PC geht an, Kein Signal am Monitor, kein Strom auf USB-Ports (Maus etc kein Strom), Grafikkarte leuchtet, PC kann ich nur durch Strom trennen ausmache

Blumenwiesen

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2024
Beiträge
8
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): intel i7 3930k
  • Arbeitsspeicher (RAM): 16Gb DDr 4
  • Mainboard: asus prime b360m-k
  • Netzteil: 600w boostboxx Pb600
  • Gehäuse: csl
  • Grafikkarte: RTX 2070 super
  • HDD / SSD:
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.):

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Mein Problem ist das meine Lüfter laufen und auch leuchten die Grafikkarte läuft auch, jedoch habe ich kein bild empfang und die Usb anschlüsse gehen nicht. Es geht also quasi alles bis auf die Anschlüsse.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?

Ich habe bereits das strom kabel vom Netzteil gewechselt und die anschlüsse überprüft aber ohne erfolg
 
Also ich sage so habe heute ganzen tag am pc getüftelt und hatte kein bock nochmal alles abzuschrauben. Ich weiß nicht richtig welchen prozessor ich habe. I7 weiß ich und das dann eine 3 als erstes kommt den rest nicht. Und habe den pc seit 4 jahren alles immer gut. Nur heute habe ich gespielt und dann wieder ausgemacht. Nach 1 std hatte ich dann das verlangen die Wärmeleitpaste zu wechseln. Also habe ich alles ausgebaut und dann wollte ich ihn wieder einschalten und es ging garnichts, nicht mal die lüfter oder LEDs aber auf dem motherboard haben die LEDs geleuchtet. Dann habe ich nochmal alle Stecker überprüft und dann gingen die Lüfter für Gehäuse, Gpu und Cpu wieder aber die Anschlüsse nicht mehr und das verstehe ich nicht.
 
Könntest du Fotos vom Inneren des Gehäuse machen, evtl. sehen wir die Ursache schon
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dermatu
image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 117
  • image.jpg
    image.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 107
  • image.jpg
    image.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 113
Ich der Stecker richtig rum drin, bzw. hast du den überhaupt abgezogen?
1727993727527.png
 
Ja der ist richtig drin und hatte den glaube abgezogen habe das ganze motherboard rausgenommen um die Wärmeleitpaste zu erneuern
 
Um die Wärmeleitpaste auf der CPU zu erneuern muss nicht zwingend alles ausgebaut werden.

Den PC von der Stromversorgung nehmen, auf die Seite legen, die GPU ausbauen und dann den CPU-Kühler demontieren. Alle Reste der alten Wärmeleitpaste von CPU und CPU-Kühler entfernen, dabei muss die CPU nicht ausgebaut werden. Wird die CPU entfernt können Pins verbiegen. Wichtig ist auch das alle Reste der alten Wärmeleitpaste von allen Komponenten entfernt wird.

Bei dem Auftragen der Wärmeleitpaste darauf achten das es nicht zu viel ist, sodass es über den Rand gequetscht wird. Die Anschließende Montage des CPU-Kühlers sollte auch vorsichtig und gleichmäßig auf die CPU aufgelegt werden. Die Befestigung im wechsel immer wieder weiter anziehen. Je nach Kühler muss das auch nicht sehr Fest angezogen sein.


Welche Wärmeleitpaste hast du genommen und hast du die CPU aus dem Sockel entfernt?
Hast du Vollständig die Wärmeleitpaste von allen Komponenten entfernt?
 
Ich habe irgendwie so eine Mx-4 gehabt. Ja habe ich aber die pins wurden net verbogen. Ja habe sie abgemacht und mit Desinfektionsmittel gereinigt (nicht viel nur bisschen feucht auf der ober seite
 
Die MX4 ist OK.
Desinfektionsmittel von meiner Seite auch OK.
Dann würde ich empfehlen CPU-Kühler noch mal runter und die Wärmeleitpaste kontrollieren, ggf. CPU raus und schauen wie die PINs aussehen. Wäre schön wenn du ein gutes Bild von den PINs machen könntest. (Wir kontrollieren gerne mit dir)
Je nachdem welche CPU es ist, könnten die PINs auch auf dem Mainboard sein.
Ist hier nur einer leicht verbogen könnte der Kontakt zu CPU nicht richtig hergestellt sein, warum die CPU kein OK schickt und der PC nicht vollständig durch bootet.

Nimm dir Zeit dafür und mach das in Ruhe, ggf. fragst du ein Forenmitglied in deiner Region ob ihr das gemeinsam machen könnt: pc-zusammenbauen-hilfe
 
Wow hier sind ja alle super nett das ist krass, danke auf jeden fall. Ich frage mich nur kann die cpu schuld daran sein das meine anschlüsse kein strom haben
Ergänzung ()

IMG_9159.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_9158.jpeg
    IMG_9158.jpeg
    2,3 MB · Aufrufe: 54
  • IMG_9157.jpeg
    IMG_9157.jpeg
    2,2 MB · Aufrufe: 55
Zuletzt bearbeitet:
Im Detail welche Bereich, in welcher Abhängigkeit mit Strom versorgt werden kenne ich nicht.
Allgemein hier etwas zum nachlesen was ein Boot-Vorgang ist.

Der PC wird grundsätzlich mit Strom versorgt, durch i.d.R. eines Tasters (Einschaltknopf) wird der Befehl geschickt den Boot-Vorgang einzuleiten.
Jetzt werden, so meine Vermutung, parallele Schaltungen aktiviert, d.h. die GPU mit Spannung versorgt, um hier den Boot-Vorgang einzuleiten, die Lüfter starten, um Kühlung zu gewährleisten, den Chipsatz mit Strom zu versorgen, damit vorhanden sein von Komponenten abgefragt werden und schließlich die CPU, die intern auch eine Steuer-/Regelzentrale besitzt, um ihrerseits die Komponenten abzufragen.
Einige USB oder Festplattenanschlüsse werden über die CPU andere über den Chipsatz verwaltet.
Meldet eine Komponente ein Defekt, können nach gelagerte Prozesse nicht mehr gewährleistet werden, warum, je nach Schwere des Fehlers das System in eine Störung geht und ggf. den Boot-Vorgang abbricht.
Sollte die CPU einen Fehler melden macht der weitere Bootvorgang keinen Sinn.
Ergänzung ()

Könntest du dir diese Stelle noch mal genauer anschauen?
1728029645771.png

Die Verteilung der Wärmeleitpaste sieht gut aus, evtl. ein hauch zu viel.

Den Fleck unten kommt sicherlich von entfernen des CPU-Kühlers, den würde ich entfernen ;)
1728029813206.png
 
Zuletzt bearbeitet:
image.jpg

Ergänzung ()

Und habe doch ein Intel i7-9700 SRG13 3.00 GHZ
Ergänzung ()

okay aso und habe doch nur eine E2 Wärmeleitpaste
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 46
Zuletzt bearbeitet:
eloy schrieb:
Könntest du dir diese Stelle noch mal genauer anschauen?
Die Pins sind alle in Ordnung, auch die markierten. Sehen auf den ersten Blick komisch aus, passen in Form und Farbe aber ins Muster. Sie fallen nur auf, weil jeweils der Kontrast der unteren/höheren Reihe fehlt.

Bzgl Wärmeleitpaste: "zu viel" gibts nicht wirklich, Überschuss wird bei der Montage des Kühlers rausgepresst (GN hatte dazu mal ein extra Video gemacht, in dem sie eine gesamte Tube auf eine CPU getürmt hatten; Riesen Sauerei, aber Temps waren normal). MX-4 ist nicht leitend, neben den Sockel oder den IHS zu kleckern ist da also egal, nur nicht besonders schön.
 
Dann CPU-Kühler wieder drauf.
Zum Test würde ich GPU draußen lassen und auch alle Speichermedien entfernen (die m.2 SSD evtl. als letztes, weil Einbau etwas fummelig ist).
Den Monitor dann natürlich an das Motherboard anschließen.
Wenn es immer noch nicht geht @Gothic47 Vorschlag Null Methode CB

@Powl_0 OK, wir hatten hier schon mal einen Fall, das Wärmeleitpaste in den Sockel gelaufen ist und alles verschmiert hat. Der Kontakt der PINs waren bei der Beseitigung der Wärmeleitpaste nicht nur in Mitleidenschaft gezogen worden sondern es waren noch Reste auf den PINs.
Sauerei aber ich gebe dir Recht, diese Wärmeleitpaste ist nicht leitend :)
(Ich muss mir das Video von GN mal ansehen :D )
 
Leuteee!!! Habe den fehler gefunden hahahah. Danke für eure hilfe ohne euch hätte ich mit Sicherheit aufgeben. Der fehler war am ende der Ram habe mich nicht getraut den richtig reinzustellen und deshalb war er net drin…🤦. Jetzt läuft alles euch noch einen schönen Freitag
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Powl_0 und eloy
Zurück
Oben