Deadlock
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 1.512
Moin zusammen,
ein Kumpel kam auf mich zu und fragte mich, wie ich diesen ALDI-PC im Hinblick auf Videobearbeitung unter Linux finde.
Ich habe ihm gesagt, dass die Zusammenstellung sowohl leistungs- als auch P-L-mäßig suboptimal ist und habe ihm die unten stehende Zusammenstellung empfohlen
1. Was ist der Verwendungszweck?
Videobearbeitung unter Linux. Mir liegen keine weitere Informationen vor. Allerdings sollten auch diese Informationen ausreichen, um eine Zusammenstellung zu erstellen, die auf jeden Fall besser ist als der ALDI-Rechner.
1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
keine Spiele
1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Videobearbeitung als Hobby
1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
keine Informationen
1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
keine Informationen
2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
keine Informationen
3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Ich vermute mal 1000€, da der ALDI-Rechner diesen Preis hatte
4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
keine Informationen
5. Wann soll gekauft werden?
jetzt
6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Der Kumpel und ich würden ihn gemeinsam zusammenbauen.
Mein Vorschlag war ein angepasster 1500€ idealer Gaming-PC mit folgenden Komponenten:
1 Seagate SkyHawk 3TB, SATA 6Gb/s (ST3000VX009)
1 Corsair Force Series MP510 960GB, M.2 (CSSD-F960GBMP510)
1 AMD Ryzen 7 3700X, 8x 3.60GHz, boxed (100-100000071BOX)
1 G.Skill Aegis DIMM Kit 32GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38 (F4-3000C16D-32GISB)
1 MSI Radeon RX 570 Armor 4G OC, 4GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DP (V341-077R)
1 MSI B450 Tomahawk Max (7C02-020R)
1 Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 Sharkoon M25 Silent PCGH Edition, schallgedämmt
1 be quiet! Pure Power 11 400W ATX 2.4 (BN292)
Gedanken dazu:
In der Videobearbeitung sehe ich in der Tat einen Nutzen von NVMe-Laufwerken, außerdem habe ich eine große HDD als Datengrab verplant.
Der Achtkerner mit 32GB RAM sollten reichen, die RX 570 sollte die Bearbeitung beschleunigen. Da ich die verwendeten Programme nicht kenne, kann ich auch keine spezifischere Hardware empfehlen.
Der CPU-Kühler sollte für die 65W TDP ausreichen und das 400W-Netzteil sollte die 65W CPU, 150W GPU und max. 60W Rest problemlos abkönnen.
Was sind eure Gedanken?
Vielen Dank und viele Grüße,
Deadlock
ein Kumpel kam auf mich zu und fragte mich, wie ich diesen ALDI-PC im Hinblick auf Videobearbeitung unter Linux finde.
Ich habe ihm gesagt, dass die Zusammenstellung sowohl leistungs- als auch P-L-mäßig suboptimal ist und habe ihm die unten stehende Zusammenstellung empfohlen
1. Was ist der Verwendungszweck?
Videobearbeitung unter Linux. Mir liegen keine weitere Informationen vor. Allerdings sollten auch diese Informationen ausreichen, um eine Zusammenstellung zu erstellen, die auf jeden Fall besser ist als der ALDI-Rechner.
1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
keine Spiele
1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Videobearbeitung als Hobby
1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
keine Informationen
1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
keine Informationen
2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
keine Informationen
3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Ich vermute mal 1000€, da der ALDI-Rechner diesen Preis hatte
4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
keine Informationen
5. Wann soll gekauft werden?
jetzt
6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Der Kumpel und ich würden ihn gemeinsam zusammenbauen.
Mein Vorschlag war ein angepasster 1500€ idealer Gaming-PC mit folgenden Komponenten:
1 Seagate SkyHawk 3TB, SATA 6Gb/s (ST3000VX009)
1 Corsair Force Series MP510 960GB, M.2 (CSSD-F960GBMP510)
1 AMD Ryzen 7 3700X, 8x 3.60GHz, boxed (100-100000071BOX)
1 G.Skill Aegis DIMM Kit 32GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38 (F4-3000C16D-32GISB)
1 MSI Radeon RX 570 Armor 4G OC, 4GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DP (V341-077R)
1 MSI B450 Tomahawk Max (7C02-020R)
1 Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 Sharkoon M25 Silent PCGH Edition, schallgedämmt
1 be quiet! Pure Power 11 400W ATX 2.4 (BN292)
Gedanken dazu:
In der Videobearbeitung sehe ich in der Tat einen Nutzen von NVMe-Laufwerken, außerdem habe ich eine große HDD als Datengrab verplant.
Der Achtkerner mit 32GB RAM sollten reichen, die RX 570 sollte die Bearbeitung beschleunigen. Da ich die verwendeten Programme nicht kenne, kann ich auch keine spezifischere Hardware empfehlen.
Der CPU-Kühler sollte für die 65W TDP ausreichen und das 400W-Netzteil sollte die 65W CPU, 150W GPU und max. 60W Rest problemlos abkönnen.
Was sind eure Gedanken?
Vielen Dank und viele Grüße,
Deadlock