PC Gamestream 10GB/s Latenz? Andere Probleme? Was kommt auf mich zu?

nyomen

Newbie
Registriert
Nov. 2019
Beiträge
6
Hallo Forum,

das ist mein erster Eintrag hier, da ich schlichtweg nichts wirklich hilfreiches im Netz finde und ihr ja alles in allem recht kompetente Leute seid :).

Mein Szenario ist:
Ich bekomme bald in meiner Wohnung einen weiteren Raum zum umgestalten zur Verfügung gestellt. Ich bin momentan voll auf dem VR Hype und habe in meinem jetzigen Raum zu wenig Platz dafür. Also ist die Idee in den anderen Raum samt Rechner umzuziehen um dort das größere Platzangebot für VR zu nutzen. Nichts desto trotz möchte ich den ursprünglichen Raum weiterhin als normales Zockerzimmer verwenden - 2 4k Monitore, Maus, Tastatur, ggf. Lenkrad, HOTAS, Stereo-Anlage, Headset etc.

Durch das Lenkrad und HOTAS fällt eigentlich jeder Raspi raus und ich würde zu einer HTPC Variante amd 3200g/3400g übergehen. Als Netzwerkverbindung zum Hauptrechner im anderen Raum hatte ich 2 10GB/s Karten und ein langes Kabel,quasi als Standleitung zwischen den beiden Rechnern angesetzt und zur Verbindung von unterschiedlichen Spielen Nvidia Gamestream/Moonlight und eben Steamlink.

Hat jemand von euch Erfahrung mit den Latenzen die auf mich zu kommen (ich möchte wirklich alles Spielen FPS inkludiert)? Gibt es irgendwelche Probleme mit denen ich rechnen sollte die ihr euch jetzt schon vorstellen könnt? Hat jemand das schon mal so aufgebaut? Ergibt das Ganze mit denen von mir gestellten Anforderungen Sinn und ist momentan überhaupt umsetzbar? Gibt es vielleicht eine ganz andere Lösung die ohne Netzwerkverbindung und doppel PC klar kommt?

Vielen Dank für eure Ideen schon mal im voraus.
Mit freundlichen Grüßen
nyomen
 
Aufgrund deiner Auflösung der Monitore würde ich mal behaupten, das du eher casual zockst, von daher ist die Latenz dort eher zu vernachlässigen bei FPS spielen. Spürbar aber mit Eingewöhnungszeit in Ordnung und Spielspaß ist trotzdem garantiert.
 
Du hast dabei Latenzen, aber weniger durch die Leitung selbst, als durch das En- und De-Codieren des Videosignals. Man kann mit diesen Latenzen aber noch immer Ego-Shooter und andere Spiele spielen. Bei Ego-Shootern ist man aber nicht mehr kompetetiv, für etwas Singleplayer-Geballer reicht es aber allemal noch. Weniger Latenzanfällige Genres kannst du damit ohne Einschränkungen spielen.

Diese Erfahrung habe ich mit Steamlink über 1GBit/s gemacht. Bei 10GBit/s werden die Latenzen nicht weniger, da es nicht an der Leitung hängt. Wie sich NVidia Gamestream verhält, weiß ich nicht.

Eine Variante ohne 2t-PC für diese Distanz ist mir nicht wirklich bekannt, selbst mit Repeatern musst du ja die Distanz überbrücken. Alle 3 Meter nen Repeater setzen sieht schon arg blöd aus und geht auch auf die Latenz.
 
gaym0r schrieb:
@Ny0men
Aber ein zweiter PC ist günstiger?
Ja https://www.blackmagicdesign.com/de/products/miniconverters/techspecs/W-CONM-17
zwergimpc schrieb:
Aufgrund deiner Auflösung der Monitore würde ich mal behaupten, das du eher casual zockst, von daher ist die Latenz dort eher zu vernachlässigen bei FPS spielen. Spürbar aber mit Eingewöhnungszeit in Ordnung und Spielspaß ist trotzdem garantiert.
Das ist wahr, ich will noch so lange wie möglich bei 60Hz bleiben zumindest im non-VR-Bereich, da ich mich gar nicht erst an 120Hz+ gewöhne möchte, da das in 4k, die ich mittlerweile gewöhnt, kaum eine Graka packt.

Zu den Anderen:
Erstmal vielen Dank für eure Erfahrungen und eure Gedanken. Hat irgend jemand von euch explizite Fakten, wie hoch die Latenz von Nvidia Gamestream mit der 1080Ti oder ner 2080 ist ob sich was in den TreiberVersionen seit dem verändert hat (Stichpunkt "veraltete Tests von 2017" die einfach nicht mehr widerspiegeln, wei weit die Technik heute ist)? Ob AMD mittlerweile mit ihrem Relive Konkurenzfähig sind? Ob Steamlink mittlerweile schneller geworden ist? Ob Steamlink auf unterschiedlichen Geräten (siehe Pi vs PC) unterschiedlich latenzbehaftet ist?

Ich finde halt relativ viele Infos zu In-House-Streaming, aber da wollen die meisten ohnehin nur an ihren Fernseher übertragen und Witcher, Fifa etc spielen, weiterhin vergessen die meisten Tester mal zu beschreiben, wie es sich von PC zu Raspi zu SteamLink bzw. PC(Moonlight) zu Raspi(Moonlight) zu NvidiaShield verhält.
Ich will halt dafür Geld in die Hand nehmen, sodass das wirklich mit der kürzesten Latenz überhaupt funktioniert, aber ich möchte eben das Geld nicht dafür verwenden, am Ende ne halbe Millisekunde weniger im Gegensatz zum Low-Budget Konzept ausgegeben zu haben. Ich sehe so oder so eine Zukunft darin, meinen Zock-Rechner nicht zwangsläufig im gleichen Raum stehen zu haben.

Edit:
Ok ich hab jemanden gefunden der von 30ms Sekunden bei NvidiaGamestream spricht.
https://www.reddit.com/r/cloudygame...ef_guide_moonlight_nvidia_geforce_experience/
Ich denke, das ist eine Zahl mit der ich definitiv klar kommen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
gaym0r schrieb:
Du benötigst über 500€ um HDMI und USB über 15m zu betreiben?
Ja du hast dann die Möglichkeit auch auf 100Meter zu gehen, aber eine andere Möglichkeit hast du nicht ein digitales Bildsignal mit 4k irgendwo hin zu transportieren, oder du holst dir eben einen Rechner, der dir ein Stream dekodieren kann, aber da entsteht definitiv mehr Kompression und Latenz.

Um dem Ganzen nochmal meine finalen Testinformationen hinzuzufügen:
Ich habe das Konstrukt jetzt mal mit meinem Laptop getestet und hatte eine Bildempfangsrate von unter 0.01ms und eine Dekodierungsrate von 0.5-1.5ms, die Enkodierungrate konnte ich nicht einsehen, aber über ein 1GB/s LAN hab ich keinerlei Latenz erfühlen können, also scheint der Mist mittlerweile Recht gut zu funktionieren. Besser als Stadia auf jeden Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben