PC geht morgens beim ersten starten des tages ein paarmal aus.

crizbee

Newbie
Registriert
Jan. 2025
Beiträge
2
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): …AMD Ryzen 9 5950X 16 Core
  • Arbeitsspeicher (RAM): …64 GB
  • Mainboard: …Gigabyte B550 Gaming X V2
  • Netzteil: …
  • Gehäuse: …
  • Grafikkarte: …AMD Radeon RX 7900 XTX
  • HDD / SSD: …SSD 2 TB
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.):

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
...Hi, der Rechner ist ca 1 jahr alt und wenn ich ihn morgens einschalte so seit 2-3 wochen, dann geht es auf die Windows oberfläche dort rödelt es ne weile rum rum und dann geht er einfach wieder aus. Dies passiert so 2-5 mal dann fährt er hoch und läuft stabil. es gibt dann auch keine Abstürze mehr und auch wenn ich neustart mache im laufe des Tages startet er problemlos durch und läuft stabil. Das problem tritt nur auf wenn der Rechner über nacht aus war.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
...bisher nichts weil er ja nach ein paar fehlstarts problemlos läuft


P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Netzteil defekt? Billig-Netzteil? Unterdimensioniert? Ist ja eine ziemlich Höllenmaschine, die davon betrieben werden soll. Netzteile, egal für welche Produktkategorie, sollten generell hochwertig sein und von zuverlässigen Herstellern stammen, da einem sonst leicht versehentlich die Bude abfackeln kann.

Und wenn man dann keine Hausratversicherung hat, vielleicht nichtmal Privathaftpflicht, und sogar noch andere Menschen mit in der Wohneinheit wohnen, braucht man danach den Rest des Lebens nicht mehr arbeiten zu gehen.
 
Könnte ein Kaltstart Bug sein.

Das gibt es bei AM4 manchmal wenn die Widerstände am RAM unpassend für den ausgekühlten Zustand sind und dann ist dieser erst instabil und braucht ein paar Versuche.

Kann man über geänderte Widerstände anpassen, aber dann kann es sein, dass der RAM instabil wird, wenn er warm wird.

Die perfekte Einstellung zu treffen ist schwierig und sehr langwierig zu finden.

Ich würde mich damit abfinden.

Es kann auch manchmal helfen das Board nicht stromlos zu schalten (Steckerleiste an lassen)
 
Cmos Batterie habe ich schon getauscht hat aber nichts gebracht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cerebral_Amoebe
Unter ProcODT kann man den Terminierungs- Widerstand einstellen.
Bei meinem B350-Board war 53,3Ohm optimal.
 
Zurück
Oben