PC lässt sich nicht mehr ausschalten, Lüfter laufen ununterbrochen

Schookie

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2013
Beiträge
80
Liebe CB-Community,
ich bin am Verzweifeln, weil mein PC sich nicht mehr ausschalten lässt, außer durch die Trennung vom Stromnetz, und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.


Es begann damit, dass ich für 3 Wochen weg war und als ich zurückgekommen bin, habe ich den PC etwa 5h an gehabt und ihn danach wie sonst auch immer heruntergefahren, bevor ich wieder für einen Tag lang weg war. Als ich am nächsten Tag heimkam, bemerkte ich, dass der PC auf Hochtouren lief, obwohl er eigentlich aus sein sollte.

Sprich, die Lüfter liefen alle auf max und die LED Beleuchtung des Mainboards waren an, aber es gab kein Bild auf meinem Monitor. Ich konnte den PC dann auch normal einschalten und dann lief auch alles wie gewohnt, aber wenn ich den PC wieder herunterfahre, dann drehen die Lüfter alle wieder auf und nur Steckerziehen hilft. Sobald das Netzteil aber wieder Strom bekommt, drehen die Lüfter auch wieder sofort hoch, aber der Monitor bekommt erst ein Bild, sobald ich ihn „normal einschalte“.
Ich habe auch bemerkt, dass im „Aus“-Zustand eine rote LED am Mainboard dauerhaft leuchtet, die laut Handbuch anzeigt, dass die CPU Probleme macht. Sobald man den PC aber einschaltet, hört diese LED auf zu leuchten und alles funktioniert wie gewohnt. Normal, bis auf die Tatsache, dass meine HDD nicht mehr erkannt wird, auch im BIOS nicht. Die SSD, von der aus Win10 bootet, wird aber weiterhin problemlos erkannt. Wenn man den PC wieder ausschaltet, dann drehen wieder die Lüfter hoch.


Ich habe nun als Maßnahmen schon, 1) Gehäuse von bisschen Staub befreit, 2) ein anderes Netzteil probiert, 3) alles abgesteckt (Graka, Lüfter, USB), bis auf einen RAM Riegel, CPU, Mainboard, Netzteil und Gehäuse und 4) Wärmeleitpaste der CPU erneuert. Leider hat keine dieser Maßnahmen überhaupt auch nur irgendeine eine Änderung bewirkt.

Ich muss zugeben, dass ich in den 5h nach meiner Reise auf dubiosen und sehr wahrscheinlich unsicheren Seiten unterwegs war und mein Windows Defender mir anzeigte, dass ich da einen Virus und einen Trojaner runtergeladen hatte, er hat die Dateien auch sofort beseitigt. Kann das der Auslöser für das Problem sein?


Ich hoffe ich habe genug erzählt, damit ihr euch ein Bild von meinem Problem machen könnt und hoffe nun auf eure Hilfe. Als nächstes würde ich sonst die CPU reklamieren und auf Gewährleistung pochen, was sich aber sicherlich als sehr aufwändig erweisen wird und ja auch nicht 100% die Lösung ist. Darum hoffe ich noch auf eine einfachere Lösung. Kanns vielleicht auch das Mainboard sein? Oder liegts am Gehäuse, wo der Starttaster immer wieder klemmt?

Specs:
Intel Core i5-7500
MSI B250M Mortar Arctic
Thermalright Macho 120 SBM
Crucial Ballistix Sport LT Kit 8GB, 2x 4GB DDR4-2400
Palit GTX960
Fractal Design Define Mini C
Corsair Vengeance 550M als auch mit Sharkoon SHA450-8P getestet


Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.
Lg, André
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Bios Reset und Update machen? (Dabei auch Optionen kontrollieren wie Wake On Lan usw.)
Ist es vielleicht eine Standby anstatt Runterfahren Option von W10?
Bezüglich Virus kannst du ja mal einen Scan mit Malwarebytes Antimalware durchlaufen lassen.
Gegen den klemmenden Start / Reset Knopf vom Gehäuse könntest du die Kabel vom Mainboard ziehen (Front IO Panel)
Den PC Starten kannst du dann immernoch wenn du zB mit nem Schraubendreher die beiden Pins für den Powerknopf überbrückst.
 
Evtl. mit :

Systemsteuerung > Energieoptionen > "Auswählen, was beim Drücken von...." > anklicken >
"Einige Einstellungen sind derzeit nicht verfügbar " > anklicken >
"SCHNELLSTART aktivieren" = Haken entfernen
WIN neu starten !
 
Zuletzt bearbeitet:
ruthi91 hat es bereits angesprochen - ich würde erst mal ein Bios Reset versuchen und danach den Tipp von Hanne. Wenn danach immer noch die Lüftung und LED Beleuchtung läuft könnte es sich um ein defekt am Mainboard handeln.
Ist dir etwas bekannt von Stromunterbrechungen oder möglicher Blitzschlag - zu der Zeit als die Probleme aufgetretten sind?
 
Schookie schrieb:
Ich muss zugeben, dass ich in den 5h nach meiner Reise versucht habe aus dem WWW mir eine gecrackte Version Lightroom runterzuladen, dies aber vergebens war und mein Windows Defender mir nur anzeigte, dass ich da einen Virus und einen Trojaner runtergeladen hatte, er hat die Dateien auch sofort beseitigt.

Umschreibt man besser mit "ich war auf dubiosen und sehr wahrscheinlich unsicheren Seiten unterwegs" ;) alle wissen was gemeint ist, welche Auswirkungen es habe kann und Du hast dich nicht gleich an den Pranger gestellt.
Ergänzung ()

Kenny [CH] schrieb:
Ist dir etwas bekannt von Stromunterbrechungen oder möglicher Blitzschlag - zu der Zeit als die Probleme aufgetretten sind?

Nicht ungewöhnlich bei der Hitze der letzten Wochen - kurze, kräftige und sehr lokal begrenzte Gewitter, wo es sehr heftig krachen kann.
Die örtliche Feuerwehr sollte im Notfall dazu Auskunft geben können, falls die Nachbarn oder Bauer Heinz sich nicht erinnern können.
 
@ruthi91
habe nun auch ein Bios Reset probiert, Wake up on Lan ist auch aus, leider vergebens.
Ich hab schon Avira drüberlaufen lassen, kam auch nichts raus.
Auch wenn ich die Front IO Panel-Kabel zieh und mit der Schraubendrehermethode starte immer noch dasselbe Problem.

Den Vorschlag von @Hanne habe ich auch probiert, leider auch vergebens.

@Kenny [CH]
Nein, da war nichts dergleichen. Kein Stromausfall und auch kein Gewitter bei mir gewesen.

@Fragger911
Danke :P

Bios-Update probier ich jetzt gerade. Sry, dass alles so lange dauert.
 
Wenn ein PC durch Würmer, Trojaner, Viren kompromittiert wurde sollte baldigst eine Neuinstallation des Betriebssystems erfolgen. Diesem PC/BS ist nicht mehr zu trauen! Egal wie oft die Software-Hersteller behaupten, dass sie alles restlos entfernen können...
 
Fragger911 schrieb:
Umschreibt man besser mit "ich war auf dubiosen und sehr wahrscheinlich unsicheren Seiten unterwegs" ;) alle wissen was gemeint ist, welche Auswirkungen es habe kann und Du hast dich nicht gleich an den Pranger gestellt

Das ist Quatsch. Und wenn dem so sein sollte, ist das seine Sache und DU brauchst ihn nicht deswegen bloß stellen.

Ich denke, dass es eher ein Hardware (ggf. Mainboard) Problem ist wie schon in vorherigen Beiträge genannt wurde.
 
Robsl71 schrieb:
Wenn ein PC durch Würmer, Trojaner, Viren
Mir wäre keine Würmer, Trojaner oder Viren bekannt, welche einen solchen Effekt auslösen. Also dass die LED und Lüfter laufen, wenn der Computer aus ist.
Egal ob das BS (dank den Cracks etc) zerschossen ist, so sollten die Lüfter nicht laufen im ausgeschalteten Betrieb. Das sich ein Virus/Trojaner oder Wurm in einen Firmware Chip geschrieben hat, hallte ich für nicht Wahrscheinlich, denn dieses Angriffsszenario ist äusserst selten. Denn der Angegriffene Chip muss ja auch noch vorhanden sein auf dem Board und eine Lücke aufweisen, welche Angegriffen werden könnte.
 
Habe nun auch ein Bios Update gemacht, auch ohne Erfolg.

Kann ich nun irgendwie herausfinden ob ich eine neue CPU oder ein neues Mainboard brauche? Oder kanns an etwas ganz anderem noch liegen?
Was sollte ich als nächsten Schritt machen?

Lg, André
 
Wie hast du das Bios Reset gemacht, via Bios Menü selbst oder über das entfernen der Batterie + Strom?

Ich hatte schon viele Probleme mit dem Bios Reset via Bios Menü, so dass nur das entfernen der Batterie + Strom zu einem wirklichen 100% Reset geführt hat.
 
Es kann eine Macke vom Mainboard sein, es ist jedoch wahrscheinlicher, dass Windows einen an der Marmel hat. Ich würde testweise mal nen Live Linux nehmen und schauen was er macht wenn man damit den PC Herunterfährt.

Wenn das Problem da auch besteht, weisst du dass es nen BIOS oder Hardware Thema ist. Wenn es da jedoch funktioniert ist es ein Softwareproblem.
 
Big Qwer schrieb:
Das ist Quatsch. Und wenn dem so sein sollte, ist das seine Sache und DU brauchst ihn nicht deswegen bloß stellen.

Ich stelle hier niemanden bloß, wenn dann hat das der TE mit seiner Äußerung unabsichtlich selbst getan. Mein Hinweis bezog sich auf die Möglichkeit der dezenten Umschreibung eines Sachverhaltes.
Ergänzung ()

Schookie schrieb:
Kann ich nun irgendwie herausfinden ob ich eine neue CPU oder ein neues Mainboard brauche?

Wenn dann Kennys Methode nicht weiterhilft, dann bleibt nur der größere Aufwand das Mainboard zu tauschen und zu testen.
Ein CPU-Defekt ist eher unwahrscheinlich, von daher sollte das nicht oberste Priorität sein.

Wenn jetzt nicht selbst eine Wechselmöglichkeit besteht oder bei einem Kumpel, dann bleibt der Gang in einen Computerladen kaum erspart.
In aller Regel sind die auch behilflich und nicht auf Gewinnmaximierung aus, WENN man beschreibt was schon an erfolglosen Reparaturversuchen unternommen wurde. Dann wird sich i.A. auf das Problem konzentriert.
 
@Kenny [CH]
Ich habe beide Varienten probiert.

@rocketworm
Ich habe leider noch absolut keine Ahnung von Linux und sich da reinlesen wuerde wohl doch einige Zeit in Anspruch nehmen und ich weiss nicht ob sich das lohnt?


Dann werd ich mal mit meinem Haendler schreiben, VIELEN DANK an alle fuer eure bisherige Hilfe. Ich werde mich wieder melden sobald es Neuigkeiten gibt.

Lg, Andre
 
PS:
Wo hast du den Rechner her?
- selbst geschraubt ?
- selbst konfiguriert und schrauben lassen (im Geschäft/Onlinehändler) ?
- Fertig-PC ?

PPS:
Wenn der Händler um die Ecke ist, dann ist es das vernünftigste dem das Problem in die Hand zu drücken... es liegt ja noch innerhalb der Gewährleistung.
 
rocketworm schrieb:
es ist jedoch wahrscheinlicher, dass Windows einen an der Marmel hat

Wie kommst du auf diese Aussage? Wenn es "nur einen Windows Fehler wäre" würde der Fehler ja nur im Betrieb auffallen. Der TE beschreibt hier jedoch, dass die Lüfter, LED etc leuchten wenn das Windows HERUNTERGEFAHREN ist.

@TE laufen die Lüfter und LEDs auch, wenn du alles absteckst, also auch die Boot SSD (minimal Konfiguration um in das Bios zu kommen - also auch GPU ausbauen, wenn die CPU eine IGPU verbaut hat)?
 
Kenny [CH] schrieb:
Wie kommst du auf diese Aussage? Wenn es "nur einen Windows Fehler wäre" würde der Fehler ja nur im Betrieb auffallen. Der TE beschreibt hier jedoch, dass die Lüfter, LED etc leuchten wenn das Windows HERUNTERGEFAHREN ist.
?

Ja, genau, da scheint es ein Problem zu geben mit dem Powerdown after Shutdown. Die Software sagt der Hardware, hey du, stell mal den saft ab.
Wenn Windows jedoch beim Herunterfahren crasht/hängen bleibt bevor Windows diese Info an das Mainboard gibt (was der letzte Schritt beim Herunterfahren ist), dann ist Bild dunkel aber Rechner hat noch Saft.

Edit:
Beim Großteil solcher Probleme ist die Software das Problem.

Bei solchen Problemen gibt es einen alten Registry Key der bei solchen Problemen manchmal hilft. (Siehe unten) Ich würde aber erstmal checken wie es sich mit einem Live Linux verhält. Ist ein Einfacher test zum eingrenzen.
  1. Click Start and go to Run. Enter regedit.
  2. Go to HKEY_LOCAL_MACHINE found on the left side of your registry editor. Expand the folder by clicking on the little cross at the left side of the folder.
  3. Next, go to SOFTWARE. Expand this folder and proceed to Microsoft.
  4. Expand Microsoft and go to Windows NT.
  5. After expanding Windows NT, go to CurrentVersion and expand.
  6. Go to Winlogon.
  7. Now, look at the right hand pane of your registry editor. Check and see if PowerdownAfterShutdown is listed there. If the value is there, go on to step eight. If PowerdownAfterShutdown is not there, create the value using the steps listed below.
    • Right click on the right hand pane of the box.
    • Select New and then select DWORD.
    • Rename the new DWORD PowerdownAfterShutdown. You can also right click on the new DWORD value you have just created and select Rename.
  8. Double click on PowerdownAfterShutdown. A small box will appear.
  9. Enter 1 if you want to enable power down after shutdown. Enter 0 if you want to disable power down after shutdown instead.
  10. Exit the registry and reboot.
 
@rocketworm
Wenn ich aber den Stecker gezogen hab und ihn dann wieder einstecke, drehen die Lüfter sofort hoch noch bevor ich den PC wirklich gestartet habe. Denkst du trotzdem, das BS kann schuldig sein?
 
Zurück
Oben