PC für Videobearbeitung bis max. 850€

illo47

Lt. Commander
Registriert
Mai 2011
Beiträge
1.103
Hallo ich würde gern einen PC zur Videobearbeitung anschaffen:


2. Preisspanne?
bis max. 850€ inkl. allem, außer Monitor, Tastatur + Maus

3. Verwendungszweck?
-Videobearbeitung
-ab und an mal ein Spiel (zu 95% alte Spiele a la Diablo 2), falls z.B. GTA laufen sollte, wäre das nicht unbedingt schlecht, Grafik ist dabei aber vollkommen egal.


3.3. Bild-/Musik-/Videobearbeitung + CAD-Anwendungen
zur Zeit nutze ich Magix Video Deluxe und bearbeite damit GoPro Videos (1080p, 60fps). Die exportiere ich als MP4 mit h264 Codec idR

4. Was ist bereits vorhanden?
nichts, außer Monitor, Maus, Tastatur
5. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
ewig. Ich lege nicht mehr so viel wert auf die beste Ausstattung, seit der i5 Generation sind für Office ja die meisten PCs flott genug. Videobearbeitung soll auch in etwa auf diesem Niveau bleiben, Spiele egal.

6. Besondere Anforderungen und Wünsche?
nach Möglichkeit gern wenig Vebrauch und halbwegs leise, allerdings sollten das nicht mit deutlichen Mehrkosten verbunden sein

7. Zusammenbau/PC-Kauf?
baue selbst zusammen

Folgende Config hab ich mir dabei zusammengestellt: Bitte um ein kurze Absegnung


Dabei sollten noch folgende Fragen geklärt werden:

  1. Habe ich noch etwas vergessen?
  2. Lohnt es sich überhaupt so viel Leistung zu kaufen?
  3. Wäre ich mit einem Gebraucht Kauft (z.B. 4790K o.ä.) besser bedient? Sprich günstiger und die Leistung reicht für die Zwecke ebenfalls?

Vielen Dank für die Unterstützung!
 
zindelino schrieb:
Dabei sollten noch folgende Fragen geklärt werden:

  1. Habe ich noch etwas vergessen?
  2. Lohnt es sich überhaupt so viel Leistung zu kaufen?
  3. Wäre ich mit einem Gebraucht Kauft (z.B. 4790K o.ä.) besser bedient? Sprich günstiger und die Leistung reicht für die Zwecke ebenfalls?

Vielen Dank für die Unterstützung!

1. Nein, super Zusammenstellung.
2. Musst du selber entscheiden, ob es dir das Geld wert ist. Ich würde sagen, ja.
3. Ich denke nicht. Gerade bei deiner genannten Nutzungszeit bist du mit der AM4 Plattform sehr gut bedient.

Wenn du wirklich sehr selten spielst, kann man evtl. auch eine passive Karte nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Pitt_G. schrieb:
Einfach mal nach QuickSync gucken, in meinen Augen ist Intel wohl die bessere Wahl

https://www.magix.info/de/tutorials/quicksync--991929/

da kannst dann gucken ob Cuda oder QuickSync schneller ist

Was wäre denn die Intel Alternative? ein i7 7700K? Der kostet ca. 100€ mehr und dafür dann die Grafikkarte weglassen?

Grundsätzlich gehts mir auch eher um flüssiges schneiden. Wenn der export dann am Ende etwas länger dauert, ist mir das ziemlich egal, da ich nicht viele Videos mache, dafür aber dann ordentlich
 
Ich würde für Videobearbeitung immer einen aktuellen Prozessor kaufen. Die Unterschiede beim Videorendern sind doch immer sehr signifikant. Einen 4790K würde ich nicht mehr empfehlen, gehe hier besser gleich auf 6700 und höher.
 
Pitt_G. schrieb:
Einfach mal nach QuickSync gucken, in meinen Augen ist Intel wohl die bessere Wahl

https://www.magix.info/de/tutorials/quicksync--991929/

PittG hat hier vollkommen Recht. Bei reinem Softwarerendering wie z.B. Handbrake oder Adobe Premiere, etc. ist ein Ryzen eine gute Wahl. Hier ist die 1050 Ti, abgesehen von GTA sowie möglichem 4k Fernseher, Geldverschwendung. Quicksync macht in Tests regelmäßig das beste Hardwareencoding aller 3 Hersteller. Der i7-4790k ist vom QUicksync her genauso schnell und gut, beim qualitativ besseren Softwareencoding allerdings natürlich langsamer. Unter Haswell darf man auch nicht gehen weil dort Intel den Quicksync Teil verbessert hat. Es hängt eben davon ab: willst du besste Qualität oder möchtest du schneller fertig sein?
Ein i5-8400 ist am Ende günstiger, und hier, schneller. Aber zuviel Leistung hat man beim Videoschnitt niemals. Da ist mehr an CPU Takt, mehr CPU Kerne, SSD Platz und schnellere SSD, mehr RAM,etc. niemals verkehrt.

Der i7-7700k ist natürlich ne schlechte Wahl. Der i5-8400 ist beim Softwarencoding so gut wie der Ryzen. Ryzen übertaktet vielleicht minimal schneller, aber nur vielleicht.

Auch das Gehäuse würde ich überdenken.

PS: Unübertaktet ist der i5 schneller:
https://www.anandtech.com/bench/product/2018?vs=2024
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bleibe bei meiner Aussage aus dem anderen Thread von dir. Hol dir die gebrauchte Konfig 2 mit dem 4790k und verkaufe die 980.
 
kicos018 schrieb:
Ich bleibe bei meiner Aussage aus dem anderen Thread von dir. Hol dir die gebrauchte Konfig 2 mit dem 4790k und verkaufe die 980.

ja leider hatte ich mich da im Preis vertan. Die Grafikkarte war nicht inkl. somit stehen dafür 600€ ohne Grafikkarte an - ich denke da ist neu besser.

PittG hat hier vollkommen Recht. Bei reinem Softwarerendering wie z.B. Handbrake oder Adobe Premiere, etc. ist ein Ryzen eine gute Wahl. Hier ist die 1050 Ti, abgesehen von GTA sowie möglichem 4k Fernseher, Geldverschwendung. Quicksync macht in Tests regelmäßig das beste Hardwareencoding aller 3 Hersteller. Der i7-4790k ist vom QUicksync her genauso schnell und gut, beim qualitativ besseren Softwareencoding allerdings natürlich langsamer. Unter Haswell darf man auch nicht gehen weil dort Intel den Quicksync Teil verbessert hat. Es hängt eben davon ab: willst du besste Qualität oder möchtest du schneller fertig sein?
Ein i5-8400 ist am Ende günstiger, und hier, schneller. Aber zuviel Leistung hat man beim Videoschnitt niemals. Da ist mehr an CPU Takt, mehr CPU Kerne, SSD Platz und schnellere SSD, mehr RAM,etc. niemals verkehrt.

Der i7-7700k ist natürlich ne schlechte Wahl. Der i5-8400 ist beim Softwarencoding so gut wie der Ryzen. Ryzen übertaktet vielleicht minimal schneller, aber nur vielleicht.

Auch das Gehäuse würde ich überdenken.

PS: Unübertaktet ist der i5 schneller:
https://www.anandtech.com/bench/product/2018?vs=2024

Okay, dann würde ich als Intel System den i5 8400 nehmen, entsprechendes Board dazu und auf die Grafikkarte verzichten. Das spart mir ca. 100€

Hätte ich dann beim Videoschnitt bessere Leistung und aktuelle Spiele wären da praktisch nicht möglich - sehe ich das richtig?

Was stimmt mit dem Gehäuse nicht?
 
Ja, Diablo 2 wird keine Probleme haben, GTA V ist nicht möglich.

Das Gehäuse ist imho nicht besonders gut für was es leistet. Ich würde da preislich aufsteigend Bitfenix Nova, Sharkoon S25/M25, BeQuiet Pure Base 600, Nanoxia Deep Silence 3 ansehen. Dämmung ist übrigens eher unnötig. Geräuschminimerung machen ein guter CPU Kühler, SSDs, leises Netzteil, Festplattenaufhängungen in einem stabilen, also schweren, Gehäuse. Mickrige 4,8kg bei 40 Liter Volumen, wenn die Dämmung auch was wiegt ohne zur Stabilität beizutragen.
 
desmoule schrieb:
Ja, Diablo 2 wird keine Probleme haben, GTA V ist nicht möglich.

Das Gehäuse ist imho nicht besonders gut für was es leistet. Ich würde da preislich aufsteigend Bitfenix Nova, Sharkoon S25/M25, BeQuiet Pure Base 600, Nanoxia Deep Silence 3 ansehen. Dämmung ist übrigens eher unnötig. Geräuschminimerung machen ein guter CPU Kühler, SSDs, leises Netzteil, Festplattenaufhängungen in einem stabilen, also schweren, Gehäuse. Mickrige 4,8kg bei 40 Liter Volumen, wenn die Dämmung auch was wiegt ohne zur Stabilität beizutragen.

Okay, super. Dann muss ich mir nur noch entscheiden ob 100€ Aufpreis die Spiele wert sind oder ich rein Videobearbeitung nehme. Danke
 
zindelino schrieb:
ja leider hatte ich mich da im Preis vertan. Die Grafikkarte war nicht inkl. somit stehen dafür 600€ ohne Grafikkarte an - ich denke da ist neu besser.
Okay, das ändert wiederum alles und ich sehe den 8400 hier auch als optimal an.
Was du allerdings noch definitiv ändern solltest ist die SSD. Heute soll doch die MX500 in der 525GB Version in den Handel kommen und wesentlich performanter als die 300er Serie sein. Achte da bitte drauf bevor du die alte bestellst!
 
kicos018 schrieb:
Okay, das ändert wiederum alles und ich sehe den 8400 hier auch als optimal an.
Was du allerdings noch definitiv ändern solltest ist die SSD. Heute soll doch die MX500 in der 525GB Version in den Handel kommen und wesentlich performanter als die 300er Serie sein. Achte da bitte drauf bevor du die alte bestellst!

Okay, ich hab es mir jetzt überlegt. Es wird der Intel werden. Beim Intel kann ich auf den Kühler verzichten und habe somit einen Preisunterschied von gerade einmal 10€ mehr beim Intel, dafür werde ich die Grafikkarte vorerst weglassen womit ich bei 140€ Ersparnis bin und jederzeit eine Grafikkarte nachkaufen kann.

€: Weiß jemand wo man den 8400 für um die 200€ kaufen kann und er in den nächsten 1-2 Wochen vorrätig ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du beim I5 zur "tray" greifst solltest du aktuell gut einem bekommen (grad per gh.de) geschaut. …aber ist aufgrund der ganzen "Meltdown und Spectre" Sache nicht ggf. ein Ryzen sinnvoller?! …verfolge das grad bissl über heise, möchte dich jetzt aber nicht wieder verunsichern
 
Aus Garantiegründen ist wie üblich von Tray abzuraten. Auch müsstest du dann extra nen CPU-Kühler kaufen.
Und was Meltdown / Spectre angeht: Hat dich als Privatperson eher weniger zu jucken. Wenn man ein weniger betroffenes Anwendungsgebiet samt Programm hat sollte man den CPU-Kauf nicht von diesen Fehlern abhängig machen.
 
kicos018 schrieb:
Aus Garantiegründen ist wie üblich von Tray abzuraten. Auch müsstest du dann extra nen CPU-Kühler kaufen.
Und was Meltdown / Spectre angeht: Hat dich als Privatperson eher weniger zu jucken. Wenn man ein weniger betroffenes Anwendungsgebiet samt Programm hat sollte man den CPU-Kauf nicht von diesen Fehlern abhängig machen.

Gewürzwiesel schrieb:
Wenn du beim I5 zur "tray" greifst solltest du aktuell gut einem bekommen (grad per gh.de) geschaut. …aber ist aufgrund der ganzen "Meltdown und Spectre" Sache nicht ggf. ein Ryzen sinnvoller?! …verfolge das grad bissl über heise, möchte dich jetzt aber nicht wieder verunsichern

Kein ding, Entscheidung ist schon getroffen. Das einzige Problem was ich jetzt habe, ist dass ich alles bei MF bekomme, außer der CPU. Die kriegt man aktuell wohl nur als Tray.
Meint ihr es sei dann sinnvoller noch 1-2 Wochen zu warten in der Hoffnung, dass dann die Boxed Version wieder verfügbar ist (und evtl. auch noch die neuen Mainboards für Coffee Lake die etwas günstiger werden als der Z370 Chipsatz?)
 
Also, wenn Du bereit bist, einen 8400 zu kaufen, schau doch mal, ob Du doch nicht noch ca. 100 € für nen 8700 oder 8700k zusammenkratzen kannst. Ich habe einige Prozessoren hier, vom i7-5820k, i5-3750k, i7-4790k, i7-6700k und nun den i7-8700k. Und ich muß sagen, der i7-8700k ist wirklich ein feiner Prozessor für die Videobearbeitung. Beispielsweise habe ich ein Video auf einem i7-6700k mit 11:24 Minuten recodiert, auf dem i7-8700k komme ich auf 6:47. Das ist schon klasse. Die ca. 100 € Aufpreis ist er IMHO wert.

kicos018 schrieb:
Aus Garantiegründen ist wie üblich von Tray abzuraten. Auch müsstest du dann extra nen CPU-Kühler kaufen.
Falls es Dir noch nicht aufgefallen ist, daß mußt Du heute eh bei den neueren Prozessoren ab i5/i7-4xxxx, da gibt es schon lange keine CPU-Kühler mehr. Bei allen oben genannten CPUs als Box war keiner dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
kicos018 schrieb:
Beim 8400 ist doch einer dabei?
"inkl. CPU-Kühler (Intel PCG 2015C, 65W)"

Ich glaube das sind falsche Angaben, weil das Teil ja eh noch nirgends vorrätig ist.

Ich denke ich werde jetzt auch noch abwarten, dass die boxed Version kommt (sollte ja hoffentlich auch bei max. 200€ liegen). Evtl. gibts ja bis dahin auch günstigere Mainboards
 
Nein, der 8400 hat definitiv einen Kühler dabei. Das Ding ist ja schon einiger Wochen im Handel, nur im aktuellen Zeitraum anscheinend nicht lieferbar.
 
Zurück
Oben