die nicht benötigten Ebenen gelöscht habe, kann ich einigermaßen flüssig arbeiten. Auch dann hakt es immer wieder mal, aber das ist bei weitem nicht so katastrophal.
Ich habe wenig Ahnung von der Materie, aber vermute mal, dass es die Darstellung ist, die so eine hohe Rechenleistung erfordert, dass mein Notebook das nicht packen kann. Andererseits verbessert sich die Situation erheblich, wenn durch Löschen und Ausschneiden die Datenmenge sinkt. Das Ergebnis - die AI-Dateien - sind meist um die 1 MB groß. Nun sind 5 MB allerdings auch nicht das, was man unter großen Dateien versteht.
Jedenfalls hoffe ich, dass dieser Einblick ausreicht, um meine Anforderungen einschätzen zu können.
Alle anderen Tätigkeiten beschränken sich auf klassische Office-Anwendungen oder Arbeiten mit Programmen, bei denen ich keine Performance-Probleme habe und Internetnutzung.
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Die Systemanforderungen auf der Seite von Adobe (https://helpx.adobe.com/de/illustrator/system-requirements.html) sollen ja Mindestanforderungen sein. Nun stellt sich mir die Frage, was "Mindest-" bei denen bedeutet. Illustrator läuft ja auf meinem Notebook. Es ist aber eine Zumutung, so zu arbeiten. Ich habe leider zu wenig Ahnung, um beurteilen zu können, welche von den doch recht weit gefassten Spezifikationen für meine Ansprüche erforderlich sind.
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Ich nutze nur einen Monitor: https://www.eizo.de/flexscan/ev2360-bk/
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
Nein
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Eigentlich würde ich gerne unter 700 € bleiben.
Es ist aber unerlässlich für mich, vernünftig arbeiten zu können. Insofern bin ich bereit, den Betrag zu zahlen, der dafür notwendig ist.
Für einen besonders leisen PC und/oder ein optimales Gehäuse bin ich auch bereit, noch einmal was extra draufzulegen.
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
So schnell wie möglich.
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Zusammenbauen lassen.
ich danke schon einmal im Voraus für die Unterstützung!
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
Nein bzw. ist keine Bedingung.
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Ich erstelle im Rahmen meines Berufs Verkehrszeichenpläne mit Hilfe des amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystems, das Pläne mit Straßennetzen und anderen Geodaten als DXF-Dateien zur Verfügung stellt. Hierfür nutze ich Adobe Illustrator.
Diese DXF-Dateien sind jeweils nicht besonders groß (um die 5 MB), aber haben recht viele Ebenen. Siehe dazu die angehängte Bilddatei.
Für die Verkehrszeichenpläne benötige ich jeweils nur einen Ausschnitt und nur ca. die Hälfte der Ebenen. Die ersten Arbeitsschritte bestehen daher aus Löschen, Skalieren und Drehen, wobei ich auch die Ansicht zoome und in alle Richtungen schiebe. Also ganz simple Prozesse. Wenn alles bereinigt ist, d.h. ich den gewünschten Bildausschnitt habe, verändere ich einige Elemente (Farben, Größen) und ergänze mit eigenen Objekten bzw. Ebenen.
Ich nutze im Moment meinen Laptop (AMD Ryzen 5 2500U Prozessor mit Radeon Vega 8 Grafikeinheit, 8 GB RAM, 256 SSD Festplatte) für diese Arbeit. Damit ist der oben beschriebene Prozess extrem mühselig, langwierig und nervenaufreibend. Es dauert mehrere Stunden, bis ich den gewünschten Bildausschnitt erstellt habe, da schon Schritte wie Bildansicht zoomen oder Ebenen ein-/ausblenden und löschen bis zu mehrere Minuten dauern können. Wenn ich etwas skaliere, kann ich zwischendurch Kaffee kochen gehen. Danach skaliere ich um einen kleineren oder größeren Prozentsatz, warte wieder mehrere Minuten und wiederhole das so lange, bis es passt. So etwas sollte aber natürlich quasi in Echtzeit erfolgen können.
Erst wenn ich den gewünschten Ausschnitt erstellt und dabei auch die nicht benötigten Ebenen gelöscht habe, kann ich einigermaßen flüssig arbeiten. Auch dann hakt es immer wieder mal, aber das ist bei weitem nicht so katastrophal.
Ich habe wenig Ahnung von der Materie, aber vermute mal, dass es die Darstellung ist, die so eine hohe Rechenleistung erfordert, dass mein Notebook das nicht packen kann. Andererseits verbessert sich die Situation erheblich, wenn durch Löschen und Ausschneiden die Datenmenge sinkt. Das Ergebnis - die AI-Dateien - sind meist um die 1 MB groß. Nun sind 5 MB allerdings auch nicht das, was man unter großen Dateien versteht.
Jedenfalls hoffe ich, dass dieser Einblick ausreicht, um meine Anforderungen einschätzen zu können.
Alle anderen Tätigkeiten beschränken sich auf klassische Office-Anwendungen oder Arbeiten mit Programmen, bei denen ich keine Performance-Probleme habe und Internetnutzung.
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
- Ein leiser PC wäre wünschenswert.
- Die Grundfläche des Gehäuses sollte so klein wie möglich sein (40 x 15 cm oder weniger wäre ein Traum). Auf die Höhe kommt es nicht an, aber hinsichtlich Stellfläche ist der Platz begrenzt bzw. geht zu Lasten von einer flexiblen Sitzposition.
- Soundkarte muss nichts Tolles sein. aber der Sound sollte schon einigermaßen passabel sein. Ich habe ein 2.1 System und höre während des Arbeitens gerne Musik.
- Vorinstalliertes Betriebssystem Windows 10 (Home reicht)
Die Systemanforderungen auf der Seite von Adobe (https://helpx.adobe.com/de/illustrator/system-requirements.html) sollen ja Mindestanforderungen sein. Nun stellt sich mir die Frage, was "Mindest-" bei denen bedeutet. Illustrator läuft ja auf meinem Notebook. Es ist aber eine Zumutung, so zu arbeiten. Ich habe leider zu wenig Ahnung, um beurteilen zu können, welche von den doch recht weit gefassten Spezifikationen für meine Ansprüche erforderlich sind.
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Ich nutze nur einen Monitor: https://www.eizo.de/flexscan/ev2360-bk/
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
Nein
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Eigentlich würde ich gerne unter 700 € bleiben.
Es ist aber unerlässlich für mich, vernünftig arbeiten zu können. Insofern bin ich bereit, den Betrag zu zahlen, der dafür notwendig ist.
Für einen besonders leisen PC und/oder ein optimales Gehäuse bin ich auch bereit, noch einmal was extra draufzulegen.
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
So schnell wie möglich.
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Zusammenbauen lassen.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: