Pc kaputt startet nicht 80% der Teile ersetzt

Alexander .G

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2020
Beiträge
11
Hallo alle zusammen,
Vor geraumer Zeit ist mein pc heruntergefahren und ging nicht mehr an.
Ich habe bereits versucht den Pc direkt über das mainboard am JFP1 Schalter zu starten. Dies hat leider nicht geklappt. Am Netzteil rührt sich auch nichts. Zu dem habe ich alle unnötigen Bauteile wie GPU und 3 von 4 RAM Riegel entfernt. Heute kam das neue Netzteil (modell gleich) bei mir an. Ich habe das neue Netzteil angeschlossen. Nun lief der Pc wieder.
Jedoch nur für kurze Zeit, den ich habe ihn ausgeschaltet um die GPU und den Ram wieder zu verbauen. Nun tauchte das Problem erneut auf. Es liegt definitiv nicht am RAM oder der GPU. Das Netzteil gibt nach betätigen des An Schalters ein klacken von sich.
Ich habe mir zudem ein identisches mainboard neu zugelegt und die null Methode angewandt
Und wieder lässt sich der pc nicht starten und der pc gibt nur ein einmaliges Klacken von sich
Ich würde jetzt darauf tippen das meine CPU defekt ist.
Was denkt ihr ?
Ich bedanke mich im Vorfeld für alle Helfer.


Prozessor (CPU): AMD Ryzen 7 3700x
  • Arbeitsspeicher (RAM): g.skill ripjawas 16 Gb Dual 3200mhz
  • Mainboard: B550 Tomahawk von mis
  • Netzteil: … Be quiet Straight Power 11 w550 80 Gold
  • Gehäuse: meshify c Dark
  • Grafikkarte : Kfa2 Rtx 2080 super
  • HDD / SSD: cossair 480gb nvme
 
Bilder :)
 
Du hast 80% der Teile getauscht, wir gehen mal davon aus, dass die Austauschteile funktionieren und Du einen fachgerechten Einbau gemacht hast.
Dann wird mit der höchsten Wahrscheinlichkeit eines der Bauteile, die noch nicht getauscht wurden defekt sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Klingt immer noch nach einem Kurzschluss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geckoo, Alexander .G, Restart001 und eine weitere Person
Hallo,
wenn die CPU defekt wäre, könntest du zumindest das Netzteil laufen lassen.

Meine Vermutung: Du hast die Abstandhalter nicht an den richtigen Positionen und erzeigst damit ein Kurzschluss. Dadurch geht das Netzteil immer gleich aus.

Testweise kannst du mal alles Auserhalb von deinem Gehäuse aufbauen und schauen ob es läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaBo87 und Alexander .G
Klingt vielleicht doof, aber hängt dein PC vielleicht an einer Mehrfachsteckdose? Falls ja, lass die mal weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pvcf und Alexander .G
firexs schrieb:
Klingt immer noch nach einem Kurzschluss.
Das denke ich auch aber ich finde ihn nicht.
Ergänzung ()

LynxRK schrieb:
Hallo,
wenn die CPU defekt wäre, könntest du zumindest das Netzteil laufen lassen.

Meine Vermutung: Du hast die Abstandhalter nicht an den richtigen Positionen und erzeigst damit ein Kurzschluss. Dadurch geht das Netzteil immer gleich aus.

Testweise kannst du mal alles Auserhalb von deinem Gehäuse aufbauen und schauen ob es läuft.
Habe den pc bereits zerlegt vor mir liegen. Habe auch darauf geachtet überall Pappe drunter zulegen da diese nicht leitet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pvcf
Alexander .G schrieb:
Das denke ich auch aber ich finde ihn nicht.
Ergänzung ()


Habe den pc bereits zerlegt vor mir liegen. Habe auch darauf geachtet überall Pappe drunter zulegen da diese nicht leitet.
Ergebnis?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexander .G
Netzteil klackt immer noch nur einmal und danach passiert immer noch nichts.
 
Und der Lüfter vom Netzteil ist auch aus?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexander .G
Ich glaub einfach das mainboard hat ein weg ansonnsten probier mal deine festplatte wegzulassen hatte das mal das ne wd green mein pc nich starten lies mal doch und son spaß

lynx du weist das viele netzteillüfter nurnoch bei last anspringen? im idle etc tun die manchmal bis 60grad nix mehr erst dann legen sie los.

Hast du auch wirklich alle stecker richtig angeklemmt breiter mainboardstecker 24pins meist rechts dannoft oben links 2-3 stecker je 4pin für cpu power die müssen auch drinne sein
 
So ist es es dreht sich hier nichts. Es klackt einmal und es passiert nichts. Ich habe alles auf dem neuen Mainboard montiert alle Stecker sitzten fest.
 
Netzteiltest:

Wichtig:
NICHT VERZÄHLEN!
Das Netzteil läuft, solange der Kontakt besteht.

https://logbuch.dmaertens.de/elektronik-hardware/pc-netzteil-kurzschliessen

läuft es dann, kann das netzteil ausgeschlossen werden.
Falls du der visuelle Typ bist:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pvcf
Oh je ich probiere es mal aber klinkt sehr nach Lebensgefähr für mich oder Netzteil.
 
Eigentlich alles Schutzkleinspannung. Lebensgefährlich ist das nicht.
Nur wie gesagt. Erwische auf alle Fälle die richtigen Kontakte. Schau lieber 3 mal genau hin. Ansonsten kann unter umständen das Netzteil kaputt gehen.
 
Hab ich schon einmal gemacht. Netzteil funktioniert und mainboard ist neu ca 2 std alt.
Also ist die CPU hin?
 
Zurück
Oben