PC kann nicht mehr von HHD booten 0xc00000e9

Kamidogu

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
14
Guten Tag,

Ich habe bis gestern noch eine Festplatte (Betriebssystem) die nun nicht mehr bootet.
Sie lief völlig Anstandslos (keine Probleme bei Smart-werten).
Ich hatte den Pc gestern Ordungsgemäß heruntergefahren, paar Stunden später hängt Windows mit
der Fehlermeldung "0xc00000e9 unerwarteter Ein-/Ausgabefehler".

Es ist eine alte WD Black 500Gb.

Ich habe die Windowseigene Systemstartreparatur ausgeführt und diese brauchte 6 Stunden (laut eigener aussage erfolgreich beendet).
Dies brachte jedoch keine verbesserung.

Damit ich mit dem PC überhaupt noch arbeiten kann habe die Platte abgeklemmt und eine SSD eingebaut.

Wie soll ich hier weiter vorgehen und läßt sich das ding noch retten?
 
Zuletzt bearbeitet:
So ne alte HDD geht schon mal spontan übern' Jordan.

Jetzt arbeitest du ja mit der SSD, wenn du die HDD ansteckst, wo und wie wird die dann erkannt?

Im BIOS? Im Gerätemanager? Im Explorer?
Könnest du sie denn formatieren?
 
Wie soll ich die denn gleichzeitig einstecken, wenn beide booten kommt es dann nicht zu Problemen?
Und ja die Platte wird im Bios erkannt und dass darauf installierte Windows versucht auch (erfolglos) zu booten, es sagt "Windows lädt. daten" und anschließen kommt die Fehlermeldung.
 
Hi...

Und HALT - nix formatieren!
Wenn die Platte noch über's BIOS erkannt wird, kommt dann die im Artikel beschriebene Meldung?

Kamidogu schrieb:
[...] wenn beide booten kommt es dann nicht zu Problemen?
Beide booten ja nicht gleichzeitig - dafür läßt sich im BIOS ja mittels Option der Boot-Datenträger entweder temporär (z. B. durch Drücken der Taste [F12] o. ä. beim Rechnerstart) auswählen oder gar fest definieren.
 
Du bootest ja auch nur von einer Platte, also einfach die alte an einen freien Platz stecken und im bootmenü die SSD wählen (falls er das nich automatisch eh schon macht).
Wenn die Platte dann erkannt wird kannst du ja mal schauen was Crystal Diskinfo sagt.
 
Ok ich kann jetzt auch auf die platte teilweise zugreifen komme aber nicht an meine daten ran :(
 

Anhänge

  • CrystalDiskInfo_20210625124244.png
    CrystalDiskInfo_20210625124244.png
    65 KB · Aufrufe: 264
Hmm...da stehen bis jetzt 274 "schwebende Sektoren" - aber die "Suchfehler" sind verdächtig.

Da sollten umgehend die Daten, am Besten aber unter einem Live-Linux, gesichert werden.
 
Einiger der daten sind mir wichtig da sie akteller sind als das auf meinen Backupplatten.
 
Dann hast Du etwas Aufwand vor Dir:
  1. 2 neue Platten/SSDs besorgen
  2. Bitweise Image der kaputten Platte erstellen und auf die 1. neue Platte sichern
  3. Mit einem Tool bzw. Datenrettungsprogramm Deiner Wahl auf dem Image die Daten von 1.Platte auf 2. Platte wieder herstellen
Warum der Aufwand? Datenträger ist beschädigt und kann jederzeit ausfallen. Natürlich kannst Du mit EaseUS Data Recovery Pro direkt auf der Platte arbeiten, nur riskierst Du hier eventuell einen Totalausfall. Mit GetDataBack kannst Du vom Datenträger eine Imagesicherung machen und dann vom Image recovern.

Oder eine professionelle Datenrettung beauftragen.

Update: Laut Doku kann EaseUS Data Recovery Pro ein Image erstellen und davon auch wieder retten. Ich habe aber das damit noch nicht gemacht.
Ne, geht wohl doch nicht, ich hab gerade mal die aktuelle Version installiert, das kann nur direkt auf Laufwerken arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry für die späte Rückmeldung.

Ich konnte gestern nach einer weile doch noch auf die (meisten) Dateien zugreifen
und die wichtigsten Unterlagen sichern (hab' keine speziellen Tools benutzt),
bis hier ist recht wenig verloren gegangen und ich kann den rest woanders besorgen.

Jetzt bleiben nur noch ein paar Ordner mit Bilddateien die ich noch gerne mitnehmen wollte.
Ich habe gestern Abend den Kopiervorgang des größten Ordners gestartet (mehrere GB groß)
und der läuft immernoch mit einem Schneckentempo von 110KB/Sekunde
und gefühlt jedes zehnte Bild muss ich überspringen.

Die Platte scheint mit kleineren datein mehr Probleme zu haben
als mit großen welche es in nur paar sekunden kopiert hat.

Ich habe noch paar Ordner vor mir, sollte ich da anders vorgehen?
 
Kamidogu schrieb:
der läuft immernoch mit einem Schneckentempo von 110KB/Sekunde
und gefühlt jedes zehnte Bild muss ich überspringen.


Ich habe noch paar Ordner vor mir, sollte ich da anders vorgehen?
Es gibt auch Tools wie UnstoppableCopier die sowas automatisieren ohne dass man jeden Fehler weg klicken muss. Wenn man es nicht gleich richtig unter Linux angehen will ...
 
Zurück
Oben