PC komplett absturz ohne Fehlermeldung, USB Ports hin und wieder ohne Funktion

Shadowviper

Newbie
Registriert
Mai 2015
Beiträge
4
Hallo ihr lieben.

Erst einmal zu mir. Ich bin Dennis, 31 Jahre jung und komme aus dem hohen Norden.

Ich habe ein Problem und komme nicht weiter. Ich beschreibe es mal so gut wie möglich:

"Während des normalen Windows Betriebes, egal was ich mache, stürzen mir sporadisch die USB Ports ab. Was sich wie folgt bemerkbar macht. Ich habe als Tastatur eine MatCatz V7, diese besitzt eine Hintergrundbeleuchtung. Wenn der Fehler auftritt, blinkt diese Beleuchtung, auch die LED´s an meiner Maus blinken im selben Takt. Wenn der Fehler da ist, kann ich die Maus und Tasta nicht mehr nutzen. Alles andere läuft normal weiter, dass heißt, wenn ich ein Chat Fenster auf habe, wird diese weiterhin normal angezeigt."

Meine aktuelle Hardware

  • Netzteil Lepa MX-F1 500 Watt
  • Mainbord Gigabyte GA-H61M-S1
  • CPU Intel i5-2400
  • Grafikkarte GeForce GTX 560 ti
  • Arbeitsspeicher 2 x 4 Gb DDR3 1333 MHz Team Group Elite

Vorher war es ein kompletter Original Dell Rechner Optiplex 790.

Was habe ich bisher unternommen

  • Original Dell Mainbord gegen das Gigabyte getauscht
  • Das Lepa Netzteil gegen ein komplett neues getauscht
  • Grafikkarte getauscht
  • Tastatur & Maus getauscht
  • Windows 8.1 neu aufgespielt

Alles hatte kein Erfolg. Jetzt bleiben ja nur noch 3 Hardware Komponenten über.

  • CPU
  • Beide RAM Speicher
  • Festplatte

Kann mir hier vielleicht jemand aus Erfahrung sagen, was es von den 3 Sachen eher ist? In der Regel ja immer das teuerste, aber ich habe keine Lust das andere jetzt auch noch alles neu zu kaufen.


Gruß Dennis
 
benutzt du nen USB Hub ? mit extra Stromversorgung ? Kann passieren das Billigteile rückwärts einspeisen ( auch exteren HDDs mit Stromversorgung etc. ) die stören dann den USB Controller oder schlachten den gar!


Du hast Probleme mit der Maus/Tastatur die schonmal geprüft? /edit/ seh grad ja hast du ;p
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuche mal einen aktiven USB Hub.

Wenn der Fehler dann beseitigt ist, hat dein Netzteil ein Problem.

Wenn nicht, muß du eventuell noch mal das Board ausbauen und prüfen, ob eventuell ein Kurzschluß irgendwo ist. Beispielsweise zu viele Abstandsschrauben eingebaut.
 
Erst ein mal vielen Danke, für die schnellen Antworten.

Luxuspur schrieb:
benutzt du nen USB Hub

Nein, alles direkt am Board angeschlossen.

miac schrieb:
Versuche mal einen aktiven USB Hub

Du meinst einen USB Hub mit externen Stromanschluss?

miac schrieb:
Wenn nicht, muß du eventuell noch mal das Board ausbauen und prüfen, ob eventuell ein Kurzschluß irgendwo ist. Beispielsweise zu viele Abstandsschrauben eingebaut.

Das Mainboard ist ein Tag alt und mit dem "alten" macht er ja die selben Fehler.

Freak-X schrieb:
Hast du so einen Cardreader angeschlossen?

Nein auch nicht. Nur die Tastatur und Maus.
 
Du kannst auch mal das Board ohne Gehäuse betreiben. Dann könntest Du da einen Fehler ausschließen. wenn Du das alte Board noch hast, kannst Du das ja probieren.

Ein aktiver USB Hub deshalb, weil der eine eigene Stromversorgung hat und diese vom Gehäuse / Netzteil getrennt ist.
 
miac schrieb:
Du kannst auch mal das Board ohne Gehäuse betreiben. Dann könntest Du da einen Fehler ausschließen. wenn Du das alte Board noch hast, kannst Du das ja probieren.

Ein aktiver USB Hub deshalb, weil der eine eigene Stromversorgung hat und diese vom Gehäuse / Netzteil getrennt ist.

Klingt vielleicht doof, aber glaubst du, dass 2 Netzteile und 2 Boards defekt sind/gehen? Das mit dem USB Hub leuchtet mir ein. Hätte ich auch mal selber drauf kommen können ^^
 
Ich glaube nicht, daß die defekt sind. Es könnte aber sein, wie oben beschreiben, daß ein "leichter" Kurzschluß da ist. Muß noch nicht mal Board<->Gehüse sein. Es könnte auch der USB Anschluß selber mechanisch ein Problem haben und es kommt kurzzeitig zum Spannungsausfall oder Überstrom.

Aber sowas kriegt man nur durch testen heraus.


Schau auch mal in die Ereignisprotokolle nach Fehlern.
 
miac schrieb:
Ich glaube nicht, daß die defekt sind. Es könnte aber sein, wie oben beschreiben, daß ein "leichter" Kurzschluß da ist. Muß noch nicht mal Board<->Gehüse sein. Es könnte auch der USB Anschluß selber mechanisch ein Problem haben und es kommt kurzzeitig zum Spannungsausfall oder Überstrom.

Aber sowas kriegt man nur durch testen heraus.

Ah okay, so meinst du das, sorry. Hatte das so verstanden, dass du glaubst das es defekt sei. Jetzt zum Beispiel läuft der Rechner bestimmt schon locker eine halbe Stunde ohne Probleme. Kommt aber auch mal vor das er das gleich nach dem Hochfahren macht.

Ich teste das erst mal mit dem USB Hub und dann werde ich berichten falls sich was ändert oder noch was dazu kommt. Aber danke erst mal für eure schnelle Hilfe.

Habe jetzt einen USB Hub mit externer Stromversorgung angeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet: (USB Hub nutzung)
Zurück
Oben