PC-Gehäuse Verarbeitungsqualität

  • Ersteller Ersteller sonne
  • Erstellt am Erstellt am
S

sonne

Gast
Hi,
für meinen neuen PC brauche ich noch ein Gehäuse.
Leider ist es heutzutage schwieriger ein Gehäuse zu finden als das passende Innenleben.

Ich habe mal folgende Gehäuse rausgesucht.

Habt ihr bereits Erfahrungen mit einem oder mehreren Gehäuse gemacht?
Es geht mir nur um die Verarbeitungsqualität. (Stabilität, Materialdicke, Wechsel der Staubfilter, Kabelmanagement, An-Schalter, ...)
Die Anzahl der Schächte usw. bitte bei der Bewertung ignorieren.
Die Lüfter interessieren auch nicht, da ich diese auf jeden Fall ersetzen werde.

Cooler Master CM 690 III
Enermax Ostrog
Antec P9
BitFenix Shinobi
Cougar MX500


Was findet ihr gut bzw. schlecht bei den Gehäuse?

Danke
 
Fraktal R6 gedämmt holen und glücklich sein:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexus6677
Google Suche: case x review

Abgesehen davon, ueber das Gewicht kann man schon viel ueber die Verarbeitung/Material Qualitaet erahnen, umso leichter umso weniger Material/minderwertiges Material (sofern kein Alu).

Front mit Glas etc, Designschrott, Minimesh etc = wenig Airflow.
 
Das Fraktal R6 scheiden komplett aus.
Die oben notierten Gehäuse passen in mein Anforderungsprofil was 5,25" Schächte usw. angeht.
 
Bis auf das BitFenix sehen die alle gleich aus... Würfeln? 1...4 wird es dann, bei 5 und 6 noch mal würfeln.
 
yxman schrieb:
Front mit Glas etc, Designschrott, Minimesh etc = wenig Airflow.
Lässt sich nur nicht so verallgemeinern, nur weil irgendwo eine große Glasscheibe ist, muss nicht unbedingt der Airflow schlecht sein.
Mein Core X71 hat auch eine lochgestanzte Front und dahinter, vor den Lüftern noch zusätzlich ein feinmaschiges Kunststoffmesh und es kommt genügend Luft für den Custom Loop durch.
Auch im Lian Li PC-O11 Dynamic ist viel Glas und Staubfilter als Mesh und es hat guten Airflow.

Von den Gehäusen wäre meine Wahl optisch das Antec, vom restlichen Aufbau her betrachtet finde ich persönlich auch das R5/R6 besser, aber die haben halt nur zwei 5,25" Schächte, wenn du drei brauchst, geht das halt nicht.
 
Ich persönlich würde aus deiner Auswahl das Enermax Ostrog nehmen. Sieht am besten aus.
Als Alternative werfe ich mal noch das be quiet! Silent Base 800 mit ein. Würde ich dem Enermax vorziehen.
 
Die NZXT strotzen natürlich nur vor 5.25" Schächten ;)

Ich werfe mal noch das Silent base 600 oder das Phanteks Enthoo Pro Tempered Glass in den Ring. Dort ist die Verarbeitung in Ordnung, ordentliche Lüfter bei und die Gehäuse sind nicht ganz so uralt :)
 
Welche Hardware wird denn verbaut und soll der PC eher leise sein oder maximale Leistung liefern ?
 
Intel i7 und eine Grafikkarte (wahrscheinlich Vega 56).
Aber bitte hier keine Diskussion wegen der verbauten Hardware. Es geht primär um das Gehäuse:)
 
Narbennarr schrieb:
das Phanteks Enthoo Pro Tempered Glass in den Ring. Dort ist die Verarbeitung in Ordnung, ordentliche Lüfter bei

oh ja, kann ich bestätigen. Das Phanteks Enthoo Pro Tempered Glass ist ein richtig stabiles, gut verarbeitetes Case UND hat den gewünschten 5,25" Schacht.
Hatte es und war sehr zufrieden.
Da ich viel Platz über dem Mainboard brauchte, habe ich es gegen einen Bigtower (Asus GT501) getauscht, und dieser kann qualitativ einfach nicht mit dem Phanteks mithalten. Ob das die Steifigkeit des MB-Tray oder die Entkopplung der Festplatten ist, war das Phanteks einfach nur besser.
MMn in einer Liga mit den Schwedenstahl-Teilen von Fractal Design.
 
sonne schrieb:
Intel i7 und eine Grafikkarte (wahrscheinlich Vega 56).
Aber bitte hier keine Diskussion wegen der verbauten Hardware. Es geht primär um das Gehäuse:)
Bitte die Frage komplett beantworten und es geht nicht darum ob andere Hardware besser wäre
sondern wie viel Abwärme deine Hardware erzeugt wird und wie gut der Airflow dafür sein muss.
Da du oben auch Gehäuse mit 5,25" Schacht verlinkt hast werden also solche Laufwerke verbaut ?
 
Wird übertaktet ? Ist die Leistung wichtiger (insbesondere der Boost Takt der Grafikkarte) oder die Lautstärke ?
ATX oder Micro ATX ? Luftkühlung, Wasserkühlung oder Kombination aus Luftkühlung (Graka) und AIO (CPU) ?
 
Es wird weder die CPU noch die GraKa übertaktet.
Da lege ich eher Wert auf ein leises System.

Allerdings soll das Gehäuse nicht gedämmt sein.

CPU: Gekühlt per Noctua-Kühler
GraKa: Gekühlt per Standard-Kühler
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dämmung kannst du getrost ignorieren, außer du hast Bauteile im Gehäuse, die vibrieren, billige, nicht entkoppelte Lüfter oder schnelle HDDs.
Spätestens durch eine Mesh-Front kann auch der Schall gut entweichen, ein leises System machen leise Komponenten, nicht die Dämmung, das ist nur das Sahnehäubchen oben drauf.
Die Arctic P12, die ich auf meinen 120er Radiatoren habe sind im Betrieb genau so leise wie meine NF-A14 von Noctua.
Und mein Core x71 ist vom Aufbau her ein Sieb, da ist nichts gedämmt und trotzdem ist alles leise.
 
mykoma schrieb:
Und mein Core x71 ist vom Aufbau her ein Sieb, da ist nichts gedämmt und trotzdem ist alles leise.
Weil durch die gute Belüftung alle Lüfter langsamer drehen können, um die Temps in guten Bereichen zu halten.
 
Sorry ich hatte mich im vorherigen Post verschrieben.
Das Gehäuse soll nicht gedämmt sein:hammer_alt:

Mir ist es auch wichtig, dass ich die Frontblende lösen kann und dann an den Staubfilter komme.
 
der_Schmutzige schrieb:
Weil durch die gute Belüftung alle Lüfter langsamer drehen können, um die Temps in guten Bereichen zu halten.
Und zusätzlich habe ich keine Festplatten, das einzige, was vibriert ist die Pumpe und die ist entkoppelt montiert.
Der Punkt ist halt: leise Komponenten machen das leise System.
 
Zurück
Oben