PC Konfiguration und Selbstbau

chewing

Newbie
Registriert
Okt. 2012
Beiträge
5
Hallo,

ich bin gerade dabei mir einen PC selbst zusammenzustellen, aufgrund mangelnder Hardware-Kenntnis jedoch ein wenig überfordert.
Der PC soll hauptsächlich zum Spielen verwendet werden, hin und wieder aber auch um Daten für die Uni zu verarbeiten.

1. Preisspanne?
600 € sollte angepeilt werden, da auch ein neuer Bildschirm gekauft werden muss ...

2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
- 2,3 Jahre

3. Verwendungszweck?
- 1. Spielen
- 2. Arbeiten, hier vorallem mit Statistiksoftware und Geographischen
Informationssystemen

3.1. Spiele
- 1280x1024 oder 1650x1080 oder 1920x1200 usw.
Äbhängig vom gekauften Bildschirm ... mein Wissen bzgl. dessen ist auch etwas in die
Jahre gekommen, FullHD sollte aber für DVDs und Gaming möglich sein
- 1. Spielebeispiel
WoW, dieses sollte schon ordentlich laufen auf hohen Einstellungen


3.3. Bild-/Musik-/Videobearbeitung + CAD-Anwendungen
- Profi
- 1. ArcGIS
- 2. R

5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- 1. als Chip hatte ich den 3570k ins Auge gefasst
- 2. als Graka eine Radeon HD 7770 2GB, wobei ich hier sehr unsicher bin

6. Zusammenbau/PC-Kauf?
- Der Zusammenbau soll auf eigene Faust passieren, denke das dürfte mit den
Anleitungen hier möglich sein und einige Euros sparen
- Der Kauf soll von statten gehen, sobald der Warenkorb steht :)

Sieht jemand Möglichkeiten mit dem geringen Budget einen PC sinnvoll zu realisieren?
Habe bei Mindfactory auch bereits einen Warenkorb erstellt, sehe nur keine Möglichkeit den hier zu zeigen?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen!

Beste Grüße
 
Das Setup ist mir bekannt, wäre selbiges mit dem 3570k auch zu betreiben?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
gigges91 schrieb:
Eine Kombination aus i5 3570k und HD 7770 ist zum zocken absoluter Unsinn.

Die Sachen die er für die Uni machen muss (Statistik und Geographie) könnten allerdings von dem potenteren Prozessor profitieren, also wäre die Investitionen mMn schon sinnvoll.

Und schaden tut der i5 beim Spielen auch nicht ;)

MfG Tim
 
chewing schrieb:
https://www.mindfactory.de/shopping...220eb2736cc52004b7e41d118c041d567cdf9ffc62f33

Wäre der Warenkorb von Mindfactory ... gibt es da Sparpotential, wenn ja wo?
Oder gar unkompatible Teile gewählt?

Die Zusammenstellung ist bis auf wenige Teile ziemlich unpassend (ich wollte schon "schlecht" sagen, aber theoretisch würde das natürlich gehen).
Mal von vorne:

CPU/MB:
würde vermutlich ein i5 3470 reichen, dazu ein H77-Mainboard von ASRock zum Beispiel, die Kombi mit 3570k + Z77 macht nur Sinn wenn du vorhast zu übertakten, und selbst dann ist die Frage, ob du die Leistung überhaupt benötigst
Gehäuse:
Sicher nicht schlecht, aber da du anscheinend ein schwarzes/schlichtes haben möchtest würde es auch ein günstigeres Bitfenix Shinobi tuen
Netzteil:
Überdimensioniert, hier reicht ein leises effizientes 400 Watt Netzteil, z.B. Cougar A400 400W oder (etwas teurer) das be quiet! Straight Power E9 400W
CPU-Kühler:
Wenn du übertakten möchtest: Thermalright HR-02 Macho Rev. A, wenn nicht reicht ein günstiger, kleiner Kühler, z.B. Scythe Katana 4
RAM:
Gibts billiger: Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB
SSD:
Günstiger und besser: Samsung SSD 830 Series 128GB
Grafikkarte:
Da ich keine Ahnung hab, wie viel Grafikleistung WoW benötigt, und du anscheinend sonst keine anderen Spiele spielst, kann ich da nichts zu sagen.
 
Besten Dank für die Antwort Flo, wie gesagt ... ich bin sicher kein Experte wenn es um die Einzelteile geht, weshalb ich mir hier Rat holen wollte.

Deine Ratschläge lesen sich sehr gut, ich werde mich denke nach einigem einlesen in den dir genannten Prozessor an einiges halten und hoffe den Preis halten zu können!

Da hier einige zu anderen Prozessoren raten ... wie würde sich denn die Leistung reduzieren, gerade beim Spielen, bei einem Wechsel von 3570 auf einen 3350 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
meiner meinung nach wirst du beim spielen keinen signifikanten unterschied merken, jedoch bin ich immernoch der meinung, dass der 3450/3470 die bessere wahl wäre. mit einem z77 mobo wäre dann in ferner zukunft, falls die leistung nicht ausreichen sollte, eine übertaktung von 400-500mhz möglich. das sind erfahrungsberichte von einigen usern bei cb.de.

PS: Sparpotential: 4,90 wenn du den service gold level raus haust :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben