PC für max. gut 300€; Verbesserungen?

SamSemiliaa

Ensign
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
174
Ich möchte einen PC für maximal gut 300€ zusammenstellen. Er wird hauptsächlich für Office, Internet & Musik eingesetzt. Das sollte er flott erledigen, aufwendige 3D-Spiele oder Video-Schnitt, etc. wird an diesem PC nicht benötigt, bestellt & zusammengebaut werden soll bei Hardwareversand, hier mal meine vorläufigen Ideen:

AMD Athlon II X4 640 == 84,-
MSI 880GMA-E55 == 80,-
4GB-Kit G-Skill 1333 CL7 == 43,-
Samsung F4 320GB == 33,-
Be Quiet! Pure Power 530W == 56,-
Cooler Master Elite 330 == 34,-

= 330,-

Mir reicht für diese Aufgaben wohl On-Board Grafik, ist dieses MB in der Hinsicht ok oder kann ich da noch 10-20€ sinnvoll sparen?

Zu den G-Skills gibt es noch Alternativen (GEIL, OCZ), sollte ich da was ändern?

Die Riesen-Masse an Speicher werde ich nicht benötigen, ist das Verzichten auf 180GB sinnvoll im Vergleich zur besseren Performance (F3 => F4)?

Das NT ist sicher überdimensioniert, aber ich will auf jeden Fall noch Platz für eine evtl. später nachgekaufte Grafikkarte lassen, so ok?
 
Eine gelungene Zusammenstellung!
Wenn du noch was am Mainboard sparen möchtest, wäre http://geizhals.at/deutschland/a527634.html eine gute Alternative.
Beim RAM könntest du auch noch sparen, indem du den billigsten verfügbaren RAM nimmst. Das macht performancetechnisch keinen Unterschied.

Das Netzteil ist für das System überdimensioniert, aber für eine eventuelle Grafikkarte würde es auch genügen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke du solltest eher die f3 mit größerem speicher nehmen. festplattenplatz ist wie der platz in deinem keller. am anfang total leer und man fragt sich wozu man den hat. zieht man dann mal um steht man vor einem haufen krempel ;)

der geschwindigkeitszuwachs ist marginal, die festplatte wirst du aber irgendwann schon voll kriegen. die musiksammlung vergrößert sich ja in der regel stetig
 
engelswut schrieb:
Prozessor reicht nen X2.

Nö, für Videoschnitt zählt jeder Kern. :p

Aber bei der Festplatte würde ich draufsatteln: Eine 320er für 33 Euro hat ein mieses Preis-Leistungs-Verhältnis. Schnell und groß muss sie für Videobearbeitung sein, da schau Dir die hier man genauer an: Klick, die kostet keine 30 Euro mehr, ist aber 5 mal so groß!
 
@michimii

Wie arm ist das denn? Das kann doch nicht dein Ernst sein, dass du deine alte Hardware loswerden möchtest.

@Threadersteller:
Kauf dir in keinem Fall gebrauchte Hardware, damit gibt es IMMER Probleme. Und im Falle eines Defektes, will niemand was von Garantie wissen, so sind leider Menschen, deswegen kauf den Rechner nur mit neuen Teilen.
 
Das sehe ich genauso man kauft keine Hardware für Computer gebraucht und schon garnicht bei eBay denn damit gibts immer Ärger!
Man weiß ja nicht was der vorbesitzer schon alles für ein Murks mit betrieben hat und ein Rückgaberecht gibts auch so gut wie nie bei gebrauchter Hardware!
 
@Wiesel

Ich würde eher sagen, dass dein Kommentar Schwachsinn ist. Es wird immer ein Rückgaberecht ausgeschlossen, und dann ist die ***** am Dampfen. Keiner fühlt sich verantwortlich. Nichts für ungut, aber wer so ein unseriösen Kommentar abgibt, und seine Sachen hier verschleudern will, der kann in der Tat nicht seriös sein.
1,5 Jahre benutzt?!
Ich lach mich tot... Das bedeutet im Umkehrschluss, dass es höchstens ein halbes Jahr Garantie geben kann. und alleine die Tatsache, dass man sich leicht verzweifelt an ein Forum wendet, macht den Anschein, dass wirklich etwas im Busch ist.
Michimii, nimms mir nicht übel, aber ich möchte tatsächlich nur andere potenzielle Käufer schützen, deswegen schlag ich vor, dass du es bei eBay versuchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die "wichtigen" Teile (CPU, Lüfter, Mainboard, NT) hab ich Rechnung und es gibt noch Garantieanspruch.

Das mit dem Neu muss ich überlesen haben.

OK, bevor ich hier überemotional zurückschieße wie Hermann schreib ich mal, back to Topic bzw. lasst mal den Threadersteller entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
H€RM@NN schrieb:
@Wiesel

Ich würde eher sagen, dass dein Kommentar Schwachsinn ist. Es wird immer ein Rückgaberecht ausgeschlossen, und dann ist die ***** am Dampfen.
Vielleicht solltest Du wieder posten, wenn Du nüchtern bist.

Bei Gebrauchtware kann man darauf achten, dass man die Originalrechnung und ggf. eine Abtretungserklärung bekommt. Dann gibt es auch kein Problem mit der Gewährleistung. Eine wenige Monate alte CPU für, sagen wir mal, 75% des aktuellen Neupreises zu kaufen, das macht durchaus Sinn. Sonst hätten wir hier im Forum nicht einen so erfolgreichen Marktplatz.

Abgesehen davon: Was bildest Du Dir eigentlich ein, michimii auf so unterirdischem Niveau zu beleidigen? Ich habe irgendwann selbst bei dem Mann gekauft, er ist absolut ehrlich und seriös! Halt mal den Ball flach und beleidige hier nicht Leute, die Du nicht kennst.
 
@Hermann, ich fühl mich sehr wohl hier im Forum und bei CB. Aus diesem Grund biete ich meine Sachen seit meinem letzten Rechner immer erst hier feil, bevor ich zu Ebay gehe.
Dies tu ich nicht aus Verzweifelung, sondern ganz bewusst, weil ich mit bestimmten Menschen ein Interesse teile und diese so bei Bedarf daran teilhaben lassen will und zum Teil auch kann.

Dass nochmal dazu und nun bitte btt.
 
wiesel201 schrieb:
Nö, für Videoschnitt zählt jeder Kern. :p

SamSemiliaa schrieb:
Er wird hauptsächlich für Office, Internet & Musik eingesetzt. Das sollte er flott erledigen, aufwendige 3D-Spiele oder Video-Schnitt, etc. wird an diesem PC nicht benötigt,

WAYYYY to oversized.

Schau doch mal in den idealen Office-PC Fred.

Würde spontan zu einen X2 irgendwas für 50€ raten, dazu ein 50€ günstiges Board und HÖCHSTENSSSSS ein 300W NT. Da reicht eigentlich ein 150W NT, aber da gibts nur so billig China-Böller

EDIT: SHIT! Hab ich selber nicht gelesen... :rolleyes:. Aber selbst wenn du ne 6850 dazu steckst, reicht ein 300W NT. (wenn du nur eine 65W CPU nimmst)

Achwas, selbst bei ner 125W CPU (was selbst ein X4 640 nicht ist) reichen 300W!

125W CPU + 125W Graka = 250W und der Rest zieht auch keine 50W mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps! Habe jetzt noch auf die F3 mit 500GB und das asRock Board umgestellt.
Gesamtpreis Hardware = 314,11€
 
PC ist gestern Mittag schon angekommen, alles soweit ok, nur habe ich jetzt ein Problem.
Da ich noch einen funktionierenden DVD Brenner habe (LG GSA H55L), wollte ich mir das Geld dafür sparen und den alten einfach übernehmen. Ich habe bisher jedoch nur Brenner gegen Brenner getauscht, also von der unfertigen Verkabelung wenig Ahnung. Jetzt habe ich den Brenner ausgebaut und weiss aber überhaupt nicht wie ich ihn im neuen PC verkabeln soll, habe ich dafür überhaupt genug Kabel? Beim MB Lieferumfang steht: 1 IDE Flachbandkabel und 2 Seriell-ATA-(SATA) Datenkabel (option). Übrig ist jetzt noch das Flachbandkabel und ein Sata Kabel. Kann mir da jemand helfen?
 
Normalerweise wenn die beiden Geräte wenn es alte sind über IDE angeschlossen werden sollte das mitgelieferte IDE Kabel ausreichen weil die meistens mindestens zwei Anschlüsse haben!
Einfach hinten am Brenner den einen auf Master den anderen auf Slave Jumpern und dann das IDE Kabel und den 12V Stecker hinten rein und fertig!
Falls es SATA Brenner sind dann einfach das SATA Kabel anschließen und den 12V Stecker rein von denen eigtl auch immer genug da sind;)
 
Zurück
Oben