fofinho
Cadet 4th Year
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 111
Hallo liebe CB'ler,
ich habe auch Arbeit folgendes Problem. Seit Jahr und Tag Installiere ich auf den PC's Windows und schiebe sie dann über die erweiterten Systemeinstellungen in die Domäne. Das lief bis heute auch immer reibungslos. Jetzt habe ich einen Laptop, der nach der Windowsinstallation sich nicht in die Domäne schieben läßt. Es kommt die Fehlermeldung
0x0000267C dns error no dns server.
Das stimmt aber nicht. Die DNS Server laufen ohne Probleme.Gebe ich dem Laptop eine Feste Adresse aus dem Netzwerk, kann ich ihn ohne Probleme in die Domäne schieben. Er ist nur "allergisch" auf DHCP. Woran kann das liegen.
Bei uns sollen die Laptops alle über DHCP laufen, da sie Hauptsächlich nicht im Netz sind. Einmal monatlich werden die aktuellen Updates eingespielt. (windows und Antivierensoftware).
Hier ipconfig /all mit fester Adresse:
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : 10-102-1110
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : domäne.int
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : domäne.int
Ethernet-Adapter Ethernet:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
Physische Adresse . . . . . . . . : DC-4A-3E-EB-75-B1
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 10.222.71.205(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 10.222.71.14
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 10.222.71.200
10.222.71.199
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
und hier ipconfig /all mit dhcp
Hostname . . . . . . . . . . . . : 10-102-1110
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : domäne.int
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : domäne.int
Ethernet-Adapter Ethernet:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
Physische Adresse . . . . . . . . : DC-4A-3E-EB-75-B1
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.245.83(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 10.222.71.200
10.222.71.199
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Habe es schon mit ipconfig /flushdns und ipconfig /restoredns versucht aber leider keinen Erfolg.
Ich bitte um Hilfe.
Vielen Dank.
Fofinho
ich habe auch Arbeit folgendes Problem. Seit Jahr und Tag Installiere ich auf den PC's Windows und schiebe sie dann über die erweiterten Systemeinstellungen in die Domäne. Das lief bis heute auch immer reibungslos. Jetzt habe ich einen Laptop, der nach der Windowsinstallation sich nicht in die Domäne schieben läßt. Es kommt die Fehlermeldung
0x0000267C dns error no dns server.
Das stimmt aber nicht. Die DNS Server laufen ohne Probleme.Gebe ich dem Laptop eine Feste Adresse aus dem Netzwerk, kann ich ihn ohne Probleme in die Domäne schieben. Er ist nur "allergisch" auf DHCP. Woran kann das liegen.
Bei uns sollen die Laptops alle über DHCP laufen, da sie Hauptsächlich nicht im Netz sind. Einmal monatlich werden die aktuellen Updates eingespielt. (windows und Antivierensoftware).
Hier ipconfig /all mit fester Adresse:
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : 10-102-1110
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : domäne.int
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : domäne.int
Ethernet-Adapter Ethernet:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
Physische Adresse . . . . . . . . : DC-4A-3E-EB-75-B1
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 10.222.71.205(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 10.222.71.14
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 10.222.71.200
10.222.71.199
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
und hier ipconfig /all mit dhcp
Hostname . . . . . . . . . . . . : 10-102-1110
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : domäne.int
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : domäne.int
Ethernet-Adapter Ethernet:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
Physische Adresse . . . . . . . . : DC-4A-3E-EB-75-B1
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.245.83(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 10.222.71.200
10.222.71.199
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Habe es schon mit ipconfig /flushdns und ipconfig /restoredns versucht aber leider keinen Erfolg.
Ich bitte um Hilfe.
Vielen Dank.
Fofinho