PC Konfiguration für CAD Anwendungen/ Netzwerk Troubleshooting

Quad

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2013
Beiträge
43
Hallo Computer Base Spezialisten !

Was habe ich vor ?

Ich möchte mir eine Workstation zulegen weiß aber nicht genau welche Hardware am besten für mich geeignet ist.

Budget € 2000

CAD Anwendungen:

Autodesk Factory Design Suite
Cinema 4D
2 vorhandene Bildschirme werden verwendet

Mein alter Pc soll dann als Server eingesetzt werden

Im übrigen habe ich Netzwerk Probleme verwende ein Devolo System (extra Budget wenn nötig)

Anbieter Liwest soll 100 Mbit
Leistungseinbußen von 50%
Speedtest
Vor Modem mit SAT Anschlusskabel 1,5 m
Nach Modem 1,5 m RJ 45
80 Mbit
Dann zum Router mit 1,5 m Kabel RJ 45
Netgear Router Ausgang 1,5 m RJ 45
(auch mit Fritzbox das gleiche)
zu Laptop
60 Mbit
Nach Devolo
50 MBit
:(
?????
Sind diese werte im grünen Bereich
Des weiteren verliere ich des öfteren die W-lan verbindung
Bin Ratlos

Könnte mir jemand ein paar Tipps geben ? Oder eine Konfiguration zusammenstellen ?

Vielen Dank im Voraus
 
CAD --> Alarmglocken an! Beruflich oder Private Nutzung des Systems? Wenn Beruflich, dann geh zu einem Anbieter wie Dell, HP, Lenovo und hol Dir eine Workstation + Servicevertrag. Wenn Privat, dann solltest du Dir mal den "Idealer Gaming-PC" Thread anschauen und eventuell etwas mehr RAM mit rein nehmen (wenn du denn stark RAM Lastige Arbeiten durchführen solltest).

Und was dein Netzwerkproblem betrifft: was können deine Geräte denn an maximalem Durchsatz? wieviel MBit maximum via DLAN, wieviel via WLAN? Hast du mal getestet, ob die vollen 100mbit ankommen, wenn du direkt mit einem LAN-Kabel an den Router gehst? Mal geprüft, wie der Durchsatz aussieht, wenn du von Gerät zu Gerät kopierst via DLAN?
 
Die einbußen beim Internet kannst du warhscheinlich nur schlecht beeinflussen, da du auf Kabel-Internet setzt.

Dies ist ein Shared-Medium, sprich alle Teilnehmer auf deinem Kabelzweig teilen sich die Bandbreite. Wenn du nachts einen Speedtest durchführen solltest, dürfte dieser deutlich schneller sein.

Tests mit WLAN/DLAN solltest du getrost ignorieren, da es sehr viele störeinflüsse geben kann. Für aussagekräftige tests sollte auch immer nur das zu testende Netzwerkgerät aktiv sein, um auszuschließen dass die anderen traffic verursachen.
 
Danke erst mal !
Die Lizenz wird bei mir von der Arbeit geliehen
Was meinst du mit Alarmglocken an?
Reine private Nutzung vorerst !!! Soll dann wenn alles glatt läuft beruflich verwendet werden.
Ich möchte das finanzielle Risiko so gering wie möglich halten.
Welche Hersteller setzen auf qualitativ hochwertige Hardware zu Leist baren Preisen?
Dell, HP, Lenovo
Hast du Erfahrung mit Lenovo
Was kostet so ein Servicevertrag eigentlich?
Ein Servicevertrag will und kann ich (glaube ich zumindest) mir zurzeit noch nicht leisten.
Zuerst muss der Rubel rollen dann kann ich Geld ausgeben. :confused_alt:
Und die € 2000 hab ich mir hart erspart damit ich endlich mal einen Anfang machen kann.
step by step.

Netzwerk
Alle über 100 Mbit. intern hab ich keine Schwierigkeiten
Meine Festplatten, haben momentan nur eine SSD alle anderen sind eher langsame HDDs.
Weil mein main PC fungiert bis dato auch als Server und das ist keine gute Konfiguration
Es waren auch schon verschiedene Techniker von Liwest da (Modem getauscht)das war alles nur die haben auch direkt nach dem Modem 80 Mbit rausbekommen. (Mit dem könnte ich Leben) ja aber für 70 € im Monat erwarte ich mir schon etwas mehr Dienstleistung. Die melden sich nicht mehr auf E-Mails und Anrufe
Ich glaube mittlerweile müsste ich schon andere Anbieter an dem Standort haben.
Gezwungener maßen wurde es vor 3 Jahren Liwest
Ich muss mir wohl oder übel einen anderen Anbieter suchen würde Glasfaser bevorzugen oder was meint ihr wie sieht es mit dem 4G aus?
Ergänzung ()

In der Nacht habe ich in etwa die gleichen Werte
 
So jetzt ein anderer weg selber zusammen schrauben

s1.JPG
S2.JPG


würde das gehen ?:)
Danke im Voraus
 
sorry, verstehe ich nicht ganz
1. Amazon ist für Einzelhardware ziemlich teuer.

2.
tja, übertakten oder nicht? -> vorher überlegen. aber eigentlich, wenn man das Ding als Arbeitspferd betrachtet gehts um Stabilität, eigentlich übertaktet man da nicht. aber musst du wissen.
ich würde nicht übertakten und dafür
http://geizhals.de/intel-xeon-e3-1241-v3-bx80646e31241v3-a1106394.html?hloc=de
oder eben
http://geizhals.de/intel-xeon-e3-1276-v3-bx80646e31276v3-a1106397.html?hloc=de
nehmen

wozu dieses teure Mainboard?
dazu reicht locker die Hälfte
http://geizhals.de/gigabyte-ga-z97x-gaming-5-a1107860.html?hloc=de
(für einen i7 mit Übertaktungswunsch)

für einen Xeon ohne Übertaktung reicht dann auch ein H97 Board
http://geizhals.de/asus-h97-pro-gamer-90mb0jw0-m0eay0-a1140610.html?hloc=de

ich würde ja auch eher auf eine Workstation Grafikkarte gehen, aber gut GTX 980 geht natürlich auch.
dazu nochmal
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/nvidia-geforce-gtx-980-test.46876/seite-6
lesen

wozu um himmelswillen ein 1000W Netzteil? dazu dann aber eines mit schwacher Effizienz...
wenn schon edel dann ein gutes Gold+ NT, 500W reichen bequem (für eine Grafikkarte)
http://geizhals.de/antec-edge-550w-atx-2-4-0761345-05055-5-a1136283.html?hloc=de
http://geizhals.de/be-quiet-straigh...x-2-4-e10-cm-500w-bn234-a1165357.html?hloc=de
http://geizhals.de/sea-sonic-g-series-g-550-550w-atx-2-3-ssr-550rm-a830688.html?hloc=de

wenn schon edel, dann keine Samsung evo ssd, wenn dann eine Pro oder Crucial MX200 (die beiden hätten höherwertige CHips, und auch wenn die bekannten Probleme die Samsung 840 evo und nicht 850 betreffen, aber so wie Samsung die Probleme (nicht) behandelt, sieht man wie stiefmütterlich die evos hinsichtlich Qualität und Service betrachtet werden.)

auch der Monitor.... wenn du edel willst, warum dann einen einer mittelprächtigen Samsung mit TN Display
http://www.prad.de/new/monitore/test/2013/test-samsung-s27c450b-led-teil7.html
?
für das gleiche Geld gibts auch was gutes
http://geizhals.de/dell-professional-p2714h-210-abri-a997990.html?hloc=de
(in FHD)
oder
http://geizhals.de/dell-ultrasharp-u2715h-210-adsn-210-adso-210-adsz-210-adzm-a1187709.html?hloc=de
(In UHD)
http://www.prad.de/new/monitore/test/2015/test-dell-u2715h.html
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich hab mich nochmal damit beschäftigt.
Tut mir Leid wenn ich euch damit nerve aber ich bin nicht so geübt wie so manch einer von den Spezialisten die das Täglich machen.
Das würde mein erster Marke Eigenbau PC sein
Ich muss endlich zu einem Entschluss kommen!
Meine Fragen wären noch
Passen die Komponenten alle in das Gehäuse hinein?
(Meiner Recherche nach schon.)
Passt das Netzteil um genügend Leistung für alle Komponenten zu gewährleisten.
Welche Kabeln muss ich noch mit bestellen damit dann der Zusammenbau reibungslos von statten geht?
Hab ich was vergessen?
s1.JPG
S2.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke :daumen:
wäre cool
bei dieser Auswahl ist es echt schwer für mich als Anwender das richtige bzw. passende zu finden
um danach nicht enttäuscht zu sein
 
;):d
Ergänzung ()

danke
 
Hallo werte Foren Gemeinde!

Könnte mir jemand über diese Konfigurationen schauen ob da alles zusammen passt ?
Eventuell fehlt da etwas oder ich hab was falsch zusammen gestöpselt.
Was haltet ihr von diesem System ?
Würde das alles zusammen passen ?


V1:
1 x Intel Xeon E3-1271 v3, 4x 3.60GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31271V3)
1 x Arctic F9 PWM PST 92mm
1 x be quiet! Silent Base 800 schwarz mit Sichtfenster, schallgedämmt
1 x be quiet! Pure Power L8-CM 630W ATX 2.31 (L8-CM-630W/BN182)
1 x ASUS X99-A/USB 3.1 (90MB0L90-M0EAY0)
1 x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)
1 x Kingston HyperX Fury DIMM Kit 32GB, DDR4-2133, CL14-14-14 (HX421C14FBK4/32)
1 x PNY Quadro K2200, 4GB GDDR5, DVI, 2x DisplayPort (VCQK2200-PB)
1 x Samsung SH-224BB schwarz, SATA, bulk (SH-224BB/BEBE)
1 x be quiet! Pure Rock (BK009)
1 x Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Microsoft: Windows 7 Professional 64Bit inkl. Service Pack 1, DSP/SB, 1er-Pack (deutsch) (PC) (FQC-04653)


V2:

1 x Arctic F9 PWM PST 92mm
1 x ASUS ROG Rampage V Extreme/U3.1 (90MB0JG1-M0EAY0)
1 x be quiet! Silent Base 800 schwarz mit Sichtfenster, schallgedämmt
1 x be quiet! Pure Power L8-CM 630W ATX 2.31 (L8-CM-630W/BN182)
1 x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)
1 x Kingston HyperX Fury DIMM Kit 32GB, DDR4-2133, CL14-14-14 (HX421C14FBK4/32)
1 x Intel Xeon E5-2620 v3, 6x 2.40GHz, Sockel 2011-3, boxed (BX80644E52620V3)
1 x PNY Quadro K2200, 4GB GDDR5, DVI, 2x DisplayPort (VCQK2200-PB)
1 x Samsung SH-224BB schwarz, SATA, bulk (SH-224BB/BEBE)
1 x be quiet! Pure Rock (BK009)
1 x Microsoft: Windows 7 Professional 64Bit inkl. Service Pack 1, DSP/SB, 1er-Pack (deutsch) (PC) (FQC-04653)
1 x Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
Geändert von Quad (Heute um 13:34 Uhr)

Heute, 13:31
#2
HominiLupus HominiLupus ist gerade online
Admiral
Dabei seit
Okt 2013
Beiträge
9.347
AW: Kaufberatung Workstation doityourselve
Wir halten nix davon: ein ROG Extreme Schlagmichtot ist nix für Workstations sondern für Spielkinder.
Und eine Xeon e3-1271 v3 LGA1150 CPU wird in ein LGA2011-3 Mainboard nicht reinpassen.

Was soll mit diesem PC gemacht werden? Echte Workstation zum Arbeiten oder ein Spielcomputer für einen Teenager?

PS: falls Arbeit, welche Art von Arbeit genau?
Geändert von HominiLupus (Heute um 13:35 Uhr)

Heute, 13:45
#3
Quad Quad ist gerade online
Cadet 2nd Year
Ersteller dieses Themas
Avatar von Quad
Dabei seit
Okt 2013
Beiträge
16
AW: Kaufberatung Workstation doityourselve
Wir halten nix davon: ein ROG Extreme Schlagmichtot ist nix für Workstations sondern für Spielkinder.
Und eine Xeon e3-1271 v3 LGA1150 CPU wird in ein LGA2011-3 Mainboard nicht reinpassen.

Laut Ankermann ''KONFIGURATOR''passen die Zusammen ? kann auch sein das ich mich da vergaloppiert habe. Aber ich lass mich ja gerne eines besseren belehren.

Was soll mit diesem PC gemacht werden? Echte Workstation zum Arbeiten oder ein Spielcomputer für einen Teenager?

Ich brauche eine Workstation zum Arbeiten wo auch Multimedia nicht zu kurz kommt also nix zum spielen.

AUTODESK FACTORY DESIGN SUITE
CINEMA 4D
PHOTOSHOP
OFFICE
RENDERING
ABLETON
MUSIK-, VIDEO- SCHNITT

Alter PC wird Server


Vielen Dank MfG

Hab ein Budget von €2000
Geändert von Quad (Heute um 13:54 Uhr)

Heute, 13:46
#4
mediafrost mediafrost ist gerade online
Lt. Junior Grade
Avatar von mediafrost
Dabei seit
Jan 2008
Ort
Ulm, Germany
Beiträge
433
AW: Kaufberatung Workstation doityourselve
Dann ein Workstation MB nehmen; bei der CPU nicht an Kernen sparen je nach Budget.

Heute, 13:51
#5
species_0001 species_0001 ist gerade online
Commodore
Dabei seit
Feb 2010
Beiträge
4.353
AW: Kaufberatung Workstation doityourselve
als Hobby oder Beruflich? sprich zum Geld verdienen?
wie schmerzlich ist dir eine Ausfallzeit?

also Mainboard tuts für den Xeon jedes Sockel 1150 H97 Mainboard, diesen überteuerten Gaming Kram kannst du weg lassen. es sei denn du brauchst ein bestimmtes Feature deiner raus gesuchten Boards?

ich würde ein höherwertiges Netzteil nehmen
Sys: GA-970A-UD3; Ph II X4 945; Dark Rock Advanced C1 ; 8GB 1600-999 XMS K2; Gigabyte HD7850 OC 2GB; Crucial M4 128GB + 2TB WD Green; SH-D163B; GH20NS10; Xigmatek Midgard; Cougar SE400; BenQ G2420HDB @ 1920x1080; Win7 Prof. 64bit

richtiges Posten - Liste der empfehlenswerten Netzteile - Checkliste bei PC Problemen - Null-Methode - Leitfaden für eine Zusammenstellung - Liste von Helfern in deiner Nähe - bad FPS FAQ

Heute, 13:57
#6
HominiLupus HominiLupus ist gerade online
Admiral
Dabei seit
Okt 2013
Beiträge
9.347
AW: Kaufberatung Workstation doityourselve
Muss es bei Ankermann aus einem bestimmten Grund gekauft werden?
Du brauchst keine Workstation imho, nicht bei diesen Programmen. Workstation heißt Xeon CPU, ECC RAM, Quadro/FirePro Karte.

Das Einzigste was bei dir dazu passt ist die Quadro. Das ist aber eine sehr kleine, billige (relativ) und vor allem langsame Quadro. Das ist in Realität eine Geforce 750Ti mit zuviel Speicher.
Da Autodesk sowieso DirectX nutzt, kauf eine gute und vor allem schnelle GeForce Karte. Eine GTX980 ist leicht billiger und deutlich schneller. Wäre anders wenn du eine HighEnd Quadro kaufst.
Ähnlich bei der CPU: Autodesk kann nur wenige Kerne gleichzeitig nutzen. Kauf ein i7-4790k denn kein Xeon erreicht jemals dessen Takt und fertig.

Schlußendlich kaufst du einfach einen "Gaming PC" mit guten Komponenten also nicht "Gaming ROG EXTREME" Mainboards und hast deine "Workstation".
Falls du mehr als 32GB RAM brauchst, dann und nur dann kannst du ein LGA2011-3 System kaufen.
Geändert von HominiLupus (Heute um 13:59 Uhr)
 
species_0001 schrieb:
meine Liste wie ich es machen würde...
http://geizhals.eu/?cat=WL-559442&wlkey=c514153f2437e7c2a759a95aa0751e78
inkl. gescheitem Monitor ;)

Ein Xeon hat hier keinerlei Daseinsberechtigung. Der ist nur teuer ohne Grund. Die richtige CPU hier ist ein i7-4790k weil gleicher Preis aber höherer Takt. Xeon kann man nehmen wegen zertifizierter P4600 IGP oder ECC RAM, aber beides wird hier nicht genutzt.

@Quad: orientiere dich an der obigen Zusammenstellung aber eben mit anderer CPU.
 
ok, getauscht. wobei ich das H97 Board trotzdem erstmal gelassen habe, ich glaube übertakten spielt hier auch keine Rolle

Edit... ok, habe jetzt doch ein Z97 Board mit USB 3.1 rein genommen, wenn dann richtig :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja okay das war auch das was ich nochmal hören wollte .
Nichts für ungut Species_0001.:)
So also noch mal zusammen gefasst.

Ankermann war nur ausgewählt weil ich dort die Komponenten ohne viel tamtam auf auf Kompatiblität überprüfen konnte.
Es soll auch kein Ankermann werden.
Ausfall will ich keinen haben schon garnicht mit dem neuen Pc.
Ich möchte schnell, Ruckelfrei im Space navigieren und Rendern können.
Gute schnelle Hardware haben die funktioniert
Die Wahl auf die Quadro K2200 fiel desshalb weil bei mir auf der Arbeit alles wunderbar funktioniert und ich das Zuhause auch so haben will.
Wie Ihr seht ich bin unentschlossen BUDGET 2000

Autodesk Inventor kann mittlerweile 4 Kerne.
Wie es bei 3ds Max ist und Cinema 4d weiß ich nicht.
Ein Xeon hat hier keinerlei Daseinsberechtigung. Der ist nur teuer ohne Grund. Die richtige CPU hier ist ein i7-4790k weil gleicher Preis aber höherer Takt. Xeon kann man nehmen wegen zertifizierter P4600 IGP oder ECC RAM, aber beides wird hier nicht genutzt.
Ergänzung ()

Ein Xeon hat hier keinerlei Daseinsberechtigung

warum ist das so ?


Vielen Dank MfG
Ergänzung ()

Schlußendlich kaufst du einfach einen "Gaming PC" mit guten Komponenten also nicht "Gaming ROG EXTREME" Mainboards und hast deine "Workstation".
Falls du mehr als 32GB RAM brauchst, dann und nur dann kannst du ein LGA2011-3 System kaufen.


Achja und genau das war meine Überlegung sollte ich ihn Upgraden wollen dann hab ich noch Luft nach oben ohne ein teures Mainboard kaufen zu müssen und die 1-200 mehr sind drinnen damit hab ich später geringere kosten wird sicher wieder einmal der fall sein das ich Upgraden will.
 
Zuletzt bearbeitet:
ahh okay Danke !
wie siehts dann mit dem Mainboard aus ?
ASUS X99-A/USB 3.1 (90MB0L90-M0EAY0
Ergänzung ()

Ahh sorry überlesen
 
das ist ein Sockel 2011-3 Board und passt somit nicht zu dem nun aktuellen Intel Core i7-4790K (Sockel 1150)

du wählst gerne einfach ohne tieferen Grund besonders teure Komponenten aus, oder? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben