PC für Webentwicklung, Design und Multimedia

_iwd

Newbie
Registriert
Juli 2017
Beiträge
4
Ich benötige Hilfe beim Zusammenstellen meines idealen PCs für Webentwicklung und Design. Von benötigter Hardware und Hersteller habe ich keine Ahnung. Über Tipps würde ich mich sehr freuen.

1. Preisspanne?
1200 - 2500€

2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
- 5 Jahre

3. Verwendungszweck?
- 1. Arbeit
- 2. Privat

3.1. Spiele
- nein

3.3. Bild-/Musik-/Videobearbeitung + CAD-Anwendungen
- Profi
- 1. Adobe Photoshop (Bildbearbeitung und Compositing)
- 2. Adobe Illustrator (Vektorgrafik und Illustration)
- 3. Adobe Premiere Pro (Videoproduktion und -bearbeitung)
- 4. After Effects (Special Effects und Animation)
- 5. Adobe Dreamweaver (Design und Entwicklung moderner, responsiver Websites)
- 6. Microsoft Visual Studio


4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
-

5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- 1. 2-3 Monitore mit mind. 27 Zoll (4k)
- 2. Belüftungssystem soll sehr leise sein.
- 3. Genannte Anwendungen sollen teilweise parallel geöffnet und das Arbeiten stabil möglich sein.
- 4. PC soll mit gutem Soundsystem und dies benötigter Hardware ausgestattet werden.

6. Zusammenbau/PC-Kauf?
- Ich möchte zusammenbauen lassen.
- Kauf in ca 4 Wochen
 
Ein paar Anmerkungen:

  • Hast du genug Platz, um bei 3x27"-Monitoren noch vernünftig zu sitzen? Das sollte man durchaus vorher testen ;).
  • Was sind deine Anforderungen an den Monitor? Ich gehe mal von hoher Farbtreue und Blickwinkelstabilität aus. Dann wären wir z.B. bei drei von diesen Monitoren bereits bei 1800€. Und hier sprechen wir von sRGB, also ohne erweiterten Farbraum (falls das für dich wichtig ist).
  • Wie ist dein Verständnis eines guten Soundsystems? Musik, Film, Stereo, Surround, etc.?
  • Sind die 2500€ die absolute Schmerzgrenze? Bei den hier als Beispiel genannten Monitoren + 200€ für das Soundsystem bleiben gerade mal 500€ für den Rechner übrig. Für die von dir genannten Anforderungen benötigst du mindestens 32, besser 64GB RAM, eine Grafikkarte, eine CPU mit 4+ Kernen (notfalls HT) und ein (sehr) leiser Betrieb kostet auch noch ein paar Euro extra...

Ob jetzt 100 oder 200€ für das Soundsystem - das macht den Pot nicht mehr fett. Bei den Monitoren könnte man notfalls für ~500€ pro Stück auch auf andere Hersteller mit ähnlichen Angaben gehen, dann wären 800-900€ für den Rechner übrig.
 
Hi iamunknown,

danke für deine Antwort.

Pro Monitor sollten 500 Euro ausreichen. Farbentreue und Farbbrillanz ist mir wichtig, ebenso ruckelfreie Wiedergabe bei Animationen und Filmen. Vermutlich werden zwei Monitore genügen, möchte mir aber die Möglichkeit offen halten, auf drei aufzustocken. Dafür möchte ich das System anfangs schon vorbeireitet haben.

Das Soundsystem sollte 250 bis 500 Euro nicht überschreiten. Filme und Musik sollen damit gehört werden. Surround wäre klasse; falls für das Budget nur guter Stereo-Sound möglich ist, auch ok.

Am Ende hoffe ich, dass durch PC, Monitore und guten Soundsystem 2500 € nicht überschritten werden. Schmerzgrenze liegt bei 3000 Euro, wobei dann alles abgedeckt sein sollte.
 
Beim Monitor ist das (je nachdem welche Anforderungen du darüber hinaus hast, da du als Verwendungszweck Arbeit mit angibst habe ich die Grundlagen für ergonomisches Arbeiten mit ausgewählt) mit 500€ sollten ausreichen so eine Sache.
Liste: https://geizhals.de/?cat=monlcd19wi...henverstellbar%7E11988_neigbar%7E12066_gerade

Der günstigste LG hat laut Prad nur ~90% sRGB, laut c't ist das Display so langsam, dass sogar beim Verschieben von Fenstern alles schliert...
Von Dell kenne ich solche Probleme in der Preisklasse eher nicht - und das sind pro Monitor auch nur ~100-150€ Unterschied (klar, bei drei summiert sich was).
Dann benötigst du eine Grafikkarte welche drei 4k-Monitore ansteuern kann. Mit DisplayPort geht es bei ~130€ an. Hier ist jedoch wirklich nur die Ansteuerung von den Displays + Video-Features bis h.265 enthalten, Leistung für Spiele ist keine da und ob der kleine Lüfter lange leise läuft (falls überhaupt) denke ich nicht. Als nächstes sinnvolles starten bei >200€ die GTX1060-Modelle mit großen Lüftern.
Für HDMI 2.0 (HDMI 1.4 ist bei 4K auf 30Hz begrenzt) gibt es zumindest von Gigabyte passende Karten (GTX 1050, ~130€). Allerdings hat z.B. der im anderen Post vorgeschlagene Dell-Monitor kein HDMI 2.0...

Auch mit ~500€ je Monitor kommst du bei drei Stück mit Ansteuerung nicht unter 1600-1700€ weg - das sollte dir zumindest bewusst sein, genauso wie du nicht den kompletten "Platz" der Auflösung gewinnst, da skalieren musst - sonst ist der Text viel zu klein.
 
Ich tendiere zwei Monitore zu nutzen; bei 4k ist ein Dritter nicht unbedingt erforderlich. Ich möchte mir einfach die Option für einen Dritten offen lassen.
 
Zurück
Oben