Pc Kaufberatung Max 1500€

Dejvid02

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
23
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :daumen:]


1. Was ist der Verwendungszweck?

Gaming

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
Alle aktuellen Spiele auf höchster Grafik

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?


1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?


1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?


1-2 Monitore, 144hz,IPS Panel

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
  • Prozessor (CPU):
  • Arbeitsspeicher (RAM):
  • Mainboard:
  • Netzteil:
  • Gehäuse:
  • Grafikkarte:
  • HDD / SSD:

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

Max. 1500€


4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?

4-5 Jahre

5. Wann soll gekauft werden?

Jetzt

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?

Selbst




Was sagt ihr dazu?
Die Details:
960GB Corsair Force Series MP510 M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe 1.3 3D-NAND TLC (CSSD-F960GBMP510)
AMD Ryzen 5 3600 6x 3.60GHz So.AM4 BOX
32GB Crucial Ballistix Sport LT V2 Dual Rank grau DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
MSI B450 TOMAHAWK MAX AM4
Fractal Design Meshify C Dark Tint mit Sichtfenster Midi Tower ohne Netzteil schwarz
8GB KFA2 GeForce RTX 2070 SUPER EX [1-Click OC] Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
550 Watt be quiet! Straight Power 11 Modular 80+ Gold

beim CPU Kühler bin ich mir nicht sicher...Tendiere zwischen dem
Scythe SCFM-2000 FUMA 2, CPU-Kühler - 2x120 mm
und dem
Scythe Fuma 2


beim Bildschirm wäre es ein AOC 24G2U/BK

DANKE für eure Tipps!
 
mit höchsten grafiksettings kriegst du im zweifel auch ne 2080ti in FHD auf 30fps gedrückt.

kann man so machen. beim NT (netzteil) tut es auch ein PP11 500W und als kühler langt auch ein Freezer 34 eSports. du hast zweimal den exakt gleichen kühler verlinkt.
 
Kann man wohl beides so machen,ich würde es wohl wie folgt machen:

Crucial MX500 CT1000MX500SSD1 1TB (3D NAND, SATA, 2,5 Zoll, Internes SSD) (99€)

erst wenn ich quazi regelmässig große Datenmengen "verschieben" müsste:
1000GB Crucial P1 NVMe M.2 2280 PCIe 3.0 x4 32Gb/s 3D-NAND QLC (CT1000P1SSD8) (103,90€)

Ballistix Sport LT V2 Dual Rank grau DDR4-3000 Dimm CL15 Dual Kit (146,90€) (Übertaktungspotential)

8GB PowerColor Radeon RX 5700 XT Red Devil, GDDR6, HDMI, 3x DP (439€)

Fractal Design Meshify C - Dark TG | PC-Gehäuse Midi (74€)

Seasonic Prime Ultra 80 PLUS Gold Netzteil, modular - 550 Watt (79€) (soweit ich weiß Garantiezeit = 10Jahre)

CPU Kühler- da mag ich die Alpenföhn-Dinger zb. "Ben Nevis" (23€)

Als Board hätte ich auch das Tomahawk genommen,ebenfalls den Ryzen 5 3600

Damit würdeste ca. 125-150€ sparen gegenüber deinem genannten System...und bekommst zusätzlich ein klein wenig mehr Leistung (Grafikkarte) und als Sahnestückchen, hast Du auch noch den moralischen Karma-Bonus !
1575181340058.png
 
@Traumwandler 75
zu deinen SSD Empfehlungen:
die "Crucial P1-Krüppel-QLC-SSD" ist mMn eine schlechte Empfehlung.
Warum mit der "Crucial MX500" eine SATA SSD?
Da mittlerweile auch gute PCIe SSDs bezahlbar geworden sind und der Preisunterschied zu SATA SSDs gering ist, wüsste ich keinen Grund für eine SATA SSD.
Hier mal der Preisvergleich: https://geizhals.de/?cmp=1745357&cmp=1907832

@Dejvid02
mMn eine gute Zusammenstellung, die du so kaufen kannst. :)
BTW, du hast 2x den "Scythe Fuma 2" verlinkt.
 
Also,wenn mein Schlafmangel mich nicht zu verwirrt,dann wurde diese MX500 von CB selbst mehrfach empfohlen...?
Ich hatte vor sie mir daraufhin demnächst selbst zuzulegen.
Ich glaube hier war's samt Tests:

https://www.computerbase.de/forum/threads/sammelthread-kaufberatung-und-fragen-zu-ssd.1297101/

Und hier:
https://www.computerbase.de/forum/t...c-selbst-zusammenstellen.215394/#text-menue31

Jetzt habt ihr mich aber erstmal verunsichert...muss wohl irgendwann mal schlafen 😉
was den Preisunterschied zur PCIe angeht,
wenn man Frührentner ist und sogar noch weniger Geld zur Verfügung hat als den Hartz-Satz,dann muss man jeden Cent nicht nur mehrfach umdrehen.
So summiert sich alles im Monat,
und wenn man dann nicht aufpasst... .
 
Zuletzt bearbeitet:
erstmal danke für eure Beiträge.. zum CPU Kühler meint ich den
Arctic Freezer 34, den ich mir, statt den Scythe überlegt hatte:D
 
Sieht gut aus, aber was planst du mit der miesen "480GB Kingston A400" SSD? Ersatzlos streichen.
 
ich wollt zusätzlichen speicher schaffen fürn Windows und der zusätzlichen Programme. :D
 
Die relativ geringe Mehrleistung der 2070 Super gegenüber einer 5700XT wäre mir den Aufpreis von etwa 100 Euro absolut nicht wert. Da kann man sein Geld durchaus sinnvoller investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wüsste keinen Grund, das OS & Programme auf eine langsame SATA SSD zu packen, wenn eine schnelle PCIe SSD im PC ist.
 
@Dejvid02: die A400 hat keinen DRAM-cache. als systemplatte absolut nicht zu empfehlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JollyRoger2408
die 80 euro sind es mir wert. Würd ich mich für die 5700XT entscheiden, könnt ich theoretisch auch am Prozessor sparen. Ich möchte mit dem Pc für die nächsten 5 Jahre mein spaß haben und die 10% Mehrleistung die ich durch die Grafikkarte habe, sind auf die 5 Jahre gesehen, doch ganz sinnvoll, finde ich.

Habe übrigens die zusätzliche SSD auch entfernt:D.. Dankeschön :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JollyRoger2408
@Dejvid02:
Würd ich mich für die 5700XT entscheiden, könnt ich theoretisch auch am Prozessor sparen.
warum das? bzw welchen direkten zusammenhang siehst du da?

10% machen aus 30fps 33fps. wenn die 5700XT zu lahm ist reißt die 2070S auch nichts mehr. und gerade wenn du die grafiksettings gerne möglichst weit aufdrehst wirst du die graka sicher früher als in 5 jahren wechseln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JollyRoger2408
um ehrlich zu sein, orientiere ich mich nur an diesem Forum und wenn ich 10% mehr Leistung lese, dann hört sich das erstmal ganz gut an. Wusste gar nicht, dass diese 10% im Enddeffekt einfach nur ca. 30% FPS sind. Weshalb ich mich auch für eine Geforce entschieden habe, ist weil ich seitdem ich überhaupt PC´s besitze, nur Radeons hatte und einfach mal was neues probieren wollte..Verstehe jetzt aufjedenfall wieso jeder eher zur 5700XT rät:D
 
mf4t4lr schrieb:
Also wenn du kannst bau es selbst zusammen. Zum einen kommst du günstiger weg, zum anderen macht der Zusammenbau laune und man hat was zu tun, bzw. lernt vllt sogar noch was dabei ;D Damals beim ersten PC hatte ich auch bedenken aber hab es einfach gemacht und seitdem bau ich nur noch selbst =)

Auf Intel würde ich momentan nicht setzen. Nichtmal wenn es nur rein ums Gaming geht. Obwohl da 9700k und 9900k ein klein Stück vor den aktuellen Ryzen liegen würde ich es trotzdem nicht wählen ;D Bis neue CPU´s von Intel für den Desktop kommen dauert das noch ein bisschen und es wird ein erneuter Aufguss des Aufgusses von einem Aufguss. Die 10nm Fertigung bereitet Intel nach wie vor Probleme und 7nm CPU´s für Consumer dauert auch noch n weilchen.

Meine Empfehlung:

Mainboard: MSI b450 Tomahawk max | 100€
CPU: Ryzen 3700x | 329€
Grafikkarte: KFA2 RTX 2080 SUPER EX | 715€
RAM: Crucial Ballistix Sport LT 32GB 3200mhz 140€
Netzteil: Be Quiet Straight Power 11 550W 95€
SSD: Crucial MX500 1TB oder Samsung 860EVO 1TB 100€
Gehäuse: Geschmacksache aber ganz ordentlich wären: Fractal Design Meshify, oder ein Be Quiet Pure Base 500/600, Wenns RGB sein soll Sharkoon TG5 RGB. Wenns besonders Leise sein soll Nanoxia Deep Silence oder Fractal Design define R6.

Die Teile ohne Gehäuse kommen so auf 1479€ Mit gehäuse bist du dann ein bisl drüber.

Der beigelegte Stock Lüfter sollte für die CPU genügen, möchtest du noch ein bisschen mehr, Scyth Mugen 5 Revb oder Scyth Fuma 2. Wären nochmal 45€ Der stock lüfter hat schon Wärmeleitpaste drauf. Nimmst du ein anderen dann Thermalright Kryonaut Grizzly. Die kleinste Tube sollte langen.

Du hast ja schon 2 Platten, SSD könnte raus wenn du unbedingt sparen willst. Aber mittlerweile ist der Speicher so günstig. Und für Spiele ist es einfach schöner auf SSD. Ich hab in meinem Rechner schon gar keine HDD´s mehr.

Damit bist du sehr gut gerüstet für 1080p mit möglichst hohe Details & fps, damit sich auch deine 240hz auszahlen ;)

Warsch. kommen jetzt noch Kommentare das für FHD ja ne kleinere Karte reichen würde und ein 3600. Dem setze ich entgegen, wer Budget hat sollte es auch nutzen. Und man kann auch in FHD mit allen Details in einigen Games ne 2080 auslasten.(notfalls auch mit Downsampling ;)) Zumal du 240hz hast und sich das wie gesagt lohnt da viel FPS rauszudrücken.

n 3700x ist nem 3600 vorzuziehen. Auch wenn es aktuell in Games eher marginal ist aber für die Zukunft auf jedenfall 8 Kerne, besonders im Hinblick auf die neue Konsolengeneration nächstes Jahr, welche auch in Games 8 Kerne nutzen kann.
 
Zurück
Oben