Tach zusammen,
Ich hab das Problem das mein Rechner nachdem er runtergefahren ist, beim nächsten Start nach längerer Zeit, aber nicht wieder normal hochfährt.
Kann es sein das bei neuen MB die BIOS Batterie leer ist? Schon mal davon gehört? MB ist neu.
Ich hab das Gefühl der speichert das CMOS nicht ab. Bin leider nur Halbwissend, wenn überhaupt...
PC ist neu zusammengebaut, ALLE Treiber von Herstellerseiten geladen. BIOS auch auf die neuste Version geflasht. Ich weis nicht mehr weiter...
Gestern Abend noch gespielt. Heute wollt ich Hochfahren > MB FEHLERCODE 0d
Startet nur noch mir 1 RAM (beide geprüft>fahren beide hoch)
Ich muss im BIOS wegen meiner M.2 von UEFI auf CMS stellen, neu starten und die BOOT-Prio auf die M.2 setzten und den RAM auf FASTBOOT OFF stellen damit er mit beiden Riegeln hochfährt. Dann nach erneutem Neustart das XMP laden. Klappt wunderbar soweit.... Bis morgen...
Woran kanns noch liegen?
Soll ich die Batterie mal tauschen?
Die Spannung der RAM erhöhen auf über 1,35? Wenn ja auf wieviel?
FEHLERCODE 0d gibt's im Handbuch leider nicht.
Gruß und danke für eure Ratschläge.
Falls das einigen bekannt vor kommt, diesen Thread gabs vor 1 Jahr schon mal, aber ohne Lösungsorientierung. Und Nein er war nicht von mir ^^
Ryzen 5600x
MSI MEG B550 Unify
G-Skill Trident Z RGB 3200 14CL 2x16GB
KFA2 980Ti
BeQuiet RMX 750x
ADATA M.2 1TB (Win10)
850 Pro SSD
Ich hab das Problem das mein Rechner nachdem er runtergefahren ist, beim nächsten Start nach längerer Zeit, aber nicht wieder normal hochfährt.
Kann es sein das bei neuen MB die BIOS Batterie leer ist? Schon mal davon gehört? MB ist neu.
Ich hab das Gefühl der speichert das CMOS nicht ab. Bin leider nur Halbwissend, wenn überhaupt...
PC ist neu zusammengebaut, ALLE Treiber von Herstellerseiten geladen. BIOS auch auf die neuste Version geflasht. Ich weis nicht mehr weiter...
Gestern Abend noch gespielt. Heute wollt ich Hochfahren > MB FEHLERCODE 0d
Startet nur noch mir 1 RAM (beide geprüft>fahren beide hoch)
Ich muss im BIOS wegen meiner M.2 von UEFI auf CMS stellen, neu starten und die BOOT-Prio auf die M.2 setzten und den RAM auf FASTBOOT OFF stellen damit er mit beiden Riegeln hochfährt. Dann nach erneutem Neustart das XMP laden. Klappt wunderbar soweit.... Bis morgen...
Woran kanns noch liegen?
Soll ich die Batterie mal tauschen?
Die Spannung der RAM erhöhen auf über 1,35? Wenn ja auf wieviel?
FEHLERCODE 0d gibt's im Handbuch leider nicht.
Gruß und danke für eure Ratschläge.
Falls das einigen bekannt vor kommt, diesen Thread gabs vor 1 Jahr schon mal, aber ohne Lösungsorientierung. Und Nein er war nicht von mir ^^
Ryzen 5600x
MSI MEG B550 Unify
G-Skill Trident Z RGB 3200 14CL 2x16GB
KFA2 980Ti
BeQuiet RMX 750x
ADATA M.2 1TB (Win10)
850 Pro SSD
Zuletzt bearbeitet: