PC - Heimkino Ton über Toslink sehr leise

myreflex1989

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2017
Beiträge
8
Hallo Leute,

Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem behilflich sein denn ich bin kein Audio Genie ^^.

Mein Problem:

Ich möchte meinen PC mit meinem TV und meinem Panasonic Heimkino (SC-BTT465EG9) verbinden.
Hintergrund: Zocken auf TV + 5.1 Sound. Habe also meinen Rechner mit HDMI mit dem TV verbunden und den optischen ausgang meines Mainboards (ASUS z170 Pro Gaming) mit dem optischen Eingang vom Heimkino verbunden. Ton habe ich. Mein Problem ist das dieser verdammt leise ist selbst wenn ich alle Regler auf Maximum habe (nicht nur Heimkino sondern auch PC) Woran kann das liegen?
Habe leider keinen Receiver oder eine Alternative weil der Panasonic Player auch nur einen HDMI ARC Ausgang hat.
Mein TV hat auch einen optische Buchse aber das hilft mir ja nicht weiter oder?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
 
Du nennst die alternative Lösung doch bereits?
Dein TV und haben Anlage haben ARC, also Ton vom PC via HDMI mit an den TV und dort ARC aktivieren und der gibt dann den Ton an die Anlage zurück.
 
Geht über Toslink überhaupt 5.1 von Spielen? Dachte das geht nur HDMI und das Toslink nur "fertiges" 5.1, also von DVD/BD ausgeben kann. außer man hat eine soundkarte die dd-live oder ähnliches kann
 
Eigentlich brauchst Du TOSLINK nicht, sondern solltest von der Grafikkarte via HDMI in den Panasonic (Player) und von dort ebenfalls via HDMI zum TV. Es muss nur ggf. das Wiedergabegerät dann auf HDMI bzw. den Audio-Teil der Grafikkarte geändert werden.
 
Das ist ja das Problem der Player ja nur einen HDMI Anschluss und dieser ist ein ARC. Wenn ich also Rechner mit HDMI an den Player anschließe habe ich keine Möglichkeit mehr Bild auf den TV zu bringen
 
Häh? Habt ihr euch die Kiste mal angeguckt? Das ist kein HDMI in.. nur ein HDMI out.

Das ist halt ne All in One Krücke.

Toslink dürfte aber nicht leise sein. Das ist nur ein digital Signal. Die Verstärkung läuft einzig über den verbauten Verstärker.
Hast du mal was anderes per Toslink angeschlossen gehabt?
 
Geizhals hat da was anderes gesagt (2x HDMI In).
Aber dann eben nicht. Das kommt davon, wenn man solche Joghurtbecher kauft. Ich sehe HDMI für den Anwendungsbereich als Pflicht an. Falls Du es also noch tauschen kannst, tu es!
 
F1database schrieb:
Geht über Toslink überhaupt 5.1 von Spielen? Dachte das geht nur HDMI und das Toslink nur "fertiges" 5.1, also von DVD/BD ausgeben kann. außer man hat eine soundkarte die dd-live oder ähnliches kann

Ja geht und du hast dir selbst die Antwort schon gegeben! Es muss "on the fly" vor der Ausgabe umgerechnet werden in Dolby Digital oder DTS. Dies muss die Soundkarte auch Softwaretechnisch(!) unterstützen. Denn die Software für die 5.1 Umrechnung ist für alle Soundkarten identisch. Jedoch muss der jeweilige Soundkarten Treiber auch die Menüs für eben diese zusätzlichen Ausgabe/Konfiguration Optionen besitzen.

Technischer Hintergrund:
* Die Optische Toslinks Buchse kann maximal 2 Audio Kanäle unkomprimiert ausgeben.
* Damit Multi-Channel Ton bis 6 Kanäle = 5.1 über Toslink ausgegeben werden kann muss VOR der Ausgabe das Signal verlustbehaftet komprimiert = umgewandelt werden. Dies wird dann entweder mit/in Dolby Digital oder DTS gemacht.
*Das Bedeutet die Übertragung ist zwar weiterhin Digital anstatt Analog = es können keinen Störsignale anderer Elektronik zufällig bei der Übertragung hinzukommen, aber das Signal wurde wie bei MP3 komprimiert!
* Wie bei MP3 gibt es auch bei Dolby Digital & DTS verschiedene Qualitätseinstellungen wie stark das Signal komprimiert = wie viele Informationen weggelassen werden = der Klang schlechter wird.
*Dolby Digital Live oder DTS Connect (so nennt sich die Software für die Soundkarte die diese Umwandlung/Komprimierung durchführt) komprimieren mit der geringsten Bitrate da diese Konvertierung in Echtzeit stattfinden muss. Außerdem kostet diese Software Konvertierung natürlich zusätzliche CPU Leistung.
 
F1database schrieb:
Geht über Toslink überhaupt 5.1 von Spielen?
Klar geht das :)

Ergänzung zu dem vorherigen kommentar: Selbst wenn Toslink analog wäre: Äußere Einflüsse können den Übertragungsweg nicht stören.
Und was CPU Last angeht: Jeder mittelmäßige onboard-Audiochip kann DTS Connect :)
 
Zuletzt bearbeitet:
founti schrieb:
Häh? Habt ihr euch die Kiste mal angeguckt? Das ist kein HDMI in.. nur ein HDMI out.

Das ist halt ne All in One Krücke.

ARC = Audio Return Channel ist eben genau dafür gedacht um über das eigentlich ausgebende HDMI Kabel vom AVR oder diesem ALL in One Gerät den TV Ton der internen TV Tuner wieder zurück zu senden. Jeder aktuelle TV der mehr als eine HDMI Buchse hat. Hat auch an einer nach seiner Bezeichnung (meistens die HDMI 1) noch dahinter ARC stehen oder sogar einen optisch von weiten sichtbaren farbigen Aufdruck darüber, damit man genau weis das über diese HDMI Buchse der TV Tuner Ton zurück gesendet wird. Und auch diese "ALL IN ONE Krücke" beherrscht ARC weil sie eben für den Anschluss an einen TV hergestellt wurde.

Nur Jungs hier geht es NICHT um den TV-Ton! Sondern um den Ton der vom PC per Toslink übertragen wird.

@myreflex1989 die PC Soundkarten Optionen speziell für die Optische Toslink Ausgabe hast du überprüft ob du darüber die Ausgabe Lautstärke variieren kannst oder es eine zusätzlich Option namens "Feste Ton Ausgabe" (oder so ähnlich formuliert zb. "Ton Normalisieren") gibt. Die die Ausgegebene Lautstärke auf die allgemeinen 89.0 db festlegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
BTW

Da muss nix groß umgerechnet werden. Es ist ja keine klassische Tonspur, welche vom Rechner ausgeht. Das Ding gibt direkt n PCM aus und gut.

Und bei der Kiste hörst du definitiv keinen Unterschied ob es jetzt ein PCM ist oder unkomprimiert.
 
Ich müsste später nochmal nachschauen aber so ein Reiter wäre mir ins Auge gefallen. Ich denke auch das es sich nur um eine Einstellung handelt. Ton habe ich ja über alle boxen nur ist dieser eben echt leise. Regeln kann ich ihn auch aber wenn alles 100% ist isses halt immer noch minimal. Ich sag mal <50% hört man nicht. Wenn mein TV einen Arc hat, würde es gehen für Bild HDMI Rechner -> HDMI TV und für Ton Arc TV -> Arc Panasonic Player??
 
e-Funktion schrieb:
Ergänzung zu dem vorherigen kommentar: Selbst wenn Toslink analog wäre: Äußere Einflüsse können den Übertragungsweg nicht stören.
Und was CPU Last angeht: Jeder mittelmäßige onboard-Audiochip kann DTS Connect :)

Der Vergleich Analog / Digital sollte nur klar stellen das Digital nicht automatisch Beste Tonqualität (DAU denken...) bedeutet sondern nur die Daten Übertragung von äußeren Störeinflüssen befreit.

Und sorry nochmal Klugscheißmodus ;) (bin dann fertig versprooooochen :D )

Die Soundkarte hat mit DTS Connect oder Dolby Digital Live selber nichts am Hut. Da wie schon erwähnt dafür eine (für den Soundkarten Hersteller kostenpflichtige) zusätzliche Software von eben Dolby oder DTS installiert werden muss. Der Soundkarten Hersteller (auch Onboard) muss nur eine weitere Menügesteuerte Oberfläche (eine weitere Options Karteikarte) zusätzlich in seinen Konfigurations Treiber der Soundkarte einbauen für eben die Konfiguration der Nutzung von DTS Connect und/oder Dolby Digital Live über S/PDIF. Weil diese Software der Hersteller aber pro Soundkarte lizenzieren = bezahlen muss aber nicht jeder Kunde der Soundkarte sie auch wirklich nutzt ist sie bei günstigen (Onboard) Soundkarten in der Regel nie enthalten und auch oft nicht nachträglich bei Einsteiger/Mittelklasse Modellen über die Webseite des Herstellers optional kaufbar weil der Soundkarten Treiber nicht in 2 Versionen (ohne/mit dem zusätzlichem Konfigurations Menü) verfügbar ist.
Ergänzung ()

founti schrieb:
BTW

Da muss nix groß umgerechnet werden. Es ist ja keine klassische Tonspur, welche vom Rechner ausgeht. Das Ding gibt direkt n PCM aus und gut.

Und bei der Kiste hörst du definitiv keinen Unterschied ob es jetzt ein PCM ist oder unkomprimiert.

Öhm founti.....PCM ist unkomprimiert! :stock:

Das ist leider auch das typische DAU denken vieler BluRay Käufer!

Man kauft sich eine BluRay , Beispielweise den Film Tränen der Sonne mit Bruce Willis. Legt sie ein und dann OHH SCHRECK :eek:
Der AVR zeigt nicht DTS oder Dolby Digital an! :mad:
Sondern da steht (je nach AVR) sowas unbekanntes wie PCM , LPCM oder Multichannel im Display. :freak:

Also geht der DAU in das Optionsmenü der BluRay und wählt die auch vorhandene komprimierte = verlustbehaftete Dolby Digital oder DTS Tonspur aus ohne zu wissen das er damit vom unkomprimierten = verlustfreien Multichannel PCM Ton
Für den früher auf der DVD oft kein zusätzlicher Platz war außer in 2.0 Stereo und weil er damals mangels Bandbreite von Toslink (HDMI gab es ja noch nicht) als Multi-Channel 5.1 nicht übertragen werden konnte weswegen eben Dolby und später DTS ihre verlustbehafteten Audio Codecs entwickelten, jedoch dem Käufer in der Werbung nichts davon sagten außer er hat nun echten "digitalen" Multi-Kanal Surround Sound!...
auf Qualitativ schlechteren Ton umgeschaltet hat nur weil die Werbung von Dolby & DTS ihm sagen hey das ist das Beste und EY voll DIGITAL! ;)

Wer die Ironie findet kann sie behalten... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Modulation sagt doch noch nichts aus. Es ist halt ein Pulse Code Moduliertes Signal.

Modulationsverfahren und Abtastraten sind dann doch wieder ein anderes Thema. Ich will das Thema hier jetzt aber auch nicht sprengen.
 
Korrektur. Ich bin gelernter Informationselektroniker ;)
 
Öhm nur mal so, ich habe eine WI am TV hängen, weil nur der TV die Cinch-Eingänge hat. Der TV sendet dann des Audio über den ACR an den Receiver. Das geht also ohne Probleme von externe TV-Quellen. Man muss es nur im TV aktivieren.
 
myreflex1989 schrieb:
Wenn mein TV einen Arc hat, würde es gehen für Bild HDMI Rechner -> HDMI TV und für Ton Arc TV -> Arc Panasonic Player??

Ja aber. Nicht jeder TV kann den Ton der über die HDMI Anschlüsse ankommt INTERN per ARC weiterreichen. Bzw. wenn er es tut dann oft nur in 2.0 Stereo. Das ganze hat etwas mit dem HDCP Kopierschutz zu tun der in der HDMI Spezifikation enthalten ist. Sprich teste es aus, wundere dich aber nicht wenn der Ton plötzlich nur noch Stereo ist...wobei... halt in Spielen könnte das funktionieren weil der Inhalt der Spiele über HDMI als PCM 5.1 ausgegeben wird und nicht explizit verschlüsselt wird. Dies erfolgt nur wenn du eine DVD/BD am PC abspielen würdest. Probier es einfach aus.
 
Gamefaq schrieb:
Und sorry nochmal Klugscheißmodus ;) (bin dann fertig versprooooochen :D )
Ich bezog mich eigentlich darauf, dass bei Toslink Lichtleiter verwendet werden und du das nur stören kannst wenn du mit nem Laserpointer reinleuchtest ^^ Daher wäre es in dem Fall wohl egal ob Analog oder Digital, vielleicht haben wir auch aneinander vorbeigeredet ^^
 
Zurück
Oben