PC Konfiguration für CAD Anwendungen/ Netzwerk Troubleshooting

Nein stimmt so nicht!

Ich will einfach Spielraum nach oben haben wenn ich noch mal 32 Gig rein hauen will
weil meine Arbeit aus gegeben gründen wächst und ich größere Projekte schneller abarbeiten möchte muss ich auch dementsprechend Leistung haben ohne mir dafür gleich ein anderes Mainboard kaufen zu müssen das ist einfach der Grund ! Mir ist es das wert dafür gleich etwas mehr aus zu geben um später nicht zu teuer umbauen zu müssen.
Ich will ein Mainboard das mit dem i 7 funktioniert 32Gb Arbeitsspeicher hat und ich falls ich mehr RAM rein geben will es günstig funktioniert.
dann gebe ich nochmal 32 Gb rein
Und das Netzteil kostet nicht 500 € dass kann ich leicht aufrüsten falls ich ne 2te Graka rein geben will.
Ich will einfach die Eierlegendewollmilchsau als Mainboard und damit später die Schwachstelle nicht das Mainboard ist.

Nichts für ungut aber ich möchte auf den Punkt kommunizieren damit ihr mein vorhaben nachvollziehen könnt
Ergänzung ()

Nur um meine Gedankengänge überhaupt nachvollziehen zu können !;)

Ich will Hardware die gut funktioniert.
Ich möchte die Eierlegende Wollmilchsau als Mainboard wo ich später ganz einfach ohne großen finanziellen Aufwand nachrüsten kann.
Wenn ich später noch mal 32Gb hineingeben möchte mag ich mir nicht unbedingt gleich ein neues Mainboard kaufen.
Das ist der Grund ! und meine Frage?
Versteh mich nicht falsch nichts für ungut .;)
 
Brauchst dich nicht entschuldigen.
Is ja alles Paletti
Intel Core i7-4790K ghet nicht weil anderer Sockel oder ?
Oder Mainboard würde auch i7-4790k Sockel nehmen aber ist ne schwachstelle oder ?


Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
nein
i7-4790K = Sockel 1150 = Beschränkung auf 32GB
mögliche 64GB = sockel 2011-3 = andere, teurere i7-5xxxK CPUs, diese sind aber wiederum niedriger getaktet als der i7-4790K, was ein Nachteil für single Core Anwendungen, wie Autocad wäre. für multi core Anwendungen sind dann 6 Kerne natürlich prima

wobei ich für die 140W CPU auch einen stärkeren Kühler einbauen würde.

ob dir jetzt die 400€ Aufpreis für 6 Kerne und die spätere Nachrüstbarkeit wert sind ist deine Entscheidung.
ich sag ja nichts dagegen, ich hatte es nur überlesen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt sind wir dort wo ich hin wollte Vielen Dank Vorerst jetzt muss ich weiter recherchieren was würdest du machen ?
Könnte ich annähernd an den € 2000 bleiben ?
ich sag mal ich hab mit Bildschirm 2400 € gerechnet (nach stundenlanger Budgetverhandlung mit meiner Freundin ;) und mit höhen und tiefen (Sie meint ja ich sei verrückt)
 
was ich machen würde...
weiß nicht
kommt sehr auf deine Projekte an, die kenne ich nicht.
ich habe hauptsächlich Autocad Erfahrung, mit den anderen nicht so. Autocad ist sehr genügsam mit dem Ram. und auf Autocad bezogen würde ich sagen "wenn die 32gb nicht mehr reichen, dann reicht die ganze CPU Plattform nicht mehr, dann machts kein Sinn die Ram Aufrüstmöglichkeit so teuer zu erkaufen" und würde bei Sockel 1150 bleiben
aber
wenn deine Projekte in den anderen Anwendungen wirklich so Ram hungrig sind, dass du abschätzen kannst, der Ram reicht vorne und hinten nicht, dann kann Sockel 2011-3 Sinn machen.


ne, mit Sockel 2011-3 wirds nicht unter 2000€ kommen
wir sind jetzt mit Monitor bei 2500€
paar Kleckerbeträge könnte man sicher noch bei Gehäuse, NT, Kühler, Monitor sparen. aber wegen hier 5€, da 10€ auf wirklich gute Komponenten verzichten... eigentlich auch ungern. substanzielle Einspaarmöglichkeiten sehe ich nicht, ohne wieder alles umzuwerfen
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du noch bis Ende August warten?
Dann kommt Skylake mit DDR4 Unterstützung. Da kannst du dann bis 64GB aufrüsten weil DDR4 in sehr kurzer Zeit 16GB DIMMs im Angebot hat (gibts zwar schon aber sehr teuer, d.h. der Preis der 16GB DIMMs muss noch etwas runterkommen).
Ansonsten musst du LGA2011-3 nehmen und das wird so etwas über 1500€ kosten.

Wobei ich nicht verstehe wofur du für CAD 64GB brauchst.
 
Da hast du auch wieder recht mit 32 GB erreiche ich jetzt schon die 4 fache Leistung zu dem derzeitigen System.
Ich Arbeite viel mit Autocad und und Inventor gleichzeitig wobei mir jetzt schon dauernd das System Abkackt vor allem auf Autocad.
Auf Cinema 4d ists das gleiche dabei mach i noch nicht mal große Projekte drauf.
Ergänzung ()

Bei mir ist es jetzt 5 vor 12 ich will/muss so bald als möglich Arbeit abliefern.
Wo ich mit dem derzeitigem System Zuhause schon aufgeschmissen bin.

Eigentlich soll so schnell wie möglich gehen und mit 32 GB bin ich gut bedient wenn es so sein soll kauf ich mir in 2 Jahren ein neues System. Ich kann nicht mehr warten leider.
Wenn es soweit kommt ''Firmengründung'' kann ich es mir zu Anfang einfach nicht leisten zu leasen da muss eine alternative her.:)
Ergänzung ()

Würde mir noch mal bitte jemand den link rein geben vom geänderten System. Also mit dem Finish wo ich keine Probleme haben werde.

Also 32 GB RAM ist fixiert
Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz ist fixiert
256 GB SSD ist fixiert
TB HDD ist fixiert
Grafik gefällt mir nicht so weil da kein normaler displayport dabei ist
Ich brauch einen Displayport und min. eine DVI

Ansonsten ist es mir egal Hauptsache ausreichend Leistung Für meine Anwendungen.
Budget 2100
Bildschirm werde ich mir einen HP Elite Display E271i nehmen den hab ich jetzt schon und der gefällt mir und finde ihn okay 300€


Somit hab ich für weitere Hardware 2100 übrig und würde gerne gute Hardware haben mit ein paar usb 3.0und 2.0
Gigabit-LAN ohne wireless Funktion brauch ich nicht
Somit hab ich insgesamt 2400 Euro ausgegeben

Vielen Dank für eure Mühen.

Somit gibts wenn das Zeug da ist auch ein update bzw Fragen.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
2100 exclusive monitor meinte ich
Ergänzung ()

passt schon so muss ja nicht immer die grenze sein :)


Danke
 
Hallo Forenmitglieder!

Bin mittlerweile soweit, habe alles gekauft, bekommen und angeschlossen.



nur mit anderem Gehäuse (Be quiet! Silent base 800 orange), sonst alles so wie in der Liste.
Nun steh ich vor einem riesigen Problem, und zwar:
Beim ersten Einschalten alles optimal, Asus Bios zeigte mir Lüfterdrehungen, Temperaturen , alles an.
Dann Freeze, nahm Tasten und Maus nicht mehr an, BlackScreen mit Meldung "BOOTMGR fehlt, STRG+ALT+ENTF Neustart".

Hab ich gemacht, Asus Z97-A CD eingelegt, aber kam nicht mehr ins Bios.
Irgendwie aber dann doch, nur mit dem Unterschied, dass er mit keine Lüfter oder Temperaturen oder sonstiges angab, sondern N/A anzeigte.
Und dann fings auch schon an. Das Netzteil "Be quiet! Straight Power 10 600Watt" hat angefangen zu rauchen und zu stinken nach verbranntem Plastik?
Hab natürlich sofort alles vom Stromnetz genommen , bin jetzt aber ziemlich fertig, weil ich nicht weiß, worans liegen kann.
Vielleicht Staub oder so, Katzenhaare, habs "ausgeblasen" und nochmal probiert, hört man ja öfters,
aber diesmal fings gleich sofort an zu rauchen und zu stinken (beim ersten Start war 3min lang nix!),
jetzt schalt ich das Ding gar nicht mehr ein.
Hab mich so drauf gefreut, und dann das! Wär ja auch zu schön gewesen ...

Kanns an irgendwelchen Kabel liegen, die ich falsch ans Motherboard angeschlossen hab ?
Ich weiß nicht, was ich jetzt machen soll, weils im ersten Anlauf ja alle Komponenten im Bios
(Crucial Ram, GTX980SOC, Asus Z97A, WD Blue und WD Black, SSD und DVD-Laufwerk) alles aufgezählt hat,
und dann plötzlich alles abgestürzt ist und mir nur N/A anzeigte, vorm ersten Rauch...
Brauch ich jetzt ernsthaft schon ein neues Netzteil ? Hab euch mal Bilder drangehängt.
Vielleicht wisst ihr Rat.
Ich danke euch schon mal.

lg, Quad
IMAG1345.jpgIMAG1346.jpgIMAG1347.jpgIMAG1348.jpgIMAG1350.jpgIMAG1351.jpgIMAG1352.jpgVIDEO0075_0000014742_1.jpg
 
So ein Mist, tut mir leid. :( Ich bin auch Bastelanfänger und weiß welchen Stress so etwas bedeutet.

Mein erster Gedanke: Hast du die Mainboard-Abstandshalter korrekt eingebaut?
 
Im Anhang neue pics. WP_20150716_017.jpgWP_20150716_023.jpgWP_20150716_019.jpgWP_20150716_018.jpg
 
Zurück
Oben