ruehbezahl
Cadet 1st Year
- Registriert
- Dez. 2015
- Beiträge
- 12
Hallo,
habe bei ebay einen gebrauchten PC von Privat ersteigert.
Heute kam er als Bausatz an /klappern beim schütteln), das heißt:
Hinten hat eine der 4 Gehäuse-Schrauben gefehlt, ich hab sie später im PC gefunden.
Der Grund des Klapperns: Unten im Gehäuse lagen 2 Riegel Arbeitsspeicher 2 weitere Riegel waren noch verbaut, die Grafikkarte und der CPU-Kühler, 2 Sata-Kabel und noch ein IDE-Adapterkabel, dazu Blindstopfen, die in der Grafikkarte ihren Platz haben.
Ich habe als erstes den Prozessor und den CPU-Kühler gereinigt, mit neuer Wärmeleitpaste versehen und wieder richtig montiert. Dann den Arbeitsspeicher montiert und die Grafikkarte. Eine Schraube, mit der die Grafikkarte im Gehäuse befestigst wird, war nicht zu finden. Zum Glück hatte ich sowas noch in meinem Fundus.
Dann hab ich ein mit ein paar Kabelbindern das Kabel-Chaos etwas geordnet, das Netzkabel eingesteckt und die Kiste eingeschaltet.
Der LED-Kringel um den Einschaltknopf leuchtet, Alle Lüfter laufen an, Keyboard, Monitor, und Maus reagieren nicht, dann geht er wieder aus. Dann das selbe Spiel von vorn. Der PC ist nicht zu starten, die Kiste läuft nicht.
Mein Nachbar hat versucht zu helfen.
wir haben alles mögliche ausgesteckt, auch die Grafikkarte, Teile des Arbeitsspeichers, den Einschalt-Taster, die CMOS-Batterie und resettet mit dem Schraubenzieher.
Der Arbeitspeicher, also 3 Riegel davon, hören auf CMV4GX3M2A1333C9 = Corsair ValueSelect DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit,
auf dem 4. Steht etwas von 8GB
Der Prozessor ist ein Core I5 4590 Haswell
Das Motherboard = GIGABYTE GA-Z97-HD3
Die Grafikkarte ist eine EVGA GTX 760 mit ACX Kühler
Festplatte war keine verbaut, ich habe eine nagelneue SanDisk SSD PLUS 120GB Sata III 2,5 Zoll eingebaut.
Dann haben wir die CPU ausgebaut und festgestellt, das an mehreren Stellen die Pins verbogen sind und einer auch ganz abgebrochen. Der Nachbar hat viele der Pins wieder gerade bekommen, so dass wir die CPU wieder eingesetzt haben.
Leider ohne Erfolg.
Nun meine Frage. Wie teste ich, ob der Prozessor durch die verbogenen Pins Schaden genommen hat.
Oder macht dem das nix aus?
Wenn der nämlich noch gut wäre, müsste mir mit einem neuen Motherboard zu helfen sein (PIN-abgebrochen)
Danke für Hilfe
PS: Ich bin 60 Jahre alt, früher habe ich viel mit Computern selber gebaut und war der Ansprechpartner meiner Söhne. Heut seh ich nich mal mit Brille, dass da Pins Verbogen waren. Und wer hantiert schon mit Lupe in einem PC-Gehäuse?
habe bei ebay einen gebrauchten PC von Privat ersteigert.
Heute kam er als Bausatz an /klappern beim schütteln), das heißt:
Hinten hat eine der 4 Gehäuse-Schrauben gefehlt, ich hab sie später im PC gefunden.
Der Grund des Klapperns: Unten im Gehäuse lagen 2 Riegel Arbeitsspeicher 2 weitere Riegel waren noch verbaut, die Grafikkarte und der CPU-Kühler, 2 Sata-Kabel und noch ein IDE-Adapterkabel, dazu Blindstopfen, die in der Grafikkarte ihren Platz haben.
Ich habe als erstes den Prozessor und den CPU-Kühler gereinigt, mit neuer Wärmeleitpaste versehen und wieder richtig montiert. Dann den Arbeitsspeicher montiert und die Grafikkarte. Eine Schraube, mit der die Grafikkarte im Gehäuse befestigst wird, war nicht zu finden. Zum Glück hatte ich sowas noch in meinem Fundus.
Dann hab ich ein mit ein paar Kabelbindern das Kabel-Chaos etwas geordnet, das Netzkabel eingesteckt und die Kiste eingeschaltet.
Der LED-Kringel um den Einschaltknopf leuchtet, Alle Lüfter laufen an, Keyboard, Monitor, und Maus reagieren nicht, dann geht er wieder aus. Dann das selbe Spiel von vorn. Der PC ist nicht zu starten, die Kiste läuft nicht.
Mein Nachbar hat versucht zu helfen.
wir haben alles mögliche ausgesteckt, auch die Grafikkarte, Teile des Arbeitsspeichers, den Einschalt-Taster, die CMOS-Batterie und resettet mit dem Schraubenzieher.
Der Arbeitspeicher, also 3 Riegel davon, hören auf CMV4GX3M2A1333C9 = Corsair ValueSelect DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit,
auf dem 4. Steht etwas von 8GB
Der Prozessor ist ein Core I5 4590 Haswell
Das Motherboard = GIGABYTE GA-Z97-HD3
Die Grafikkarte ist eine EVGA GTX 760 mit ACX Kühler
Festplatte war keine verbaut, ich habe eine nagelneue SanDisk SSD PLUS 120GB Sata III 2,5 Zoll eingebaut.
Dann haben wir die CPU ausgebaut und festgestellt, das an mehreren Stellen die Pins verbogen sind und einer auch ganz abgebrochen. Der Nachbar hat viele der Pins wieder gerade bekommen, so dass wir die CPU wieder eingesetzt haben.
Leider ohne Erfolg.
Nun meine Frage. Wie teste ich, ob der Prozessor durch die verbogenen Pins Schaden genommen hat.
Oder macht dem das nix aus?
Wenn der nämlich noch gut wäre, müsste mir mit einem neuen Motherboard zu helfen sein (PIN-abgebrochen)
Danke für Hilfe
PS: Ich bin 60 Jahre alt, früher habe ich viel mit Computern selber gebaut und war der Ansprechpartner meiner Söhne. Heut seh ich nich mal mit Brille, dass da Pins Verbogen waren. Und wer hantiert schon mit Lupe in einem PC-Gehäuse?