• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Pc im anderen Raum aufstellen

Chaserheart

Banned
Registriert
Feb. 2015
Beiträge
711
Rechenknecht soll im anderen Raum aufgestellt werden. 10m abstand sollte zwecks Kabellänge dicke reichen. Folgende Komponenten hab ich mir rausgesucht das theoretisch alles Klappt:


1x LogiLink 5 Port USB HUB - 4x USB2.0 + 1x Schnell-Ladeport Aluminium mit Netzteil
1x 10m HDMI Kabel 1.4a Premium Highend 3D Ethernet FULL HD LCD LED TV Monitor Meter


jetzt bräuchte ich praktisch nur noch ein 10m kabel das den USB hub mit den pc verbindet

$_57.JPG


jedoch findet sich da anscheinend kein passendes kabel bei ebay? oder hab ich einen denkfehler? brauch ich hier ein usb kabel typ AA oder nicht?

http://www.ebay.de/itm/1-8-m-USB-2-...673237?hash=item1e8fbeecd5:g:UKIAAOxy2CZTWvR9 in 10 meter gibts leider nicht


einzigste alternative wär dann wohl anderen hub benutzen in dem man USB B einsteckt

http://www.ebay.de/itm/10-Port-USB-...960503?hash=item5401884477:g:CqIAAOSw8cNUR-~b

so dass ich dann als kabel

http://www.ebay.de/itm/10-m-Aktiv-2...463316?hash=item5676089c94:g:4CcAAOSwv0tVdq1W

verbinden kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Netter Plan... schau dir mal die Spezifikationen zu USB an und guck welche maximale Kabellänge angegeben ist... die liegt deutlich unter 10m... :D

Entweder muss ein aktives USB Hub / aktive Verlängerung dazwischen, was nicht sicher funktionieren muss. Oder ein LAN KVM extender.
 
Wie schon geschrieben, bei 10m kann es funktionieren, muss aber nicht - oder es ist irgendetwas dazwischen das Teils/Teils USB Geräte gehen...
 
DerBaya schrieb:
Warum macht man sowas??

lass deine Kreativität freien lauf, ich bin mir sicher dir fällt etwas ein



1.PC wärmt den raum nimmer auf
2. Kein Elektrosmog von PC
3. Endlich absolute Ruhe im Zimmer, high end systeme mit potenter grafikkarte und cpu machen immer Krach unter last.
4. Wenn es funktioniert was scheinbar nicht garantiert ist, günstiger als Wasserkühlung oder sonstigen High Quality Premium Cooling zubehör zu verbauen um die Kiste einigermaßen leise zu kriegen.


ich hab schon länger mit dem Gedanken gespielt den Rechenknecht woanders hinzustellen, den direkt am Schreibtisch zu haben oder gar in der Nähe vom Kopf positioniert auf dem Reibtisch bietet meiner Meinung nach auf langer sicht zuviele Nachteile, störend vorallem da man die Kiste nicht leise kriegt
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegen das Elektro-Smog-Argument kann man natürlich nichts sagen, das ist eine Glaubensfrage...

Aber was heißt hier, nicht leise zu kriegen? Für das Geld der ganzen Kabel holst dir einfach einen Grafikkarten-Kühler, der unter Last nicht mehr hörbar ist. Fertig.

Oder was macht da so Krach bei dir?
 
Netzteil, CPU , Grafikkarte, Festplatten, der gesamte Pc also^^. Mal ehrlich gesagt ein Qualitativ Hochwertiger Grafikkarten Kühler dürfte mehr kosten als die Kabel alleine, nur wie schon gesagt kann niemand sagen ob es funktioniert oder nicht :|. Werde ich wohl im sauren Apfel beißen müssen und das ganze zeug mal ausprobieren, ne bessere Lösung scheint es ja nicht zu geben, außer so nen KVM (?) switch die anscheinend 200 euros + kosten


btw Dachgeschoss Wohnung hilft auch nicht gerade bei Temps, da Hitze ja bekanntlich nach Oben steigt :>
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hast du da echt die falschen Komponenten... und das falsche Gehäuse. Aber gut, probier's aus.
 
dann solltest du beim nächsten PC-kauf vllt mal darauf achten leise hardware zu verbauen, wenn dir das wichtig ist. meinen rechner höre ich bei spiele-volllast nur in relativ leisen szenen, und störend ist das noch nicht. sobald das fenster auch nur auf kipp ist kommt von draußen mehr krach rein als der PC verursacht, und nein, ich wohne nicht direkt neben einer autobahn.
 
Necareor schrieb:
Für das Geld der ganzen Kabel holst dir einfach einen Grafikkarten-Kühler, der unter Last nicht mehr hörbar ist. Fertig.

Unmöglich. Absolute Stille bekommst du selbst mit Wakü nicht hin. Und wenn noch HDDs eingesetzt werden, erübrigt sich dies.

@TE: Schau dir mal die Elgato Thunderbold Dock 2 an, damit kannst du (enstprechendes Board vorrausgesetzt) alles mit einem Kabel übertragen. Andernfalls einfach Verlängerungen nutzen, bei USB ist natürlich bei 5m offiziell Schluss, hier brauchst du einen aktiven Verlängerer.
 
"Absolute Stille", was soll das denn sein?
Für mich ist ein PC unhörbar, wenn ich ihn von einer Position aus, die mir wichtig ist, z.B. vom Bett aus oder vom Schreibtisch-Stuhl aus, nicht mehr wahrnehmen kann. Und das hab ich selbst mit einer R9 290X geschafft, schlimmer geht's wohl kaum...
 
Naja ich werds mal testen und danach berichten ob es funktioniert anstatt für 80 euros ne grafikkarten kühler oder 200 eur wasserkühlung einzubauen oder quark und käse probier ich das mal lieber erstmal mit dem sauren apfel, zumal ich mich gut mit meinem system auskenne und weiß das das niemals leise sein wird vorallem mit overclock und mit den jetzigen bzw kommenden Sommer temperaturen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum diskutierst du eigentlich? Er möchte den PC aus persönlichen Gründen im Nachbarraum haben und fragt ob sich jmd. damit auskennt und eine Lösung hat. Warum interessiert dich der Beweggrund? Wäre mir z.B. völlig egal.

Zudem interessiert mich die Lösung auch. Ich habe ein ähnliches Setup aus den gleichen Gründen. "Absolute" Stille im Wohnzimmer.

Am TV hängt ein PC der für Gaming und TV/Video benutzt wird also damit nicht nur ein Rasp. sondern ein vollwertiger PC. Dieser ist immer, wenn auch nur leise hörbar. Bei Kinofilmen in denen es manchmal sehr leise wird, stört dann ein kleinen Rauschen schon. Beim Spielen kann ich mir das auch vorstellen.

Ich habe den Gaming PC, AVR, FreeNAS, USV, Switch etc. pp. in einem 19" Rack im Nachbarraum. Durch die Wand gehen dann nur das HDMI Kabel und 7 Lautsprecherkabel. Den Rest habe ich aktuell über "Funk". Das ist Maus/Tastsatur von Logitech, diverse Controller, 2x Subwoofer. An sich bin ich zufrieden, habe aber selten Aussetzer bei Maus/Tastatur/Controller. Daher interessiert mich da auch eine Lösung da ich irgendwann auch wieder kabelgebunden im Wohnzimmer zocken möchte. Dabei geht es um schnellere Spiele. Alles aktuelle ist so gemächlich, dass es als "Sofagaming" über Funk noch klar geht (Witcher 3 z.B.).

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Teile sind auf den Papier nicht schlecht. Was ich mich dabei Frage und daher habe ich auch noch keins geholt ist ob die Latenz steigt? Wenn dort das Signal umgerechnet werden muss um durchs CAT5/6/7 Kabel zu kommen, wird sicher Zeit gebraucht. Ist das fürs Gaming und TV noch brauchbar?

AVR lässt sich nachher ein Versatz von Audio/Video (Lipsync o.ä.) einstellen aber für Spiele eine Verzögerung bei Eingabe und Bild? Mhmm, gibts damit Erfahrungen?
 
Ich frage deshalb nach, weil nicht immer der eingeschlagene Weg auch der richtige sein muss, persönliche Gründe sind nicht immer die richtigen Gründe. Gerade in diesem Forum gibt es da so einige Beispiele, ganz oben steht da die Frage nach dem richtigen 1000W-Netzteil. Viel zu oft merkt man nach dem Hinterfragen, dass der TE nicht wusste, dass sein Rechner gerade mal 500W verbrät. Nur durch Hinterfragen ihrer Entscheidung habe ich hier schon so einige Leute vor schweren Fehler bewahrt...

Aber egal, der TE hat ja klar gemacht, dass er den Rechner auf jeden Fall raus haben will. Ist ja auch okay.
 
Alles was USB auf ein anderes Medium wandelt ist wegen Latenz unbrauchbar.
Stell den PC hinter die Wand und wechsle auf Funk Tastatur und Maus. Oder leg den Funkempfänger per USB Verlängerung direkt hinter die Wand.
Wenn du jetzt sagst du willst kein Funk weil das schlecht zum zocken ist, lies nochmal die erste Zeile.
 
Zurück
Oben