Pc geht schlagartig aus Lüfter drehen hoch.

T

TomPrankYou

Gast
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Hab mir vor ein paar Wochen ein neuen Pc zusammengebaut, siehe Signatur. Er lief drei Wochen ohne murren und mähen. Vor einer Woche habe ich mir dann einen neuen Monitor gekauft ( LG superwide 29")

Am nächsten Tag ging es dann los, plötzlich im Spiel schaltete sich der Monitor ab ( kein Signal) und die Lüfter drehten auf Anschlag. Der Pc reagiert auf nichts, also Powerknopf gedrückt und der Pc bootete neu. Nach 10 min das gleiche, nur diesmal in Youtube.

Habe dann mal die Temps aufzeichnen lassen und alles Ok. Gpu im Idle bei 32 Grad und beim Zocken 58 Grad. Gleiches bei der Gpu, Idle 38 Grad und beim zocken 72 Grad.

Hab dann mal Prime , 3D Mark und Furmark laufen lassen. Alles ohne Probleme. Dann beim Surfen auf Cb wieder das gleiche. Nun habe ich den pc Platt gemacht .

Win neu installiert, BIOS update , neuesten Treiber ect... Nun ging 5 Tage lang alles gut. Bis jetzt, war wieder beim Surfen auf web.de, Bild wird schwarz kein Signal Grakalüfter dreht hoch.

Im Moment läuft memtest86+ seit 1,5 h ohne error.

Nun hab ich kein Plan an was es liegen kann. Ich hasse sporadische Fehler . Könnt ihr mir helfen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sind evtl. die Schwankungen im Stromnetz zu hoch, dass eine Schutzvorrichtung im Netzteil anspringt?
Hängt dein Rechner in einer Mehrfachsteckdose?

Evtl. mal Netzteil tauschen.

Sind alle Steckverbindungen fest?
 
Wie erkenne ich Stromschwankungen? Ja es hängt alles an einer Leiste ( PC, Monitor ). Kabel sind alle richtig und fest eingesteckt.
 
Stell mal die Auflösung niedriger. Und teste das gleiche. Vielleicht wird die Graka durch den neuen Monitor mehr/anders beansprucht. Dann bleibt Graka und Netzteil als Quelle. Sonst fällt mir da keine Erklärung ein.
 
Grafikkarte und/oder Netzteil auswechseln oder mit altem Monitor testen.

Hatte ein ähnliches Problem, bei mir war es aber ein USB-Headset, welches zuviel "Saft" über die USB-Dose wollte. Zuerst beginnt die Maus an zu "laggen", dann wurde der Bildschirm schwarz und es passierte nichts mehr. Teilweise verbunden mit einem Soundloop. Du hast nicht zufälligerweise ein Logitech G35 Headset? Oder andere USB-Geräte, die zuviel "Strom" über den jeweiligen Port benötigen. Manchmal machen auch die "Gamer"-Mäuse ein Problem mit der Polling-Rate (1000Hertz).

LG

Drill
 
Ne hab keine USB Geräte lediglich Maus und Tastatur . Ich denke ich werde mal die steckdosenleiste tauschen und danach das Nt :(
 
Das hört sich nach klassischem Lastwechseldefekt des Netzteils an.

1. Netzteil an Einzelsteckdose - keine Leiste

Sollte das Problem immer noch auftreten - Netzteil tauschen zum Testen.
 
Wenn ich das so lese fällt mir nur ein Netzteil. Leider gibt es immer noch die Empfehlung Netzteile unterzudimensionieren und 600W ist definitiv für dein System zu wenig!
Nicht für umsonst geben die Graka Hersteller Mindestanforderungen für Netzteile raus.

Schauen wir doch mal was der Hersteller der Graka schreibt:

[TABLE="width: 100%, align: center"]
[TR]
[TD="class: txtgry_12"]

  • PCI Express® based PC is required with one X16 lane graphics slot available on the motherboard.
  • 1X75 Watt 6-pin PCI Express power connector is required.
  • 4096MBMinimum of system memory.
  • Installation software requires CD-ROM drive.
  • DVD playback requires DVD drive.
  • Blu-ray™ / HD DVD playback requires Blu-ray / HD DVD drive.
  • 750 Watt Power Supply is required.
  • 1X150 Watt 8-pin PCI Express power connector is required.
  • 64-bit operating system highly recommended
  • A display with digital input (HDMI, DisplayPort or DVI) is required
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
...und das ist nur eine mindest Anforderung, denn dein System braucht schließlich auch noch Strom auf der 12V Leitung.
Die Graka nimmt sich alleine mal schlappe Runde 21A auf der 12V Schiene.

Meine Empfehlung! Kauf Dir ein anständiges Netzteil, dann funktioniert das auch!

Gruß

Nicknackman1
 
@nicknackman

aber das Problem tritt zu 90% in Windows auf und nicht beim Spielen. Sollte der Fehler dann eigentlich nicht "nur" beim Spielen auftreten, da hier am meisten Leistung bebraucht wird?

Der PC schmiert mir ja sogar beim Surfen auf normalen Seiten ab :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Niklas03
Das hat ein Lastwechseldefekt eines Netzteils so an sich.

Es schmiert halt zu unterschiedlichen Zeitpunkten mit unterschiedlichen Belastungen ab.

Testen - tauschen.
 
So, hab nun eben etwas bemerkt. Sobald ich am HDMI Kabel Monitorseitig ein wenig wackel, kommt "Kein Signal". Der Absturz lässt sich aber "leider" nicht provozieren. Hab nun ein anderes HDMI Kabel angesteckt und da kann ich wackeln wie ich will, es wird nichts schwarz :rolleyes:

Jetzt warte ich mal ab, nach einen neuen Netzteil werde ich aber definitiv Ausschau halten.
 
Eigentlich ist das Netzteil "zu groß".
Es liefert bis zu 576W (kombiniert) über die 12V Schiene. Das System zieht nicht einmal 500W...wenn es das Netzteil ist, ist es kaputt, denn R9 290 mit nem i7 werden auch mit kleineren Netzteilen problemlos betrieben. Was natürlich sein kann ist eine schlechte Aufteilung unter den 12V Schienen, denn die liefern jeweils 18A oder 20A. Kann man aber testen, in dem man einfach mal andere 6 und 8 pin Kabel anschließt. Aber selbst das erscheint mir unwahrscheinlich, glaube nicht, dass alles über eine Schiene läuft.
Könnte sonst ein Lastwechseldefekt sein. Deutet auf ein defektes Netzteil hin, kann man als Garantiefall einschicken (du hast ja 5 Jahre Garantie drauf).

Was mir sonst noch so einfällt: GPU ausstecken und gucken ob du mit iGPU auch noch das Problem hast. Ansonsten steh ich auch grade ein bisschen auf dem Schlauch.
 
Das Problem ist einfach der sporadische Fehler . Ich kann schlecht ne Woche mit der Igp zocken :)

Hab jetzt mal ein anderes HDMI Kabel verbaut und eine steckdosenleiste von Brennstuhl. Sollte das Problem weiter bestehen, muss ich wohl oder Übel nach und nach Komponenten kaufen und im Ausschlussverfahren testen. Das missfällt mir allerdings, da ich so das Widerrufsrecht missbrauche :(

Edit:

Noch als kleine Info, den automatischen Neustart habe ich auch schon deaktiviert. Es kommt auch kein Bluescreen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Grich,

ich finde, Du solltest die einfachste und auch plausible Erklärung nicht nicht beachten: Der Monitor ist defekt (evtl. Kurzschluss am HDMI-Port).

Dein Rechner läuft drei Wochen ohne Probleme und dann änderst Du den Monitor und die Probleme fangen an. Das muss natürlich nichts heißen (man kennt ja die skurrilsten Hardware-Fehler) aber sollte dann doch als offensichtlichste Ursache auch als erstes ausgeschlossen werden. Das HDMI-Kabel hast Du ja schon getauscht. Probiere einfach noch mal den alten Monitor und schau, ob das Problem dann immer noch auftritt. Falls nicht, tausche den Monitor um. Falls es dann wieder passiert, fällt der Fokus auf die Grafikkarte.
 
Ja da hast du recht. Werde mal den anderen Monitor ranhängen. Bzw. fahre nachher zum MM und tausche ihn um. Hat sowieso 2 pixelfehler :)
 
Kauf Dir für 50€ eines der preiswerten Markennetzteile mit ATX 2.4 Standard und schau, ob es dann noch passiert. In der Windows Ereignisanzeige sollten auch kritische Hardwarefehler zu finden sein. Error 41 deutet z.b. auch auf ein defektes NT hin. ODER der CPU Sockel ist mit schiefen Pins verunglückt.
 
Zurück
Oben