[PC Funktioniert nicht]Onboard Grafik aktiviert - Frame buffer auf 1024 gestellt

helpmepls111

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2016
Beiträge
8
Hallo.

Ich habe die Onboard Grafik aktiviert, da ich 2 Bildschirme anschließen wollte und ich nicht über genug Anschlüsse von der Grafikkarte verfügt habe. Die Grafikkarte hatte zwar DVI-D und HDMI aber mein alter Bildschirm hat keinen HDMI Anschluss und den Neuen wollte ich per DVI-D anschließen, da ich sonst die 144 HZ nicht kriege. Also hab ich recherchiert, bin ins UEFI gegangen und hab ihn ganz normal aktiviert, was auch alles geklappt hat. Nun kam mir der zweite Bildschirm ein wenig langsam vor, etwa wenn ich etwas schreibe und es ein wenig nachhängt, bis er alles registriert hatte. Ich dachte mir, dass es nur an der onboard Grafik liegen könnte, weswegen ich im UEFI ein wenig rumstöberte. Ich fand also den Frame Buffer Size. Den hab ich von "auto" testweise auf 256 MB gestellt. Ging alles. Also dachte ich mir, ich probier mal ihn direkt auf das höchste (1 GB) zu stellen. Nun geht nichts mehr. Die USB Anschlüsse funktionieren nicht, was ich daran erkenne, dass die grünen Lämpchen nicht angehen. Die Bildschirme zeigen "kein Signal" an. Beim Aufschrauben des PCs hab ich gesehen, dass sich alle Lüfter drehen, wie sie es sollen und scheinbar alles richtig eingesteckt ist. Ich habe die Vermutung, dass irgendwas mit dem CPU passiert ist. Wenn dies der Fall ist, verfällt dann die Garantie, weil ich etwas im UEFI umgestellt habe? Ich habe den PC erst vor einem Monat gekauft.

CPU: Intel® Core™ i7-6700K 4x 4.00 GHz 95W
RAM: 16 GB
Grafikkarte: 6144 MB NVIDIA® GeForce® GTX™ 1060
Mainboard: ASRock Fatal1ty Z170 Gaming K4 (Chipsatz: Z170/ATX)
 
Garantie hat nix mit dem UEFI zu tun ..

btw BIOS Reset schon kann man wieder anfangen was einzustellen.
 
Naja, da würde sich doch erstmal ein CMOS-Clear anbieten, wenn du Mist eingestellt hast im UEFI.
 
Ja, ich wollte nur die Meinung von euch einholen. Ich hab ja nicht wirklich was schlimmes umgestellt im Bios bzw. UEFI. Nur weil ich die Frame Buffer Size auf 1024 sollte doch aufeinmal nichts mehr funktionieren, oder?
 
Die Garantie kann verfallen, ja, und das ist auch völlig legal. Die Gewährleistung verfällt nicht. Diese beiden Begriffe werden gerne verwechselt oder synonym benutzt, bedeuten aber etwas völlig anderes.

Zu deinem Problem: CMOS-Reset. Wie, steht im Handbuch deines Mainboards.
 
yxcvb schrieb:
Die Garantie kann verfallen, ja, und das ist auch völlig legal. Die Gewährleistung verfällt nicht. Diese beiden Begriffe werden gerne verwechselt oder synonym benutzt, bedeuten aber etwas völlig anderes.

Zu deinem Problem: CMOS-Reset. Wie, steht im Handbuch deines Mainboards.

Was ist der Unterschied zwischen der Garantie und der Gewährleistung?

Und siehst du ein Zusammenhang zu dem was ich getan habe und dem Defekt? Ich ging davon aus, dass es etwas völlig harmloses ist.
 
Den Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung erklärt dir Google oder die Suchfunktion des Forums hier.
Wieso sollte durch die Bios-Einstellung ein Defekt entstanden sein - das ist Quatsch.
 
Zurück
Oben