PC kaputt wegen Unwetter - Wer kann mir helfen?

flitzepiep

Newbie
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
1
Halli-Hallo,

mein Rechner läuft momentan nur widerwillig und ein Bekannter meinte, wir hätten wohl einen Überspannungsschaden und dass das Motherboard einen Schlag weg hätte. JEtzt muss fix ein neues her, doch ich stehe wie der Ochs' vorm Berg. Ich hab keine Idee wo ich anfangen soll zu suchen. Der "Motherboard-Monitor" zeigt mir folgende Infos:


Motherboard Eigenschaften
Motherboard Name ECS L4VXA2

Front Side Bus Eigenschaften
Bustyp Intel NetBurst
Busbreite 64 Bit
Tatsächlicher Takt 133 MHz (QDR)
Effektiver Takt 533 MHz
Bandbreite 4266 MB/s

Speicherbus-Eigenschaften
Bustyp DDR SDRAM
Busbreite 64 Bit
Tatsächlicher Takt 167 MHz (DDR)
Effektiver Takt 333 MHz
Bandbreite 2666 MB/s

Chipsatzbus-Eigenschaften
Bustyp VIA V-Link
Busbreite 8 Bit
Tatsächlicher Takt 67 MHz (ODR)
Effektiver Takt 533 MHz
Bandbreite 533 MB/s

Motherboardhersteller
Firmenname Elitegroup Computer Systems[/SIZE][/SIZE][/SIZE]


Welches Board kann ich mir denn als Ersatz kaufen?

Mein Lüfter macht auch laute Quietsch- und Knattergeräusche, was wäre denn hier ein guter Ersatz?

Vermutlich hat es die Grafikkarte auch zerfetzt. Ich müsste eine mit Firewire haben, damit ich auch die Filme von meinem Camcorder vernünftig ziehen kann.

ich muss dazu sagen, dass ich leider kein "Computer-Latein" spreche. Vielleicht kann mir ja trotzdem jemand helfen.

Bitte helft mir.

Viele liebe Grüße

flitzepiep
 
Wieder mal ECS....
das gleiche ist mir auch mit einem Sockel A Elitegroup Board passiert; da war Board und CPU kaputt ! Die haben wohl keinen Überspannungsschutz.
Kaufe Dir gleich mit den neuen Komponenten eine Spannungs-Schutzleiste dazu !
Wenn Du die Möglichkeit hast, die CPU zu testen, mach das mal als erstes (scheint aber in Ordnung zu sein, da sie ja noch "lahmt").
Auch mal vor Neukauf System neu aufsetzen probieren.
Falls diese auch kaputt ist, steige auf einen Sockel 775 mit 965er oder 975 Chipsatz um. Dazu einen C2D 6300 Prozzi -und Du hast was für die nächste Zeit.
Die Links oben zu Alternate sind OK.
Fast alle neueren Boards haben Firewire on Board.
Schaue bei alternate nach oben genannten Komponenten.
 
"Ein Bekannter hat gesagt..."

Nachdem du selbst nicht so arg viel Ahnung hast:

Ich würde den PC erst mal von einem Experten checken lassen, nicht das auch noch Speicher und CPU defekt sind und du gleich einen neuen PC kaufen kannst...
 
Mit der Versicherung hat das damals bei mir nicht geklappt.
hatte alles selber ausgetauscht und wollte Rechnung einreichen -Fehlanzeige !
Zunächst hätte man ein Fachgeschäft mit einer eindeutigen Diagnose (Blitzschaden) beauftragen müssen. Eigenleistung zahlen die nicht !
Also: lass es noch teurer werden und geh in ein Fachgeschäft !
 
ist doch wohl klar, dass keine eigenleistungen bezahlt werden?? könnte ja jeder irgendetwas behaupten.

eine netzleiste mit überspannungsschutz bringt auch nur bedingt was weil die meisten teile (so auch bei uns) nicht durch eine zu hohe überspannung -die bei diversen trafostationenn gefilter werden- sondern durch netzschwankungen außerhalb der norm, zerstört werden.

diese sind aber zu niedrig um die sicherungen in so leisten auszutauschen -> das einzige wozu die gut sind ist bei gewitter 'aus'zuschalten. einen blitz der in die stromversorgung des hauses einschlägt hält so eine minisicherung aber nicht auf, weil dafür die isolationsstrecke zu kurz ist.
 
Find ich lustig, das einer selbst eine Diagnose stellt und denkt, die Versicherung zahlt das... :freak:

Sollte ich das nächste mal beim Auto probieren... ;)
 
fjmi schrieb:
ist doch wohl klar, dass keine eigenleistungen bezahlt werden?? könnte ja jeder irgendetwas behaupten.
.


Meinst du das waere im Fachgeschaeft anders? Die kloppen deinen Rechner ungesehen in die Tonne und verkaufen dir einen Neuen und lassen die Versicherung den bezahlen. Ein Fachgeschaeft will ja Geld verdienen und nicht der Versicherung die Zahlung ersparen oder verringern.
 
Kommt halt drauf an, was für "Fachgeschäfte" du kennst...
also ungesehen in die Tonne geht gar nicht, da kommen öfters Versicherungsleute zur Überprüfung vorbei als du denkst...

Aber wenn tatsächlich ein Überspannungsschaden schuld ist, will im Normalfall eh jeder lieber einen neuen Rechner und somit sind beide Seiten gut bedient, oder nicht?
 
Was ist mit anderen Geräten, welche an der Steckdose hingingen, falls dort welche hingen?
Haben Steckdose nicht normalerweise einen Überspannungsschutz?
 
Zurück
Oben