PC geht beim hochfahren komplett aus wenn kalt

  • Ersteller Ersteller 0815unknown
  • Erstellt am Erstellt am
0

0815unknown

Gast
So, je nach dem um was für ein Problem es sich hier handelt, ist dieser Unterbereich falsch oder richtig.
Seit einiger Zeit habe ich ein seltsames Problem.
Mein PC geht beim hochfahren (Eben grad wieder) einfach aus.
Das muss ich 5-6x machen bis er endlich bis zum Dektop hochfährt.
Ich dachte zuerst, dass das an Windows liegt.
Tut es aber nicht.
Ich habe das gleiche Problem unter Linux Mint und sogar mit der Rettungsdisk von TrueImage.
Ich gehe hier also von einem Hardwareproblem aus.
Nun möchte ich gerne lokalisieren um was es sich handelt, damit ich nicht endlos Hardwareteile kaufen muss bis ich das richtige erwischt habe.

Dieser PC dient als stromsparender Allrounder der auch klein, kalt und leise bleiben soll weil er im Wohnzimmer steht und auch als TV-Gerät dient, spielen tue ich fast garnicht.

Die Daten:

Athlon X2 4000+ EE
2048 MB DDR-II 800
400 Watt Netzteil (Marke weiß ich nicht aus dem Kopf)
WinTV Hauppauge Nexus-S (DVB-S)
Samsung HD103UJ 1TB
Externer USB Slim DVD-Brenner
µATX Gehäuse und Mainboard

Mainboard ist ein ABIT NF-M2SV mit einer Onboard Grafikkarte (Geforce 6100)

Mein Verdacht ist, entweder stirbt das Mainboard oder das Netzteil.
Hat jemand eine Idee?
 
Lol ein PC der beim Kaltstart abkackt... ALso ich tippe auf Mainboard, CPU oder wirklich das NT... Also mein Tipp: Brings zu nem Fachhändler, der testet den dir für 20 Euro und tauscht dann auch gleich das defekte Teil.
 
Hatte früher ein Epox Mainboard und die selben Probleme lag auch am besagten Board.

Kann aber durchaus auch am NT liegen :) würde beide Komponenten mal tauschen :D
 
sobald er Windows errreicht hat funktioniert dann alles normal?

Kommt irgendein Bluescreen oder geht er einfach aus?


Hatte mal ein Mainboard wo die Elkos schwach wurden, da musste ich dann 30 sek den Startknopf drücken bis er anging, da lags am Mainboard
 
Ich tippe auf den RAM, manche Bauteile brauchen einfach eine bestimmte Temperatur.

Versuch einfach mal einen anderen RAM-Riegel.


Gruß
 
wenn du sagst, dass macht er nur wenn er kalt ist, geh ich mal von einem haarriss aus der durch die materialausdehnung bei erwärmten pc kompensiert wird. an welcher stelle des bootens geht er denn aus? falls es immer an der gleichen stelle ist, kannst ja schonmal grob die richtung haben an welchem gerät/leitung auf dem board es liegt.
ich vermute mal das es ein mainboard defekt ist, den arbeitsspeicher kannst aber auch mal mit einem programm durchchecken.
 
Hatte exakt das gleiche Problem... bei mir war aber der RAM defekt. Dann isses Glückspsiel wann er anspringt. Netzteil is es eher nicht (aber nicht ausgeschlossen), dann würde leistungsintensive sachen nicht packen...

Lass mal Memtest laufen! Das is auf jeder ubuntuCD-drauf!

MfG, Thomas
 
RAM schließe ich eigentlich aus, denn wenn der PC ersteinmal läuft, ist er absolut stabil. Keine Abstürze, nix.
Windows macht auch keine Bluescreens.
Der PC geht einfach komplett aus. Als ob ich ihn heruntergefahren hätte.
An immer unterschiedlicher Stelle.
 
Also ich würde einfach mal auf NT tippen. Hatte vor einem halben Jahr genau dasselbe Problem. Nach dem ich ein neues eingebaut hatte, lief alles wieder normal. Das alte NT war auch schon einige Jahre alt und von einer noname Marke ^^.

Stürzt der Rechner auch ab, wenn du aufwändige Programme oder Spiele laufen lässt ?
 
hatte mal nen ähnliches problem ....da wars das netzteil ...das ist aber am leichtesten auszuschließen ;)
 
Das habe ich auch gemacht, den RAM ausgeschlossen, und das war mein Server. Der is erst nach 1,5 Wochen Dauerbtrieb mit dem BSOD abgekackt...

Memtest laufen lassen kostet nix! Also machs einfach! ;) Dann weißt Du, ob Du's mit Sicherheit ausschließen kannst!

Sollte dein PC negativ auf "RAM-Defekt" sein, sprich der RAM in Ordnung, lass doch mal Furmark und Prime laufen... Wenn er das packt ist die Spannungsversorgung ziemlich sicher OK... (zu 90% sicher).

Dann kannst nur noch das NT probeweiße gegen ein anderes tauschen, oder einfach mal alles den Mainboardstecker ziehen und den grünen grünen Draht mit einem schwarz überbrücken. Dann sollte das Netzteil starten! Wenn die noch angestöpselte Peripherie ordnungsgemäß startet (zB HDD) dann ist das NT zu 99% sicher in Ordnung! 100% Sicherheit bringt nur ein Test des NT unter Last. Das eher aufwendig...
 
Zuletzt bearbeitet:
mein kumpel hatte genau das gleiche wie oben beschrieben, jedoch das 2 mal hochfahren gereicht hat, und dann lief er durch. haben mehrmals das betriebssystem neuinstalliert (xp, vista und win7), nichts genutzt. nach einschicken beim händler (one.de) wurde der arbeitsspeicher ausgewechselt, seit dem läuft er 100%!

mfg
 
Dalocker schrieb:
Also ich würde einfach mal auf NT tippen. Hatte vor einem halben Jahr genau dasselbe Problem. Nach dem ich ein neues eingebaut hatte, lief alles wieder normal. Das alte NT war auch schon einige Jahre alt und von einer noname Marke ^^.

Stürzt der Rechner auch ab, wenn du aufwändige Programme oder Spiele laufen lässt ?

Richtig belasten kann ich das Netzteil mit diesem Rechner nicht.
Sein Verbrauch liegt bei weitem nicht in dem Bereich wo das Netzteil ins schwitzen käme.
Der PC liegt laut Energiemessuhr unter Volllast bei weniger wie 100 Watt.
Aber wenn ich den PC mit Volllast fahre, bekomme ich keine Probleme.
Absolut stabil. Es betrifft nur das hochfahren wenn er kalt ist.
Wenn er erstmal korrekt hochgefahren ist, kann ich auch Neustarts machen und auch völlig normal mit ihm arbeiten.
Ergänzung ()

HighTech-Freak schrieb:
Memtest laufen lassen kostet nix! Also machs einfach! ;) Dann weißt Du, ob Du's mit Sicherheit ausschließen kannst!

Das ist wahr, mache ich kommende Nacht.
Schaden kann es nicht.
 
Kaltstartbug habe ich auch bei meiner Kiste, keine Lösung gefunden und müsste wohl das Mainboard auswechseln (schein ein bekannter Bug zu sein bei meinem MB). Habe ich aber kein Geld für und keinen Bock, also lass ich es bleiben. Funktioniert ja auch so. Im Sommer sowieso, hehe. Lustig wirds im Winter, da muss ich die Kiste immer erst ein paar Minuten unter Strom stellen bevor er hochfährt. Was solls.
 
OsVenator schrieb:
Ich tippe auf den RAM, manche Bauteile brauchen einfach eine bestimmte Temperatur.

Versuch einfach mal einen anderen RAM-Riegel.

ähh, nach deiner Aussage müssten sich also erst mal Komponenten "aufwärmen", damit die richtig funktionieren. :freak:
Das wäre ziemlich blöd, wenn das so wär!

@TE
Tippe auf Mainboard Defekt, Tausch das mal aus!
 
1. ich hab im oberen Post nochetwas reineditiert
2. starte mal nur mit dem ersten RAM-Riegel, wenn das auch fehlschägt nur mit dem 2 (im 1sten Slot). Dass beide hin sind is unwahrscheinlich. Geht schnell und führt vielleicht zum Erfolg... haben ja hier auch schon mehrere gepostet, dass der RAM der Übeltäter war...

MfG, Thomas
 
Prinzipiell hört sich dein Problem stark nach einer kalten Lötstelle an, die erst dann eine Verbindung hat, wenn genug Temperatur da ist.
Einfach alles durchprobieren, wo der hardwaredefekt ist.
 
HighTech-Freak schrieb:
1. ich hab im oberen Post nochetwas reineditiert
2. starte mal nur mit dem ersten RAM-Riegel, wenn das auch fehlschägt nur mit dem 2 (im 1sten Slot). Dass beide hin sind is unwahrscheinlich. Geht schnell und führt vielleicht zum Erfolg... haben ja hier auch schon mehrere gepostet, dass der RAM der Übeltäter war...

MfG, Thomas

Ja, das werde ich auch machen. Dann arbeite ich jetzt mal an dem Laptop für 2 Stunden und lasse den PC so lange aus. Das sollte reichen um das mal zu versuchen.
 
Kannst du irgendwas austauschen zum testen?
Wenn eine defekte Lötstelle oder ähnliches an das Stromversorgung ist, kann es sowohl am Netzteil als auch am Mainboard liegen.
 
lol, jetzt ist dann mal bald jede komponente durchgeraten.
mehr als dir sukzessive ersatzteile zu borgen und zu testen, bzw nicht zwingend notwendige (mehrere ram-riegel ?) auszubauen.
vom fehlerbild her vermute (!) ich auch das mainboard. irgendwelche bahnen sind vielleicht (!) angeknackst und dehnen sich im betrieb aus, dann erst schliessen sie den kontakt zuverlässig und die kiste läuft.

netzteil glaube ich nicht, das sind andere folgen (wobei man niemals nie sagen sollte), RAM auch nicht, CPU auch nicht. für mich - und ich habe ein paar hundert rechner beruflich gebaut und auch genausoviele "repariert" - riecht es nach MoBo...
 
Zurück
Oben