PC für Videobearbeitung (WinOnCD 2012)

tempos14

Cadet 4th Year
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Apr. 2006
Beiträge
89
Guten Morgen,

ich bräuchte ein wenig Hilfe bei der Zusammenstellung eines guten Rechners zu Videobearbeitung, u.a. für WinOnCD 2012.

1. Preisspanne:

  • 500-600€

2. Geplamte Nutzungszeit:

  • So lange wie möglich ;)

3. Verwendungszweck:

  • Videobearbeitung
  • VHS-Kassetten digitalisieren
  • Office
  • Surfen

3.3 Anwenungen:

  • WinOnCD 2012 (Hobby)
  • Office 2010

4. Ist noch ein alter PC vorhanden:

  • DVD Brenner
  • 250GB HDD

5. Besondere Wünsche:

  • Kleine SSD für Win7

6. Zusammenbau:

  • Wird selbst zusammen gebaut

7. Sonstiges:

  • Win7 Version liegt vor



Der Rechner soll für den Vater einer Freundin fertig gemacht werden, der hobbymäßig Videos, vornehmlich wohl mit WinOnCD 2012 bearbeitet (hauptsächlich wohl VHS-Kassetten digitalisieren). An Hardware ist nicht mehr wirklich viel da, außer ein DVD Brenner und eine kleine HDD, wobei ich noch abklären muss ob die überhaupt SATA hat.

Meine größte Frage besteht darin, ob die interne GPU einer Intel CPU reicht, oder man zwecks besserer Leistung auf eine zusätzliche Grafikkarte setzen sollte? Außerdem sollte eine kleine SSD für Win7 und eine 1-2TB große HDD von Nützen sein.

Vorab schon mal vielen Dank

tempos14
 
Da Videoprogramme am ehesten Intel QuickSync verwenden. reicht die interne GPU, CUDA oder AMD Stream bringen keinen Mehrnutzen, sind meistens sogar langsamer...

Ich seh grad, dass WinOnCD nicht Intel QuickSync nutzt, schade ;)

Ansonsten findest du hier Empfehlungen: FAQ-Der ideale Multimedia-PC
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst den Rechner so aus dem Office FaQ nehmen und einen Xeon 1230v2 als CPU rein bauen wenn deine Anwendungen von HT profitieren.
 
@Gabbadome

Eine der Hauptfragen des TO´s war die Frage nach der IGPU vs GPU für diesen Leistungsbereich. Die hast Du jetzt implizit beantwortet mit dem Hinweis auf eine CPU ohne IGPU.
 
@computerbase107:

Das war so geplant ja.
Hier empfinde ich eine "kleine" dedizierte Grafik als ein wenig sinnvoller. Bei Videobearbeitung kann auch gut und gerne mal das Bearbeiten von Full-HD Videos dazu kommen bzw wird der Prozessor und der RAM nicht unnötig von der internen Grafik der CPU gebremst.
 
Ich würde wie folgt an die Konfig herangehen:

CPU: AMD FX-6300 (http://geizhals.de/853168)
CPU-Kühler: Arctic Cooling Freezer 64 Pro (http://geizhals.de/168715)
Mainboard: ASUS M5A97 Evo R2.0 (http://geizhals.de/850618)
RAM: G.Skill DIMM Kit 16GB (http://geizhals.de/g_skill_dimm_kit...1-28_ddr3-1600_f3-1600c11d-16gnt_a855459.html)
SSD: Samsung SSD 840 Series 250GB (http://geizhals.de/samsung_ssd_840_series_250gb_mz-7td250bw_a841502.html)
HDD: Western Digital Scorpio Blue (http://geizhals.de/669218)
Netzteil: be quiet! Straight Power E9 400W (http://geizhals.de/677342)
Grafikkarte: ASUS GT610-SL-2GD3L (http://geizhals.de/asus_gt610-sl-2gd3l_90-c1csc0-s0uanabz_a828338.html)
Gehäuse: Xigmatek Asgard USB 3.0 (http://geizhals.de/868775)

Ggf. auch 8GB RAM und eine 120GB SSD. Gehäuse je nach Geschmack, hier ein weiteres Beispiel: Cooler Master Force 500 (http://geizhals.de/cooler_master_force_500_for-500-kkn1_a900912.html).

Bei Bedarf gibt auch eine Erklärung warum was ausgewählt worden ist aber da AMD Systeme eh meist abgelehnt werden erspare ich mir das fürs erste ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal Danke für die schnelle Rückmeldung.

@Gabbadome: Was verstehst du denn unter kleiner dedizierter Grafikkarte? Sowas in Richtung HD7750 oder größer/kleiner?

@Gewürzwiesel: Grundsätzlich bin ich AMD gegenüber nicht abgeneigt, nur bin ich in dem Bereich nicht wirklich auf dem neusten Stand, gerade was Mainboards anbetrifft :). Wenn man hier mehr Leistung fürs Geld bekommt, wieso nicht! Haben die AMD CPUs auch ne interne GPU? Glaube nicht oder?
 
Hi,

doch haben sie, nenen sich daher APUs!
 
Der oben genannte FX-6300 aber nicht ;).
 
@tempos: Wenn das Geld es zulässt eigentlich eine beliebige Karte aus der 7xxx Serie. Wenn nicht sollte eine 6670 auch genügen.
 
Bei der AMD Zusammenstellung bekommst du qualitativ sehr gute Komponenten zu einem guten Preis. Die FX CPUs eignen sich durch die Modulbauweise sehr gut für Software die Mehrkernoptimiert ist. Das Board bietet zudem alle Ports die man bei Intel erst in einem weit höheren Budget erwarten kann (Firewire, eSATA...).

Deine mITX Zusammenstellung ist auch nett. Ich würde das Netzteil aufgrund von einem leiserem Betrieb (Silenttauglich), 5 Jahren Garantie inkl. Vorabaustausch und einem besseren Wirkungsgrad gegen ein be quiet! Straight Power E9 austauschen. Die HDD ebenfalls gegen ein 2,5" Modell, dass spart Platz und trägt positiv zur Geräuschkulisse bei. Weiterhin empfiehlt sich ein zusätzlicher CPU-Kühler (Beispiele: Prolimatech Samuel 17 oder Thermalright AXP-100) sowie vlp RAM: http://geizhals.de/?cat=ramddr3&xf=440_very+low+profile#xf_top
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps, werd mir deine Einwände zu Herzen nehmen ;).
 
Habe bei dem Netzteil den selbem Einwand. Die E9 Serie ist leiser, effizienter und nicht viel teurer ;)
 
Das E9 mit Kabelmanagment ist ne gute Ecke teurer, ohne nur marginal, wobei ich bei dem kleinen Gehäuse (falls es ITX wird) ungerne drauf verzichten würde!
 
Zuletzt bearbeitet:
Andere User haben das E9 ohne Kabelmanagement auch schon im Bitfenix Prodigy verbaut und haben nichts in Richtung "Passt nicht" erwähnt.
Im Endeffekt ist es nur deine Entscheidung ob du es bequem oder sicher haben willst ;)
 
Kann mir vllt. jemand sagen ob der Scythe Big Shuriken 2 Rev. B auf das ASUS P8H77-I passt?
 
Da das Sockel 1155 ist, und mir nicht bekannt ist, dass ITX da anders sein soll als ATX, sag ich: Ja, das passt!
 
Geht eher darum, ob der Kühler evtl. den PCI-Slot oder die Ram Bänke verdeckt!
 
Zurück
Oben