PC liefert nach Absturz kein Bild mehr (Sapphire Radeon R9 390 Nitro)

Registriert
Nov. 2019
Beiträge
3
Hallo 🤗

Habe seit letzter Woche ein Problem mit meinem PC.

Mainboard: Asrock B85M Pro3
CPU: Intel Xeon E3-1231 v3
GPU: Sapphire Radeon R9 390 Nitro 8GB
Netzteil: Thermaltake Smart RGB 700W
Windows 10


Leider will er nicht mehr ganz so wie ich will. Begonnen hat alles mit einem Absturz während einer Zocker Session. Er ging einfach aus ohne Fehlermeldung etc. Ich wartete etwa 5 Minuten und wollte ihn dann neu starten, was er auch tat. Leider jedoch ohne mir ein Bild anzuzeigen, der Bildschirm blieb einfach schwarz. Alles andere schien jedoch zu laufen, auch die Sounds von Windows 10 konnte man hören.
Ich vermutete einen defekt der Grafikkarte und baute deshalb eine Gainward 9800 gtx+ 512mb ein, welche bisher auch ohne Probleme läuft und mir ganz normal ein Bild liefert. Da ich dadurch meine Vermutung als bestätigt ansah, bestellte ich mir aufgrund beschränkten Budgets wieder eine gebrauchte Sapphire Radeon R9 390 Nitro. Laut Verkäufer hatte diese nur wenige Betriebsstunden und lief auch ohne Probleme.

Anfang der Woche kam die neue (gebrauchte) Grafikkarte an. Nach dem Einbau musste ich jedoch feststellen, dass auch die neue Grafikkarte genau das gleiche Problem aufwirft. PC startet aber kein Bild.

Deshalb vermutete ich nun einen defekt des Netzteils, da die Gainward mit geringeren Watt-Ansprüchen problemlos läuft. Also neues Netzteil bestellt und eingebaut. Aber wieder gleiches Problem. Jetzt weiß ich auch nicht mehr weiter. BIOS habe ich schon resettet, ohne Veränderung.

Hat eventuell einer von euch eine Idee woran das liegen könnte? Ist die zweite R9 auch defekt? Oder hat irgend ein Fehler des Mainboards oder des Netzteils die zweite Karte auch geschrottet? Oder liegt der Fehler doch ganz wo anders?

Ich bin bei weitem kein Profi, also bitte entschuldigt schon im vorhinein meine mögliche Inkompetenz. 😬

Ich hoffe auf eure kompetente Hilfe! :heul:💙
 
welches "neue" netzteil ist das? dieses thermaltake da oben? hättest mal lieber ein markennetzteil geholt ohne so abghobene wattzahlen, die watt sagen nämlich nix aus (bequiet, seasonic z.b. sind gute marken)
schonmal win10 (home, pro?) komplett neu installiert ohne schnickschnack? was sagt die ereignisanzeige von windows, gibts da kritische fehler? neuestes bios, neueste software (treiber, windowsJ) installiert etc

bitte genauere fehlerbeschreibung, das ist alles etwas zu dürfitg
 
Wird das Bild vom BIOS noch angezeigt?
Treiber schon mal neuinstalliert?
Ansonsten kann man auch mal von ein Live Linux booten um zu schauen ob die GPU grundsätzlich noch funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke für eure Antworten!


@wolve666:

Ja das neue Netzteil ist wieder ein Thermaltake. Ich weiß dass es sich dabei um keine Markenware handelt, es lief aber die letzten Jahren problemlos. Und da es sich um ein neues Netzteil handelt sollte es ja zumindest das tuen was es soll.

Installiert ist Windows 10 Pro 64 Bit Version. Um eine Neuinstallation würde ich mich gerne vorerst drücken, da auf dem PC einige wichtige Dateien sind und ich keine externe Festplatte besitze. Das Betriebssystem wird aber regelmäßig geupdated und befindet sich auf dem neusten Stand.
Ist die Wahrscheinlichkeit denn hoch, dass es sich bei dem beschriebenen Fehler um einen Fehler mit Windows handelt? Da bis zu dem Absturz alles tadellos lief bin ich mit meinem ungeschulten Laien-Denken davon ausgegangen, dass es sich um einen Hardware defekt handeln muss.

Bei kritischen Fehlern im Ereignisprotokoll steht mehrfach das gleiche Ereignis drin mit Quelle "Kernel Power", Ereignis-ID "41" und Aufgabenkategorie "(63)". Denke aber mal dass die alle von den Neutstarts via Reset Knopf kommen, die ich durchführen musste, da ich kein Bild bekomme.

BIOS ist geupdated, ebenso wie alle Treiber.


@VirusA87

Nein bei der R9 390 bekomme ich überhaupt kein Bild, also auch nicht das vom BIOS. Der Monitor bekommt kein Signal und bleibt schwarz. Bei der Gainward komme ich ganz normal ins BIOS.

Treiber sind neu installiert und auf dem neuesten Stand.

Wie mache ich das mit dem Live Linux Boot? Einfach Linux auf einen USB-Stick installieren, den reinstecken und über den booten? Macht der Rechner das dann automatisch wenn ich den einstecke? Weil ich bekomme mit der Grafikkarte ja kein Bild und kann somit nicht manuell über den USB Stick booten.



Die Ventilatoren beider R9 Grafikkarten drehen nicht übrigens nicht, denke aber das liegt an dem No Fan Mode..
 
wenn es wichtige dateien wären, hättest du sie wohl extern gesichert. falls nix anderes hilft, musst du wohl die festplatte plätten u. die daten sind weg, shit happens..
falls du noch eine ältere grafikkarte hast (kann auch pci-karte sein) u. der pc damit hochfährt u. ein bild liefert --> sofort daten auf ein externes medium sichern (darf auch ruhig vorübergehend sd karte, usb stick sein)
dann kannst du die festplatte platt machen. warum? ich vermute ein softwareproblem, und das manuell mühsam rauszufinden ist quatsch, in der zeit haste 10x windwos neu installiert.
vermute, die grafikkarte hat einen weg (speicher defekt) oder das netzteil kommt mit den spannungsspitzen der amd karten nicht zurecht, die 390 genehmigt sich gerne auch mal höhere ströme
falls du die möglichkeit hast, würde ich als letzte möglichkeit das netztteil zurücksenden und ein ordentliches kaufen, damit wäre auch eine weitere fehlerquelle ausgeschlossen.
ansonsten wüsste ich nicht weiter ^^
 
So ganz ohne Bild kann´s eigentlich kein Fehler im Windows sein. Da kann man sich auch das Live Linux sparen.
Wenn du ganz sicher sein willst einfach Festplatte(n) abklemmen und starten. BIOS sollte immer gehen.

Die 390 Nitro hat 2 verschiedene BIOS Arten die mit einem Schalter an der Grafikkarte umgeschaltet werden. Sieht aus wie ein S, das je nach Schaltzustand leuchtet oder nicht. Kann man einfach mal ausprobieren.

Die Lüfter bei meiner 390 Nitro (ohne Backplate) sind aber zumindest beim Starten kurz mit Vollgas angelaufen.
Möglicherweiße irgendwo ein fehler in der Verkabelung. Bilder vom Innenleben des PC´s können auch immer mal wieder Hilfreich sein.
 
@wolve666

Hast schon recht, sollte ich mal machen 😬
Habe es eben ohne angeschlossene Festplatten versucht, auch da bekomme ich kein Bild. Fehler mit Windows ist also auszuschließen oder?

@emeraldmine

Danke für den Tipp, hat leider aber auch nicht funktioniert.. :/


@VirusA87

Habe es eben auch mit abgeklemmten Festplatten versucht, gleiches Ergebnis.

Mit dem Knopf habe ich versucht, aber auch das hat nicht geholfen. Aber er leuchtet, das heißt es kommt auf jeden Fall Strom an.

Hm okay also bei mir tut sich da bei den Lüftern gar nichts. Ist die Version mit Backplate, eventuell deswegen?

Fotos werde ich morgen auch mal schicken, wobei die Verkabelung sich nicht geändert hat. Musste ja nur den Strom von der Grafikkarte ab- und wieder anstecken bei der anderen Karte.



Versuche auch morgen mal die R9 Grafikkarten in den PC meines Bruders einzubauen, mal sehen ob sie da laufen. Der hat aber nur ein Bequiet Netzteil mit 400W verbaut, würde das überhaupt reichen um die Karte zum laufen zu bekommen?
 
Zurück
Oben