PC für Schreibarbeit, Internet

Gucky

Ensign
Registriert
Jan. 2003
Beiträge
241
Mein Nachbar hat derzeit noch einen PC mit einen AMD Athlon 1200 Mhz??? und mit Win98. Er möchte sich in der Hinsicht verändern.

Seine Rechnernutzung beschränkt sich :
* Schreiben ( Nebenberufliche Nutzung Rechnung etc)
* Musik hören
* DVD und Bilder anschauen
* Internet ( hat einen DSL Anschluß)

Auf der Suche hatte ich mir schon mal einen gebrauchten Fujitsu-Siemens, W600, P320 oder dgl. (quasi einen IntelP4) gedacht mit XP als OS, sodas sich die Anschaffungskosten so um 250 € belaufen.( Fujitsu-Siemens hauptsächlich deshalb, da ich davon auch 2 in Betrieb habe)

Was gäbe es in der Preisklasse bis 300 € noch für Alternativen ?
oder gibt es noch was ganz anderes
 
Da ist es günstiger selbst zu konfigurieren, schau mal in den FAQs hier im Forum.
 
Hier hast du für 300 Euro nen wesentlich besseren und vorallem viel sparsameren PC.

MfG
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    80,7 KB · Aufrufe: 205
Hi!

Schau dir den mal an:
http://geizhals.at/deutschland/a327409.html dazu noch'n Gig Ram und das Teil läuft absolut super! Ich habe das Teil erst vor ein paar Tagen für meine Eltern eingerichtet. Man glaubt es nicht, aber Vista rennt total fix auf der Kiste. Schneller als XP mit dem Athlon64 von vorher. Ich bin selber überrascht, aber es ist so. Dazu ist die Kiste annehmbar leise und sehr durchdacht aufgebaut. Ein Jahr vor Ort Service ist dabei und die Komponenten wirken hochwertig - was will man mehr?
Bedenke, wenn du deinem Nachbarn was zusammenstellst, wird es erstens teuere und zweitens bis du der Dumme, wenn was kaputt geht. So ist HP zuständig! ;)

lg
 
ww2warlord schrieb:
Sorry, aber der ist nicht einmal das Geld wert....

Selber Sorry, aber der ist sein Geld wert! Oder was kostet bei dir ein Jahr Vort Ort Service?! Allein die Windows Lizenz...
Und natürlich gibt es im Internet billigere PCs, die vielleicht mehr Leistung bringen. Aber bei denen kann man erstmal gleich das billig Netzteil entsorgen, das board ist meistens der letzte Müll. Dazu kommt, dass die Teile oft übelst zusammengebaut sind...

Aber ich seh schon, man redet sowieso gegen Wände. Das man für sich selber lieber einen PC zusammenstellt ist klar, aber wer auch noch Nachbarn beglücken will, der wird sich früher oder später noch umgucken...
 
Zuletzt bearbeitet:
@meisterglanz42: gute konfig aber nimm ein günstigeres 780G, das ist viel zu teuer. eines für 60 euro tut's auch, ein os ist auch nicht dabei...
ein midicase inkl. nt wäre angebrachter...

@noway: wo steht da etwas von ein Jahr Vort Ort Service?


komplett mit os und zusammenbau, luft für die softwareinstallation gibts auch noch...
 

Anhänge

  • hwv_konfig.jpg
    hwv_konfig.jpg
    83,1 KB · Aufrufe: 157
Zuletzt bearbeitet:
Naja es gibt aber fast kein Midi Case mit gutem Netzteil.
Man kann natürlich noch 15 euro am mainboard sparen.
Ne XP Lizenz bekommt man bei Ebay für 30 Euro....

MfG
 
Bohemund schrieb:
@noway: wo steht da etwas von ein Jahr Vort Ort Service?

In der Beschreibung des Shops und auf dem Computer selber...
Und wenn dann nehmt zu euren Zusammenstellungen schon ein vernünftiges Netzteil dazu, diese billig Sche*e ist die drei Euro nicht wert...
Es kommt immer drauf an, vofür man den PC verwendet. Ich selber würde mir den auch nicht unbedingt kaufen. Für einige mag es neu sein, aber es gibt durchaus Situationen, in denen es nicht um die max. mögliche Leistung geht, sondern um Zuverlässigkeit und im Fall des Falles schnelle Reperaturen.

lg ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
das case mit nt ist völlig ausreichend und bei dem knappen budget nicht anders machbar. die zuverlässigkeit ist gegeben und welche art von leistung verlangst du von einem 300 euro rechner bei dem bereits 60 euro die os lizenz ausmacht?
 
Ihr versteht es einfach nicht. Es geht bei solchen Sachen für Nachber XY oder Schwippschwager Heinz doch gar nicht um Leistung, sondern darum, dass man selber im Endeffekt möglichst wenig Ärger mit der Kiste hat. Wenn ich da selber was zusammenbaue, dann bin ich doch im Endeffek immer der Dumme, wenn mal was kaputt geht und wenns nach 3 Jahren ist. Wenn ich aber ein Komplettsystem eines nahmhaften Herstellers empfehle bin ich fein raus aus der ganzen Sache. Sollte was kaputt gehen sollen die sich doch an den Hersteller wenden.
Und richtig, allein das Betriebssystem macht den von mit verlinkten Rechner unglaublich preiswert. ;)
Und zu den billig Komponenten, die man zwangsläufig in Eigenkrationen am Rande des preislich machbaren einsetzen muss. Das kann ganz schon nach hinten losgehen! Ein Markenhersteller wird solchen Müll wohl eher nicht verbauen. Allein die Effizienz diese billig Netzteile ist doch unglaublich schlecht.
Es geht hier doch um zwei völlig verschiedene Sachen. Wenn ich persönlich einen neuen Pc brauch, dann ist eine eigene Zusammenstellung natürlich eine gute Lösung, aber hier geht es um einen Pc für einen Nachbarn. Da soll das Teil vor allem funktionieren und das zuverlässig. Und genau das gewährleistet ein System von einem Markenhersteller. Es gewährleistet nicht die max. Leistung, aber eine hohe Zuverlässigkeit und wenig Ärger. Jetzt muss man sich nur noch überlegen, was einem bei PCs für Nachbarn und Verwandtschaft wichtiger erscheint...

Anbei übrigens mal der Vista Leistungsindex vom oben von mir verlinkten PC...

lg
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    26,9 KB · Aufrufe: 163
möglicherweise verstehst du etwas nicht - es geht auch nicht um die absoulte leistung, was bei 300 euro wohl auch kaum jemand ernsthaft erwartet. ich weiss auch nicht was du für nachbarn/bekannte hast aber meine fragen schon ob sie für das geld etwas besseres bekommen können als irgendein komplett pc hersteller bereit ist zu leisten.

welche billigkomponenten denn? das was hp und andere einem andrehen wollen ist billig, dazu empfehle ich dir die ausgabe der letzten c't, da ist ein sehr guter artikel über low budgetrechner drin... die rechner von denen die rede ist sind klapprig, laut, leiden unter instabilitäten, sind schlampig zusammengebaut und nicht richtig konfiguriert und kosten trotzdem an die 300 euro... ;)


wenn du meine konfig nicht nur oberflächlich etwas näher anschaust, wirst du günstige komponenten finden aber keine billigen - ich denke da gibts einen kleinen unterschied...

mit verlaub das nt muss kein schrott sein nur weil nicht bequiet, enermax oder seasonic drauf steht. ich hatte schon einige noname nt's und es ist kein einziges abgeraucht. wenn man sich selbst einen zusammenstellt weiss man genau was man will und wird vermutlich auch etwas mehr investieren.

die leute sind nocht dumm nur weil sie nicht so die ahnung von rechnern haben wie unsereins aber sie verstehen durchaus, dass man für 300 euro nicht den benchmarkkönig bekommt und dass mal etwas kaputtgehen kann(das passiert auch bei den teursten, schau dir doch mal ein paar threads dazu an). sie werden dann wieder auf dich zukommen, das ist richtig aber wenn sie dich dafür finanziell in die pflicht nehmen wollen wirst du sicher deinem nachbarn das letztemal einen "gefallen" getan haben.

btw, vista leistungsindex... :rolleyes:
 
Macht halt eure bzw. mach du deine eigenen Erfahrungen mit Nachbarn/ Freunden/ Verwandschaft etc. und PCs. Es sei jedem selber überlassen, was er denen anbietet, oder ob er überhaupt zu sowas bereit ist. :)

lg
 
eingeschnappt?
du hast deine meinung/erfahrung und ich die meine - entscheiden wird er selbst, nicht wahr? ;)
 
Nein, eingeschanppt bin ich nicht! :) Du hast das doch schon ganz gut gesagt, jeder wie er will. ;) Ich bastel ja auch oft gerne, aber nicht für anderen, da muss das alles out of the box mit möglichst wenig Aufwand funzen.
Und natürlich entscheidet er selber.

lg
 
Gucky schrieb:
oder gibt es noch was ganz anderes

Schon mal an einen Mac Mini gedacht?
Auch gebraucht zu bekommen.

Klein, verbraucht wenig Strom, innovatives Betriebssystem, für Office, Foto und Musik wie geschaffen.

Natürlich teurer als 300 Euro (der Spaß fängt bei 500 Euro neu an), aber wie gesagt, gebraucht ist da viel zu machen und die ersten Intel Macs mit 1,6 GHz werden durchaus günstig gehandelt.
Für seine Anforderungen würde sogar ein G4 Modell reichen.

Mit OS X Leopard und der iLife und iWork Suite ein optimales Home Office.

Und ich wage die Behauptung, wer von Win98 kommt, hat es einfacher sich mit einem OS X anzufreunden, als mit Vista, aber dass ist meine ureigene Meinung dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
pcpanik schrieb:
Schon mal an einen Mac Mini gedacht?
interessant, auf jeden fall...
btw, dann könnte man sich die kosten für ein os komplett sparen und auf opensuse, ubuntu, fedora umsteigen, da wäre die anforderung ähnlich wie bei osx...
die installation ist schon einige zeit kinderleicht...
 
Zurück
Oben