PC kackt beim OCen ab :x

Shootingstar

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
25
Hallo alle miteinander! :D

Ich habe zu Weihnachten 2GB DDR2 Kingston HyperX 800 CL4 bekommen, um meinen PC etwas aufzurüsten. Im Moment habe ich 2GB DDR2 Kingston HyperX 667 CL4 drinne, die ich aber seit einiger Zeit @800Mhz laufen habe - ohne Probleme. Nach dem Einbau der neuen Riegel lief mein RAM erstmal auf 667Mhz CL6. Um wieder auf 800Mhz CL4 zu kommen, musste ich mich schrittweise nach oben arbeiten und die Spannung auf 2,2V anheben, dass Prime95 keinen Fehler mehr produzierte. So weit - so gut! Danach entschied ich mich dazu, meinem Q6600 etwas Feuer unter'm Hintern zu machen, und ihn auf 2,88Ghz zu bringen. Ich bin auch soweit gekommen (testweise auch auf 2,92Ghz), jedoch liefert Prime95 nach ~20 Minuten immer einen Fehler, wodurch ich im Moment bei stabilen 2,7Ghz stehen geblieben bin. Am vCore kann es irgendwie nicht liegen, denn ich bin von meinen 1,3V (bei 2,7Ghz) auf bis zu 1,4V gegangen, jedoch ohne Erfolg. Langsam verzweifel ich, denn ich möchte unbedingt meine 2,88Ghz schaffen... :(
Woran kann es denn nun liegen, dass ich 2,88Ghz nicht länger als 20 Minuten richtig zum laufen bekomme? Und wegen meinem RAM: Ist das so noch in Ordnung?

Meine Hardware: Q6600 B3, P5N32-E SLI, 4GB DDR2 RAM

Bin dankbar für jede Hilfe,
MfG Lorenz
 
Vielleicht musst die NB Vcore ein wenig anheben. Hass du dein Board vollbestückt ? Wenn ja musst du auch ein wenig halt an der NB Spannung drehen ;) Denke mal du hasst ja ganz einfach den FSB ersteinmal angehoben....
 
Ja, die ist standard 1,25V bei mir. Habe bis zu 1,4V getestet - ohne Ergebnis :(
 
Naja mit dem B3 Stepping kommt man auch oft einfach nicht so weit mit G0. Vllt liegts daran...
 
Hmmmm, also ich bin mittlerweile bei 2,79Ghz @1,3125V und er scheint stabil zu laufen - bis jetzt keine Probleme/Fehler gehabt. Achja, habe das oben ein bisschen falsch beschrieben: Und zwar bekomme ich auf 2,88Ghz nach ca. 20 Minuten keine Fehler in Prime95, sondern einfach einen totalen Freeze meines Systems und ich muss restarten. Bei 2,84Ghz tritt das bereits auch schon auf, selbst bei 1,35V Kernspannung. Meinste echt, dass der B3 da schon am Ende ist?! :(
 
3GHz @ FSB333 * Multi 9 schon probiert?

Da wird der 800er Ram zwar nicht voll ausgenutzt, aber dafür wäre der 667er nicht übertaktet!
 
generell sollte man erstmal ausloten was die CPU schafft !

wie berres das schon andeutet , RAM auf 667 Cl5(AUTO) ,hauptsache stabil dann erst OC der CPU bzw maximalen FSB herausfinden!
 
Naja das der maximale Fsb erreicht is bei 2,8 Ghz is doch eher unwahrscheinlich oder? Kannst aber trotzdem mal Teiler auf 6 machen und gucken bis zu welchem Fsb du stabil kommst. Da du den Teiler von der Cpu ja eh nur auf 9 lässt reicht es wenn du den Fsb bis 333 testest. Willst ja eh nicht über 3 Ghz. Aber diese 333 sollten doch kein Problem sein da die 680i doch von "Haus" aus bis fsb 1333 freigegeben werden ...
 
Leider sind (gerade die ersteren Revisionen) der 680i Bretter oftmals nicht gerade der Hammer zum Quad takten, gerade das vom TE verwendete P5N32-E SLI macht oft schon sehr früh Probleme in Kombination mit Q6xxx.
Auf den B3 würd ich es nicht unbedingt schieben, die gehen oft gar nicht so schlecht, werden allerdings wärmer als die GO.
Probier vielleicht noch aus, die FSB Spannung zu Testzwecken zu erhöhen (würd keinesfalls höher als 1,4 gehen, allerdings ist das eigentlich auch schon viel zu hoch für den FSB.)
 

Ähnliche Themen

U
Antworten
11
Aufrufe
1.888
Zurück
Oben